Die Stadt Teltow will ein Grundstück am Hafen verkaufen, auf dem das Restaurant- und Bürogebäude entstehen soll. Damit sollen Kosten gespart werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.06.2017 – Seite 3

Die Stahnsdorfer Harfenistin Serafina Jaffé gewann beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert einen ersten Preis. Obwohl sie erst 18 Jahre alt ist, unterrichtet sie bereits selbst Schüler und will das Spielen des mächtigen Instrumentes zu ihrem Beruf machen.

Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni können Besucher erleben, womit sich die Forschungsinstitute auf dem Telegrafenberg befassen.
Eine beachtliche Entwicklung haben die U17-Wasserballer in der abgelaufenen Bundesligasaison genommen. Doch die Krönung in Form einer Medaille in der Meisterschaft blieb aus. Gleich drei der OSC-Youngster bewiesen auch im Junioren-Nationalteam Stärke.
Unbekannte haben mehrere Sportgeräte aus dem Jugendclub Michendorf gestohlen. Außerdem stießen zwei Radfahrer bei Zauchwitz zusammen.
Es hat der Stadt Teltow erhebliche Mehrkosten beschert und zu großen Zeitverzögerungen beim Bau der Marina im Stadtzentrum geführt. Nun will die Verwaltung das Grundstück, in dem der Hafenmeister und ein Restaurant unterkommen sollen, verkaufen.
Die Friedhofskosten in Michendorf wurden seit 2003 nicht erhöht. Das soll sich nun ändern. Doch über die Erhöhung wird gestritten.
Was, wenn Luther die Bibel gar nicht selbst übersetzt, sondern von einem Freund abgeschrieben hat – und den dann auch noch ermordet? Und wieso verschwindet ein angehender Jesuit, als er dieser Frage vor dem Lutherjahr im Geheimarchiv des Vatikans nachgehen will?
Die Möbel des ehemaligen Potsdamer Stadtschlosses stehen im Mittelpunkt eines Vortrags, zu dem die gemeinnützige Studiengemeinschaft Sanssouci am heutigen Mittwoch einlädt. Henriette Graf von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wird über die ehemalige Ausstattung des Schlosses berichten, das beim großen Bombenangriff auf Potsdam am 14.
Brandenburg: Städte- und Gemeindebund lehnt rot-rotes Vorhaben ab. Streit um Umgang mit Volksentscheid
Es geht um einen Auftritt vor großem Publikum beim diesjährigen Stadtwerkefest: An diesem Freitag treten die Finalisten im Nachwuchswettbewerb „Potsdam on Stage“ beim Live-Ausscheid im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76-78, gegeneinander an. Statt der eigentlich geplanten sechs Bands werden es aber nur fünf sein: Die Toni Kruse Band musste ihre Teilnahme wegen einer anstehenden Operation eines Bandmitgliedes wieder absagen.
Bornstedter Feld - Früher war der Spielplatz des privaten Wohnkarrees zwischen Kirschallee, Ludwig-Boltzmann- und Dennis-Gabor-Straße noch öffentlich zugänglich. Doch seit mehr als einem Jahr sind die Spielgeräte wegen Vandalismus und Sicherheitsmängeln abgebaut – bisher ersatzlos.
Der Grundstein für die neue Grundschule in Bornim ist gelegt. Doch der Bau wird erst im Februar 2019 fertig - ein halbes Jahr später als eigentlich vorgesehen. Kein Einzelfall in Potsdam.

Mehrere Gerätehäuser der Feuerwehr Potsdam werden modernisiert oder neu gebaut und neue Löschfahrzeuge werden angeschafft. Mit diesen Maßnahmen soll auch Nachwuchs gewonnen werden.
Ein alkoholisierter und leicht bekleideter 31-Jähriger rief verfassungsfeindliche Parolen in Potsdams Innenstadt und ging zum Polizeirevier. Außerdem löste ein Brandgeruch aus einer Wohnung einen Feuerwehr-Einsatz aus.

Die Polizei verwarnt Rad- und Autofahrer auf der Brandenburger Straße und will weiter Präsenz zeigen. Anwohner und Händler freut das.
Sauberkeit ist für Potsdam ein wichtiges Thema. Die Verwaltung will nun Projekte gegen den Abfall stärker fördern - und intensiver gegen Müll-Sünder vorgehen.

Die Initiative für eine Demonstration am Wochenende in Köln findet breite Unterstützung. Veranstalter betonen das Engagement für Demokratie und eine offene Gesellschaft.