zum Hauptinhalt
Die umstrittene Antisemitismus-Doku - jetzt auf bild.de

Arte wollte die Doku "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" nicht zeigen. "Bild" übernahm den Film einfach online. Rechtliche Konsequenzen muss der Springer-Verlag offenbar nicht fürchten.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber
Die umstrittene Antisemitismus-Doku - jetzt auf bild.de

Arte wollte die Doku "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" nicht zeigen. "Bild" übernahm den Film einfach online. Rechtliche Konsequenzen muss der Springer-Verlag offenbar nicht fürchten.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber
Plötzlich erfolgreich. Der Schriftsteller Norman Ohler.

Einen Roman wollte er schreiben. Am Ende aber erschien ein Sachbuch über Hitler-Deutschland, die Nazis und die Drogen. Es wurde zum internationalen Bestseller – und der Berliner Schriftsteller Norman Ohler betrat eine neue Welt.

Von Kai Müller
Eine 84-jährige Frau sitzt am Steuer ihres Kleinwagens.

Deutschland und seine Verkehrsminister: Sie sind die größten Vorkämpfer der Freiheit, wie sie sie verstehen - mit Tempo 250 und Führerschein bis ins höchste Alter.

Von Lars von Törne
Exzellente Jugendarbeit. Der VfL Potsdam ist bekannt für seine gute Nachwuchsförderung. Die A-Jugend wird von Trainer Axel Bornemann betreut.

Erneut haben die A-Jugend-Handballer des VfL Potsdam die Qualifikation für die Bundesliga gemeistert. Damit werden sich die Jungadler das fünfte Jahr in Folge mit der nationalen Elite messen. Nichts anderes, als dort dazuzugehören, ist der Anspruch des Vereins.

Von Peter Könnicke

Die Landeshauptstadt Potsdam arbeitet derzeit mit Unterstützung des Kreisverbands Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde an der Fortschreibung des Kleingartenentwicklungskonzepts. Das teilte die Stadt am Dienstag in einer Pressemeldung mit.

Potsdam - Die Sanierung des Hockey-Kunstrasenplatzes in der Templiner Straße lag am gestrigen Dienstag mit weitem Punktevorsprung vorn, gefolgt vom Wunsch nach einer langfristigen Sicherung des Kreativhauses Rechenzentrum und der Forderung nach einer Verbesserung der Infrastruktur im Potsdamer Norden. Am Freitag dieser Woche endet die erste Abstimmungsphase im diesjährigen Potsdamer Bürgerhaushalt.

Von Jana Haase
Alle Jahre wieder. Seit Einführung der deutschen B-Juniorinnen- Meisterschaft im Jahr 1999 steht Turbine Potsdam nun bereits zum 14. Mal im Endspiel. Bislang wurde elfmal der Titel geholt. Zuletzt gab es den Potsdamer Meisterjubel 2016 in Ludwigsfelde – nach einem 4:2 gegen Gütersloh.

Turbine Potsdam steht erneut im Endspiel der nationalen U17-Meisterschaft. Kein anderer deutscher Club leistet im Mädchenfußball derart kontinuierlich erfolgreiche Arbeit. Für B-Jugend-Trainer Sven Weigang ist die anstehende Partie gegen Bayern München auch persönlich ein Finale.

Die Möbel des ehemaligen Potsdamer Stadtschlosses stehen im Mittelpunkt eines Vortrags, zu dem die gemeinnützige Studiengemeinschaft Sanssouci am heutigen Mittwoch einlädt. Henriette Graf von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wird über die ehemalige Ausstattung des Schlosses berichten, das beim großen Bombenangriff auf Potsdam am 14.

Es geht um einen Auftritt vor großem Publikum beim diesjährigen Stadtwerkefest: An diesem Freitag treten die Finalisten im Nachwuchswettbewerb „Potsdam on Stage“ beim Live-Ausscheid im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76-78, gegeneinander an. Statt der eigentlich geplanten sechs Bands werden es aber nur fünf sein: Die Toni Kruse Band musste ihre Teilnahme wegen einer anstehenden Operation eines Bandmitgliedes wieder absagen.

Eine beachtliche Entwicklung haben die U17-Wasserballer in der abgelaufenen Bundesligasaison genommen. Doch die Krönung in Form einer Medaille in der Meisterschaft blieb aus. Gleich drei der OSC-Youngster bewiesen auch im Junioren-Nationalteam Stärke.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })