Während des Oderhochwassers vor 20 Jahren war es in Betrieb – das mehr als 100 Jahre alte Pumpenhaus in Frankfurt(Oder). Seitdem ist es ungenutzt. Eine polnische Restauratorin will das ändern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.06.2017 – Seite 3
Potsdam - Lockere Gespräche und spannende Diskussionen – in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) lädt der Verein der Freunde und Förderer des ZZF am heutigen Donnerstag ab 20 Uhr zum diesjährigen Sommerfest in die ZZF Potsdam Bibliothek, Am Neuen Markt 9d. Bei Musik und Büffett können Besucher mit den Direktoren und Mitarbeitern des ZZF ins Gespräch kommen.

Viel Glas und Stahl: Der Investor stellt Pläne für den 45 Millionen Euro teuren Umbau des Babelsberger Industriedenkmals vor. Einige Ideen davon sind architektonisch spektakulär.

Das Rechenzentrum ist ein Knotenpunkt der Potsdamer Kreativszene. Zwei Dokumentarfilme zeigen, weshalb das Gebäude von so vielen Künstlern genutzt wird.
Im Vergleich der 100 größten deutschen Städte sind die Abwasserkosten nirgendwo so hoch wie in Potsdam. Der Grund dafür hat aber nichts mit Wasser zu tun.
Umstrittenes Verhalten der Berliner Beamten in Hamburg. Unterstützung aus der Clubszene
Potsdam - Der deutsche Wetterdienst hat vor kräftigen Gewittern mit Starkregen in den kommenden Tagen gewarnt. Ab heute Nachmittag bis Samstagmittag werden gebietsweise Regenmengen zwischen 60 und 90 Liter pro Quadratmeter erwartet.

Beide jüdischen Gemeinden in Potsdam wollen sich bis November zum Synagogenbau verständigen – möglichst ohne größeren Streit.

Vor dem Start des Volksbegehrens gegen die Kreisreform wirbt die Landesregierung Brandenburg für ihr eigenes Projekt - mit Flyern und Radiospots. Die Opposition hält das für eine unzulässige staatliche Propagandamaßnahme.

Wann der BER eröffnet, dazu wollen sich die Verantwortlichen derzeit nicht mehr äußern. Immerhin: Die Sprinkleranlage soll bis Anfang des kommenden Jahres saniert werden - und auch die Brandschutztüren gehören laut BER-Chef Lütke Daldrup nicht mehr zum "problematischen Teil" bei der Fertigstellung.

Lieberose - Damit alles mit der Ausstellung klappt, mussten extra Stromkabel ins marode Schloss gelegt werden. Und Toiletten gibt es nur im Nebengebäude.
Die Zeppelinstraße wird testweise verengt, der Versuch beginnt offiziell in der kommenden Woche. Potsdams Stadtpolitiker wollen im November entscheiden, ob der Test weitergeführt wird.
„Stilles Land“ heißt ein Film von Andreas Dresen von 1992. Ein Film, der in Anklam spielt und die Geschichte einer Theatertruppe einfängt, die kurz vor der Wende „Warten auf Godot“ probt.

Über das alte Haus in der Ruhlsdorfer Straße 1 wird seit Monaten gestritten. Nun hat der Landkreis sich offenbar zu einem Kauf für die Kreisvolkshochschule durchgerungen
Werder/Kloster Lehnin - Wegen Bauarbeiten ist auf der A2 die Anschlussstelle Lehnin in Richtung Berlin ab heute bis zum 23. Oktober gesperrt.
Nedlitz - Die Chancen auf einen Sportplatz am Awo-Gelände am Lerchensteig steigen. Am Dienstagabend gab der Bauausschuss grünes Licht für die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans.
Eine 25-jährige Potsdamerin lief auf der Brandenburger Straße entlang, als ein Mann auf sie zukam und sie unvermittelt und grundlos schlug. Der Mann wird gesucht.

Der Bauausschuss in Potsdam lehnt Einzäunung des Geländes ab und will den Park öffentlich widmen lassen. Stadt sieht derzeit keine Handhabe.

Im Bürgerhaus am Schlaatz wird ein Theaterprojekt mit Arbeitslosen aufgeführt.

Die Situation in der Kinderbetreuung in Potsdam spitzt sich zu. Betreiber drohen, ihre Arbeit wegen Geld- und Personalmangels zurückzufahren. Jetzt will die Stadt reagieren.