
Die Eintrittspreise für das blu sind zu hoch für Familien, kritisieren die Fraktionen im Potsdamer Rathaus. Eine Preissenkung scheint näher zu rücken.
Die Eintrittspreise für das blu sind zu hoch für Familien, kritisieren die Fraktionen im Potsdamer Rathaus. Eine Preissenkung scheint näher zu rücken.
Kampf zwischen Gut und Böse: Geistvolle, lehrreiche, dämonisch-amüsante Lektüren über Martin Luther, den Teufel und die Reformation.
Die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten der Hauptstadt-Union will am Freitag für die Öffnung der Ehe stimmen. Philipp Lengsfeld wird dagegen votieren.
Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo leidet unter Leberkrebs. Er will zur Behandlung ins Ausland. Doch Peking mauert.
Bauzeit: 8 Jahre. Kosten: 600 Millionen Euro. Jetzt hat das Gericht mitgeteilt: "Klagen gegen den Ausbau der Dresdner Bahn in Lichtenrade erfolglos".
In ihrer Regierungserklärung lobt Kanzlerin Merkel die deutsch-französische Zusammenarbeit - und kritisiert US-Präsident Donald Trump scharf.
Deutschland hat seinen Kolonialismus nicht wirklich aufgearbeitet, meint die US-Forscherin Fatima El-Tayeb. Darum erkenne die Gesellschaft ihren strukturellen Rassismus nicht
So viele hochdotierte Preise in der Kulturszene, doch eine qualifizierte Gruppe geht immer leer aus: das Publikum. Ein Glosse.
Ein paar Hundert gegen eine Armee. So sieht die Identitäre Bewegung ihren Kampf gegen Flüchtlinge. Paul Z. ist einer von ihnen. Unser Blendle-Tipp.
Die Oscar-Akademie setzt ihre Bemühungen um Vielfalt fort, mit der Aufnahme von mehr Frauen und Minderheiten. Auch deutsche Talente sind eingeladen.
Eine 81-jährige Potsdamerin solle eine hohe Summe zahlen, um eine Haftstrafe abzuwenden, hieß es in einem dubiosen Brief. Zwei Potsdamer Rentner fielen außerdem auf vermeintliche Handwerker rein.
Immer mehr Menschen machen Kniebeuge mit ihrem Hund - auch beim Laufen. Ist das ein echter Trend? Unser Kolumnist kennt die Antwort.
Die Sicherheitslage am Hindukusch verschärft sich zusehends. Jetzt reagiert die Nato.
Diszipliniertes Chaos: Beim Konzert des Sun Ra Arkestra im Festsaal Kreuzberg schwebt der Geist des einstigen Bandgründers über dem Weltraumorchester.
Im Fall Amri war er erstmals im Einsatz: der Ständige Bevollmächtigte des PKGr. Eigentlich soll er den Abgeordneten bei der Geheimdienstkontrolle helfen - doch die Opposition sieht ihre Befürchtungen bestätigt.
Wochenende in Miami: Die derbe Komödie „Girl’s Night Out“ mit Scarlett Johansson zeigt eine Welt, in der es tatsächlich gleichberechtigt zugehen könnte.
Der Karriere hilft es selten: Was treibt Abgeordnete an, im Bundestag immer wieder gegen die eigene Fraktion zu stimmen?
Syrien und die Ukraine: Die Außenminister Gabriel und Lawrow haben sich ein heftiges Wortgefecht geliefert.
Klingende Tragik: Das Orchester der Russisch-Deutschen Musikakademie unter Valery Gergiev im Konzerthaus, mit Frank Peter Zimmermann an der Violine.
48 Jahre alter Mann hantiert in der Nacht mit seinem "Arbeitsgerät" herum und blendet genau eine Funkstreife.
Wenn wir schon mal da sind, können wir das Turnier auch gewinnen. Wie die Alternativ-Auswahl von Joachim Löw immer mehr Lust auf den Confed-Cup entwickelt hat.
Regional-Hommage: Sönke Wortmanns „Sommerfest“ über das Gefühl befremdlicher Vertrautheit, das die Rückkehr an den Ort seiner Kindheit auslösen kann.
Unbekannte haben ein Wohnmobil gestohlen und es an anderer Stelle offenbar in Brand gesetzt.
Die Meinung der Deutschen ist klar: Auch homosexuelle Paare sollen heiraten dürfen. Unterschiede gibt es aber.
Feuerwehr eilte in der Nacht in die Forsthausallee. Staatsschutz ermittelt, ob ein politisches Tatmotiv vorliegt.
Die Infrastruktur im Nordosten wurde lange vernachlässigt. Jetzt muss an vielen Stellen gleichzeitig gebaut werden. Den Bewohnern der Region stehen harte Zeiten bevor.
Süßer Skandal: Das Bröhan-Museum zeigt Malerei, Skulpturen, Videokunst und Performances, die sich mit dem Kuss beschäftigen – von Rodin bis Bob Dylan.
George Pell ist die inoffizielle Nummer drei in der katholischen Kirche. Nun legt der Papst-Vertraute seine Ämter nieder.
Der rechtsnationale Parteichef ist aus der Wohnung einer nichtsahnenden Journalistin erschossen worden. Ihr dämmert die Wahrheit. Ein Fortsetzungsroman, Teil 14.
Ein Zeltanhänger verspricht Camping ohne Aufbaukrampf. Wie es sich mit einem modernen Klappfix reist - eine Testfahrt.
Nach sieben Jahren endet die Intendanz von Martin Hoffmann bei den Berliner Philharmonikern. Ein Gespräch über Manager und Musiker, Querelen am Kulturforum und den Geldsegen vom Bund.
Es war ein großer Kampf der Bundesregierung, sich auf die Vorratsdatenspeicherung zu einigen. Unwahrscheinlich ist, dass nach der jüngsten Gerichtsentscheidung ein neuer Anlauf genommen wird.
Der Berliner ÖPNV befördert werktäglich 280.000 Pendler. Zwei CDU-Abgeordnete haben einen 10-Punkte-Plan erstellt. Was halten Sie von den Forderungen?
Zahl der Vorfälle stieg um 65 Prozent. Ausschüsse planen Schwerpunktsitzung. Bürgermeister warnt vor falschem Eindruck.
In der Kurve kommen die Fans gegen den Wind nie an. Und wenn schon, sagt Manfred Sangel, das Olympiastadion ist eben einzigartig. Trotzdem will Hertha eine neue Arena bauen. Aber die Berliner SPD hat andere Pläne. Unser Blendle-Tipp.
Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup will den Eröffnungstermin "zu gegebener Zeit" äußern. Finanzsenator: „Es muss Druck gemacht werden auf die Firmen.“
Das Protestcamp zum G-20-Gipfel darf nicht generell verboten werden. Aber Hamburg darf den Umfang beschränken. Die Polizei will an ihrem Konzept festhalten.
Harsche Gegenwehr nach Gesetzesvorstoß der SPD-Fraktion: "Die Schulträgerschaft wird grundsätzlich ausgehöhlt".
Potsdam/Berlin - Kurz schien es, als wäre Sabine Schudoma am Ziel, doch nun ist offenbar doch noch eine Hürde zu nehmen: Peter Wysk, ihr Konkurrent um den Posten des Landessozialgerichtspräsidenten, will offenbar Verfassungsbeschwerde erheben. Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist zwar noch nichts eingegangen, sein Anwalt soll diesen Schritt jedoch in einem Brief an das Justizministerium in Potsdam angekündigt haben.
Zwei Komödien der Potsdamer Theatergruppe Poetenpack werden in diesem Sommer im friderizianischen Heckentheater am Neuen Palais aufgeführt. Zum einen wird Woody Allens temporeiche „Mittsommernachts-Sex-Komödie“ in der Regie von Poetenpack-Ausstatterin Janet Kirsten noch vier Mal zu sehen sein.
Landtagsvotum zu Nooke und Hartge
Die Probleme in Potsdamer Kitas sind seit Jahren bekannt, trotzdem können sich Stadt und Land auf keine Lösung einigen. Dass die Träger nun mehr Druck auf die Politik ausüben, ist notwendig, meint PNN-Autor Henri Kramer.
Mann bedroht Bewohner mit SteinStahnsdorf - In einem Flüchtlingsheim in Stahnsdorf wurde am Dienstagabend die Polizei alarmiert, da ein Bewohner andere Heimbewohner mit einem Stein bedrohte. Als die Beamten eintrafen, hatten Wachschutzmitarbeiter dem 22 Jahre alten Mann aus Eritrea den Stein bereits entwenden können.
Die Debatte um die Biosphäre wird immer wieder vertagt. Und auch die Suche nach einem Betreiber für die defizitäre Tropenhalle verzögert sich.
Eine Meisterin des Zerlegens: Susanne Pomrehns Raumkörper durchlöchert das Bild des Reformators
Wegen eines Streits über Silvesterknaller ist A. beinahe gestorben. Mit Freunden hatte er in einer Wohngegend in Potsdam gefeiert und geknallt.
Windböen und Regenguss haben vor einigen Tagen so manches durcheinandergewirbelt. Doch die Stadtwerke reagierten sofort.
Im Nuthetal sollen neue Wohnungen entstehen
öffnet in neuem Tab oder Fenster