zum Hauptinhalt
Ein Rund zum Streit. Im Olympiastadion wird sich nie eine Atmosphäre entwickeln wie in den engen, modernen Stadien. Hertha BSC hat schon mit einem Umzug nach Brandenburg gedroht.

In der Kurve kommen die Fans gegen den Wind nie an. Und wenn schon, sagt Manfred Sangel, das Olympiastadion ist eben einzigartig. Trotzdem will Hertha eine neue Arena bauen. Aber die Berliner SPD hat andere Pläne. Unser Blendle-Tipp.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sven Goldmann

Potsdam/Berlin - Kurz schien es, als wäre Sabine Schudoma am Ziel, doch nun ist offenbar doch noch eine Hürde zu nehmen: Peter Wysk, ihr Konkurrent um den Posten des Landessozialgerichtspräsidenten, will offenbar Verfassungsbeschwerde erheben. Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist zwar noch nichts eingegangen, sein Anwalt soll diesen Schritt jedoch in einem Brief an das Justizministerium in Potsdam angekündigt haben.

Zwei Komödien der Potsdamer Theatergruppe Poetenpack werden in diesem Sommer im friderizianischen Heckentheater am Neuen Palais aufgeführt. Zum einen wird Woody Allens temporeiche „Mittsommernachts-Sex-Komödie“ in der Regie von Poetenpack-Ausstatterin Janet Kirsten noch vier Mal zu sehen sein.

Mann bedroht Bewohner mit SteinStahnsdorf - In einem Flüchtlingsheim in Stahnsdorf wurde am Dienstagabend die Polizei alarmiert, da ein Bewohner andere Heimbewohner mit einem Stein bedrohte. Als die Beamten eintrafen, hatten Wachschutzmitarbeiter dem 22 Jahre alten Mann aus Eritrea den Stein bereits entwenden können.

Wer rettet Luther vor seinen Huldigern? Das war die Frage, die für die Berliner Künstlerin Susanne Pomrehn den Anstoß für ihre aktuelle Arbeit im Kunsthaus gab. Mit den in mühevoller Kleinarbeit aufgehängten Bildausschnitten will sie zeigen: Wir kennen immer nur Fragmente unserer Ikonen.

Eine Meisterin des Zerlegens: Susanne Pomrehns Raumkörper durchlöchert das Bild des Reformators

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })