
Seit die Frauenrechtlerin ein liberales Bethaus in Moabit eröffnet hat, wird sie angefeindet. Nun steht sie Tag und Nacht unter Personenschutz.
Seit die Frauenrechtlerin ein liberales Bethaus in Moabit eröffnet hat, wird sie angefeindet. Nun steht sie Tag und Nacht unter Personenschutz.
Sieben Jahre nach der Katastrophe mit 21 Toten liegt der riesige Veranstaltungsort noch immer brach. Jetzt ist dort eine große Mall geplant.
Madrid war fest in der Hand der schwul-lesbischen Community. In der spanischen Hauptstadt wurde bei einer Mega-Parade gefeiert.
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf genehmigte den sechsgeschossigen Neubau. Dagegen klagte der Nachbar - und gewann nun in zweiter Instanz.
Dreckig, unübersichtlich und oft defekt ist die U-Bahn in New York. Angesichts von 75.000 Verspätungen im Monat gilt jetzt offiziell der Notstand.
Wie aus digital vernetzten Städten Informations-Hubs für die Bewohner werden, war Thema bei der sechsten "Data Debate" in Berlin.
Die Commerzbank rechnet damit, dass bundesweit noch etliche Bankfilialen schließen werden. Die bundesweit zweigrößte Geschäftsbank selbst möchte dagegen Niederlassungen eröffnen.
Ohne die Freunde der Nationalgalerie wäre das Berliner Museum um vieles ärmer. Ein Gespräch mit dem Gründer Peter Raue und der Vorsitzenden Gabriele Quandt zum 40. Geburtstag des Vereins.
Die Chancen auf ein sehr langes Leben steigen - und damit hoffentlich auch die Zahl der guten Jahre
Ein hoher Preis steht nicht unbedingt für Güte. Wie man wirklich gutes Olivenöl findet? Berliner Küchenprofis verraten ihre Quellen.
Wie muss eine Migrationspolitik aussehen, die human ist, ohne unsere Freiheiten zu gefährden? Die Debatte ist nötig. Ein Kommentar.
Die Chilenen fürchten sich vor der jungen deutschen Confed-Cup-Mannschaft - und hätten lieber gegen die alte Weltmeister-Generation gespielt.
Hat Hamburg die Gefahr durch linksautonome Gewalttäter unterschätzt? Noch vor einer Woche gab Bürgermeister Olaf Scholz im Tagesspiegel-Interview eine Sicherheitsgarantie ab.
Die Protestanten preschten vor. Seit August 2016 trauen sie Lesben und Schwule wie Hetero-Paare. Die katholische Kirche ist gegen die Ehe für alle.
CDU und CSU stellen am Montag ihr Programm für die Bundestagswahl vor. Ein Ziel: Vollbeschäftigung bis 2025.
Das Fernsehpublikum nahm breiten Anteil an Trauerakt und Totenmesse für Helmut Kohl. Berührendes Fernsehen, nicht der Bilder, sondern der Reden wegen. Nur die Selfie-Teilnehmer waren peinlich.
Nach 121 Shows ist Schluss: Wegen Problemen mit ihren Stimmbändern muss Adele die letzten Konzerte ihrer Welttournee in London absagen.
Zwei Wagen brannten in der Nacht zu Sonntag, bei sieben wurden zwei Nächte zuvor die Scheiben eingeschlagen. Die Hintergründe sind offenbar politisch.
Die Medien stürzen sich auf den Mord am Rechtsnationalen Joachim Freypen. Ein Ermittler wundert sich über die Exklusivfotos. Ein Fortsetzungsroman, Teil 17.
Noch in diesem Jahr ist der Baubeginn für die Dachterrasse am Tower geplant. Die Nutzung der Hangars für Geflüchtete endet 2019.
öffnet in neuem Tab oder Fenster