zum Hauptinhalt
Anfang vom Ende. Beate Zschäpe sei die „Tarnkappe“ des NSU gewesen, sagt die Staatsanwältin am ersten Plädoyertag. Der Prozess läuft seit dem 13. Mai 2013.

Die Ankläger steigen mit voller Wucht in ihr Plädoyer: Schuldig – in allen Punkten. Beate Zschäpe sei eine Mörderin. Nach 375 Tagen geht der Terrorprozess um den NSU in die letzte Runde.

Von Frank Jansen
Dauerärgernis für alle Berliner und Berlinerinnen: Lange Wartezeiten beim Bürgeramt.

SPD und FDP wollen mit einer Enquete-Kommission die Probleme der Verwaltungen untersuchen. Grünen und Linken dauert das zu lange. Sie setzen auf die Arbeit der Steuerungsgruppe.

Von Sabine Beikler
Die Zustimmungswerte für Frankreichs Staatschef Macron sanken binnen eines Monats um zehn Prozentpunkte.

Frankreichs Präsident Macron bekommt in Umfragen einen Dämpfer. Die Franzosen wollten eine Erneuerung des politischen Systems. Aber wollen sie auch wirtschaftliche Reformen? Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
Patriotisch beflaggt: Der Union Jack im Dutzend am Parliament Square in London.

Labour-Chef Jeremy Corbyn und die Brexit-Hardliner bei den Tories klingen mittlerweile ganz ähnlich. Ist das patriotische Annäherung oder politisches Kalkül?

Von Albert Funk
Bei Brieselang-Zeestow in Brandenburg steht die Auffahrt zur B5 unter Wasser.

Dauerregen und Überschwemmungen statt Sonne im Norden und Osten Deutschlands. Wann haben die Niederschläge endlich eine Ende? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Heike Jahberg
  • Roland Knauer
  • Maris Hubschmid
  • Stefan Jacobs
Zauberstimme. Die kanadische Musikerin Leslie Feist, 41.

Die kanadische Musikerin Feist spielte im ausverkauften Berliner Tempodrom ihr Album "Pleasure" vollständig durch - und obendrauf gab's alte Hits.

Von Nadine Lange

In der Berliner Straße hat sich am heutigen Dienstagvormittag eine Person schwer verletzt, als ein Audi gegen einen Laternenmast aus Beton gefahren ist. Durch die Bergungsmaßnahmen kam es zu Staus auf den Schienen.