zum Hauptinhalt
Neu dabei. Die Außenangreiferinnen Natasa Cikiriz (l.) und Antonia Stautz umrahmen Athletikcoach Federica Camerlo.

Der SC Potsdam hat es sich vorgenommen - und letztlich auch erreicht. Dem Frauenvolleyball-Bundesligisten ist es gelungen, viele seiner Spielerinnen aus dem Kader der erfolgreichen Vorsaison zu halten. Auf dieser guten Basis soll nun aufgebaut werden.

Von Tobias Gutsche
Teile der Mauer am Teltower Hafen.

Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Stiftung Berliner Mauer kamen 140 Menschen ums Leben.

Von Roberto Jurkschat

Oranienburg - Jetzt wird traurige Realität, wovor Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, immer gewarnt hatte: Die Zeitzeugen, jene, die die Konzentrationslager der Nazis überlebt haben, sterben. Eine ganze Generation, die berichten konnte über den Terror im Dritten Reich, geht.

Sie studierte Malerei in Aleppo, später musste sie nach Deutschland fliehen: Die Künstlerin Manal Herbli malt und zeichnet seit ihrem sechsten Lebensjahr und erlebt im künstlerischen Arbeiten eine große innere Freiheit, wie sie sagt. Im Kosmos des Rechenzentrums wird heute Abend um 18 Uhr ihre Ausstellung „Zwei Leben: Vorher – jetzt“ eröffnet.

An der Potas-Spitze. Urs Granacher von der Universität Potsdam hat den Vorsitz der Kommission übernommen.

Zentrale Säule der deutschen Spitzensportreform ist das Potenzialanalysesystem. Drei Monate nach der Berufung der dafür zuständigen Potas-Kommission gab es nun bereits einen Wechsel an der Spitze. Der neue Vorsitzende ist der bisherige Stellvertreter Urs Granacher.

Von Tobias Gutsche
Fall abgeschlossen. Für die Gerichtsbarkeit des Nordostdeutschen Fußballverbandes ist entschieden, dass der SV Babelsberg 03 wegen der Vorkommnisse während des Heimspiels gegen Energie Cottbus 7000 Euro zahlen muss. Der Verein wehrt sich weiter.

Das Gericht des Nordostdeutschen Fußballverbands will sich nicht mehr mit der Strafe für den SV Babelsberg 03 nach den Vorfällen beim Regionalliga-Derby gegen Energie Cottbus beschäftigen. Auch die irritierende Begründung bleibt bestehen, weil sich an einer Formalie festgebissen wird.

Von Peter Könnicke

18 000 Tickets sind bereits für die Schlössernacht im Park Sanssouci verkauft worden – es sind aber noch immer Karten zu haben. Das teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) am gestrigen Donnerstag mit.

Von Roberto Jurkschat

Jürgen Böttcher alias Strawalde stellt heute Abend seine Doku „Die Mauer“ im Schloss Sacrow vor Im nächsten Jahr soll der Maler und Filmemacher mit einer Werkschau geehrt werden.

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })