zum Hauptinhalt
Außer Kontrolle. Die Fans von Dynamo Dresden, Hansa Rostock und Eintracht Frankfurt sind zuletzt negativ aufgefallen.

Zuletzt ist es wieder öfter zu Ausschreitungen in deutschen Fußballarenen gekommen. Viele Klubs können es nicht verhindern, dass einige Fans immer wieder randalieren. Ein Überblick.

Von
  • Sebastian Stier
  • Michael Rosentritt
  • Martin Einsiedler
  • Johannes Nedo

Aufgrund des starken Wachstums der Landeshauptstadt gibt es bei der Bundestagswahl im September elf neue Wahllokale in Potsdam.

Von Roberto Jurkschat

Gerrit-Freya Klebe kritisiert mit ihrer Lyrik den Idealisierungswahn der Medienwelt - und fürchtet, dass der Blick aufs Handy die Aufmerksamkeit von schönen Kleinigkeiten in der Umgebung ablenkt.

Von Sarah Kugler

Es waren nur zehn: zehn Jugendliche von etwa 50 Menschen beim Politik-Talk im Jugendclub 91. War an diesem Dienstagabend ein Problem mit im Raum, mit dem sich die Parteienlandschaft in Deutschland befassen muss? Ja, meint Valerie Barsig in ihrem Kommentar.

Von Valerie Barsig

Potsdam - Die Anforderungen sind hoch: Um am Ende vorne zu stehen, muss man sich nicht nur mit allem auskennen, was kreucht und fleucht, sondern auch praktische Experimente in Pflanzenbiologie, Biochemie und Entwicklungsphysiologie beherrschen und theoretische Prüfungen bestehen. Der Potsdamer Jonas Vetter, Absolvent des Humboldt-Gymnasiums, ist darin ziemlich gut: Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske (SPD) gratulierte ihm am Mittwoch zum Gewinn der Silbermedaille bei der 28.

Von Roberto Jurkschat
Schöner wohnen. Sylvia Dreyer in ihrem „Tiny-House“ auf dem Campingplatz am kleinen Lottschesee in Klosterfelde.

Mini-Häuser werden auch in Deutschland immer beliebter. Vor allem in Großstädten, wo Wohnraum knapp und Mieten hoch sind. Im Barnim aber steht ein „Tiny-House“ mitten in der Natur.

Rein damit. In der Innenstadt wurden neue Altglascontainer aufgestellt.

Altglascontainer bleiben ein Problem in Potsdam: Derzeit fehlen 29 Standorte. Die Suche danach ist schwierig.

Von Roberto Jurkschat

In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, grassiert die Angst vor Altersarmut. Die Antwort darauf: zurück in die gesetzliche Rentenversicherung - und zwar alle. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })