zum Hauptinhalt
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un besichtigt einen nuklearen Sprengkopf.

Die Logik der Abschreckung im Kalten Krieg hatte immer einen perversen Zug. Aber glaubwürdige Drohungen können Kriege verhindern. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Uneins in der Tegel-Frage: Ex-Parteichef Frank Henkel und die amtierende Parteichefin Monika Grütters

Prominente Stimmen der Berliner CDU sprechen sich gegen eine Offenhaltung des Flughafens Tegel aus. Nun hat auch die Kanzlerin ein Machtwort gesprochen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Sabine Beikler
Kommt jetzt die ewige Kanzlerin? fragte Plasberg seine Gäste am Tag nach dem TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz.

Kommt jetzt die ewige Kanzlerin? Das wollte Gastgeber Plasberg wissen. Der Talk mit Julia Klöckner und Thomas Oppermann spricht jedenfalls für eine Fortsetzung der großen Koalition.

Von Kurt Sagatz
Die Berliner Galerie Daniel Marzona zeigte auf der Kunstmesse in Marseille den georgischen Künstler Vajiko Chachkhiani.

Berliner Kunst zu Gast in Südfrankreich: Auf der kleinen, feinen Messe Art-O-Rama in Marseille waren sechs Galerien aus der deutschen Hauptstadt dabei.

Von Stefan Kobel
Berlin. Hier trifft Gil Won-ok an einem heißen Sommersonntag Marwa Al Aliko, die für das Gespräch aus Hannover angereist ist.

Die Koreanerin Gil Won-ok, 90, war im Zweiten Weltkrieg eine „Trostfrau“, der IS verschleppte die 24-jährige Jesidin Marwa Al Aliko 2014 nach Rakka. Beide wurden systematisch missbraucht. Von gefährlichen Fluchten, dem Wunder des Überlebens und ausbleibender Entschädigung.

Von Barbara Nolte
Die Botschafterinnen. Mutter Rusudan (links) und Tochter Inga wollten ein Restaurant wie ein Wohnzimmer.

Geschmortes Kalbsfleisch mit Granatapfel, Schaschlik an Pflaumen, büschelweise Kräuter. Das gibt’s im Kaukasus – und im „Schwiliko“ in Kreuzberg.

Von Julia Prosinger
Gutes Restaurant mit Clubcharakter: das Umami in Kreuzberg.

Vorbeikommen, ohne zu reservieren? Geht in diesem Vietnamrestaurant, obwohl es immer voll ist. Ein Besuch lohnt: Essen und Service sind super

Von Elisabeth Binder
Kommt jetzt die ewige Kanzlerin? fragte Plasberg seine Gäste am Tag nach dem TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz.

Kommt jetzt die ewige Kanzlerin? Das wollte Gastgeber Plasberg wissen. Der Talk mit Julia Klöckner und Thomas Oppermann spricht jedenfalls für eine Fortsetzung der großen Koalition.

Von Kurt Sagatz

Sie springen von Hochhäusern, Windrädern oder Bergmassiven in die Tiefe. Demnächst kommen die waghalsigen Basejumper wieder zu ihrem Jahrestreffen zusammen. Ein Extremsportler aus Müllrose ist schon voll im Training

Deutlich mehr Bürger wollen ihre Stimme zur Bundestagswahl vor dem Wahltag am 24. September abgeben. Es fehlen aber noch Wahlhelfer. Aus Sorge vor Hackerangriffen wurden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft.

Von Thorsten Metzner

Mit mehreren Projekten soll Potsdam Kultür bekannter gemacht und Fördergeld eingeworben werden. Bei „Startery“, einer Kooperation der Firma SAP und des Social Impact Lab Berlin, bewirbt sich der Verein um ein Stipendium für einen Berater, der im Zuschlagsfall fünf Monate lang eine Bestandsaufnahme machen und an Stärken und Schwächen arbeiten soll.

Ein 59-Jähriger ist einer Tankstellenmitarbeiterin über den Fuß gefahren und geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Mann am Sonntagabend bei einem Tankstellenbesuch an der Mahlower Straße die Mitarbeiterin um Hilfe gebeten, weil sein Roller nicht mehr ansprang.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })