zum Hauptinhalt
Weißes Gold. Landwirt Axel Szilleweit ist in diesem Jahr zufrieden mit seiner Rübchen-Ausbeute. Auf 30 Hektar baut er gemeinsam mit seiner Frau seit der Wendezeit das Gemüse an. Interessenten für die Rübchen gibt es sogar in Frankreich.

Die diesjährige Rübchenernte sieht bei Axel Szilleweit vielversprechender aus als im vergangenen Jahr.

Von Julia Frese

Fans des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 pflegen freundschaftliche Verbindungen nach Kuba. Nachdem es dort jüngst zu verheerenden Schäden durch Hurrikan "Irma" kam, sammeln die Nulldrei-Anhänger beim Heimspiel gegen die VSG Altglienicke Spenden.

Von Peter Könnicke

Bad Belzig - Die Bearbeitungszeiten für Anträge auf Elterngeld im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind nach wie vor außergewöhnlich lang. Das bestätigte Kreissprecher Kai-Uwe Schwinzert gestern auf PNN–Anfrage.

Von Roberto Jurkschat

Beim Regionalligisten SV Babelsberg 03 ist die derzeitige Freude am Fußball hörbar. Diese Saison präsentiert sich der Kiezklub bislang variabel, wodurch er zuletzt vier Spiele in Folge ungeschlagen blieb. Die Serie soll gegen Aufsteiger VSG Altglienicke fortgesetzt werden.

Von Peter Könnicke
Vielfalt. Drachen aus neun Ländern gibt es am Wochenende zu sehen.

Am Wochenende findet im Volkspark Potsdam wieder das Internationale Drachenfest statt Die vielen verschiedenen Drachenmodelle orientieren sich am diesjährigen Motto „Love is in the air“

Von Sarah Kugler
Gemeinsam unterwegs. Auch beim Potsdamer Schlösserlauf waren AOK-Heldenstaffeln auf der Strecke.

Vor einem Jahr feierte beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel ihre Premiere. Vier weitere Auflagen im Land Brandenburg folgten, nun wird wieder gemeinsam am Anfangspunkt der Aktion gelaufen. Diesmal im Zeichen des Themas Parkinson.

Von Peter Könnicke

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat die Schuldnerberatung sowie die ambulante Suchtberatung neu ausgeschrieben. Zuvor hatte sich die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Potsdam in einem Brief an die Medien gewandt und die Ausschreibung als „Anfang des Ausverkaufs der sozialen Arbeit“ bezeichnet.

2009 hatten der Bund, Brandenburg und Berlin das sogenannte erste Sonderinvestitionsprogramm zur Rettung des maroden Preußenerbes aufgelegt. Gestreckt bis 2017, also über fast zehn Jahre, wurden insgesamt 155 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, mit denen an vielen Objekten der Schlösserstiftung die gröbsten Schäden beseitigt wurden.

Spitzenathleten bekommen in Brandenburg eine weitere Möglichkeit hinzu, ihre sportliche Tätigkeit mit der beruflichen Zukunft zu vereinbaren. Die Landesregierung hat zehn Arbeitsstellen für Sport-Asse geschaffen. Die erste wurde mit einer Kanu-Olympiasiegerin besetzt.

Von Tobias Gutsche

Nach einem Vorfall am Teltowkanal ermittelt die Polizei gegen einen 26-jährigen Mann aus Pakistan. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte dieser am Samstag versucht, ein zwölfjähriges Mädchen am Uferweg des Machnower Sees unterhalb der Hakeburg auf die Stirn zu küssen.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })