
Die SPD-Fraktionschefin will bei einem großen Flüchtlingsandrang Grenzen schließen. Zudem will sie mit der Linken zusammenarbeiten.
Die SPD-Fraktionschefin will bei einem großen Flüchtlingsandrang Grenzen schließen. Zudem will sie mit der Linken zusammenarbeiten.
Wolfgang Schäuble soll in das Amt des Bundestagspräsidenten wechseln. Welche Anforderungen muss sein Nachfolger erfüllen? Ein Stellenausschreibung.
Ruhm erlangte er durch "Sommer vorm Balkon". Seine größte Rolle spielte er schon Jahre vorher. Nun ist Andreas Schmidt gestorben. Ein Nachruf.
Könnte am Freitagabend etwas voller werden: Die Critical Mass rollt seit 1997 durch Berlin, heute ist Jubiläumsfahrt ab Kreuzberg.
Bundestrainer Joachim Löw hat den Kader für die letzten zwei WM-Qualifikationsspiele gegen Nordirland und Aserbaidschan nominiert. Mario Götze und drei verletzte Weltmeister sind nicht dabei.
Das Hamburger Designbüro Besau & Marguerre richtete unter anderem die Elbphilharmonie ein. Das kreative Ehepaar gehört seit ein paar Jahren zum hoffnungsvollen Designnachwuchs in Deutschland.
János Kóbor ist Sänger der ungarischen Band Omega, die seit ihrer Gründung 50 Millionen Tonträger verkauft hat. Die Band war auf Augenhöhe mit den Rolling Stones – und innovativer als Steve Jobs.
Die Schülerzahlen steigen und an vielen Grundschulen wird es eng. Deshalb ordnen mehrere Bezirke ihre Einschulungsbereiche neu.
Die SPD-Vizechefin hat die Überlegungen des Ex-Fraktionschefs zurückgewiesen, im Falle eines Rückzugs von Merkel eine große Koalition einzugehen.
Ein Schaukelstuhl ist ein Möbel mit Wurzeln, verbunden mit einem Ort oder einer Erinnerung. Die meist plumpen Riesen sind eher unhandlich. Der dänische Designer Anker Bak verpasste dem guten alten Stück ein modernes Makeover: Sein „Rocking Nest Chair“ ist falt- und tragbar.
Alle deutschen Mannschaften haben in dieser Woche ihre internationalen Spiele verloren. Das wirkt überraschend - ist es aber nicht. Ein Kommentar.
Ob Republikaner, DVU, NPD oder Schill-Partei: Nur selten sah eine rechte Fraktion am Ende einer Legislaturperiode so aus, wie sie gewählt worden war.
Nach der Wahlschlappe melden sich Parteigrößen wie Schröder, Müntefering und Dohnanyi ungebeten zu Wort. Die Vizechefin ärgert das - wie eine Äußerung Thomas Oppermanns.
Sie galt als „Grand Dame“ der Düsseldorfer Kunstszene. Die Kunstsammlerin und Mäzenin Gabriele Henkel ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
Der Preisanstieg in der Eurozone verharrte im September wie im Vormonat bei 1,5 Prozent. Das ist weniger als erwartet.
Die Risiken eines Absturzes über dem Forschungsreaktor im Südwesten sind nur theoretisch und daher hinzunehmen, urteilen die Richter des Oberverwaltungsgerichts
Andreas Schmidt, bekannt durch seine Rolle in dem Film "Sommer vorm Balkon" ist tot. Er wurde 53 Jahre alt.
Der frühere SPD-Politiker Linus Förster ist wegen sexuellen Missbrauchs zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden.
Ikea steigt in das Geschäft der Arbeitsvermittlung ein und kauft den US-Handwerkerdienst TaskRabbit.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Benjamin Clementine, Kamasi Washington, Ariel Pink und Ibeyi.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist erneut auf einen Tiefstand gesunken. Sie liegt im September bei 2,4 Millionen.
Der VW-Konzern hat eine Gewinnwarnung für das 3. Quartal herausgegeben. Hintergrund sind Entschädigungen in den USA wegen des Diesel-Skandals.
An der Autobahnauffahrt am Innsbrucker Platz: Mann liegt mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus.
Nach dem Mord an ihrem Nachbarn lernen sich die Ehepartner Millicent und Alex ganz neu kennen: Ben McPherson entfesselt in seinem ersten Roman einen Psychokrieg.
Schröder, Müntefering und Dohnanyi geben ungebeten Ratschläge. Wer solche Freunde hat, braucht sich um Gegner nicht zu sorgen. Ein Kommentar.
Mehr als eine halbe Million Rohingya sind inzwischen aus Myanmar geflüchtet. UN-Generalsekretär Guterres ist höchst besorgt.
Erstmals zeichnet die Umfrage der Zeitschrift „Opernwelt“ ein Musiktheater in Frankreich aus. Beste Sängerin ist Anja Harteros, Stuttgart bekommt gleich drei Titel.
Weimar Noir: Mit der Großproduktion „Babylon Berlin“ knüpft das deutsche Serienfernsehen an amerikanische Vorbilder an.
Auf dem Nordring der S-Bahn fahren seit Freitag für mehrere Wochen keine Züge. Die Gleise und die Signaltechnik werden erneuert.
Vor der Saison feierte sich der FC Bayern für seinen Weitblick bei Transfers. Nun sucht der Deutsche Meister einen Nachfolger für den entlassenen Trainer Carlo Ancelotti.
Am Wochenende findet zum zweiten Mal in den Messehallen unterm Funkturm die Comic Con Berlin statt. Ein Ausblick aufs Programm
Ab Freitag fallen viele Züge aus - mehr Zeit einplanen. Der RE2 aus Spandau endet in Charlottenburg. Auch der RE1 wird ausgebremst.
Arte überträgt live, das Haus ist ausverkauft. Sonnabend ist "Staatsoper für alle" auf dem Bebelplatz.
Die Polizei Konstanz fahndet nach einem Erpresser, der Lebensmittel vergiftet und Millionen gefordert hat. Die Ermittler fürchten weitere Taten.
Für sein nächstes Regionalligaspiel reist der SV Babelsberg zum heimstarken FC Oberlausitz Neugersdorf. Derweil hat der Verein eine Forderung des Nordostdeutschen Fußballverbands abgelehnt und möchte ein weiteres Zeichen im Landespokal setzen.
Eine Diskussion im ZZF beleuchtet die folgenreichen Umwälzungen in Potsdams Kultur nach 1989
Kreole – damit verbindet sicherlich mancher nur einen Ohrring. Ein Schmuckstück also.
Machen korrupte Ärzte in Potsdam gemeinsame Sache mit Pflege-Betrügern? Das LKA Brandenburg verdächtigt eine Potsdamer Pflegestation, nicht erbrachte Leistungen abgerechnet zu haben. Bei der Razzia am Donnerstag waren 170 Beamte im Einsatz.
Brandenburgs Parlament fasst den einstimmigen Beschluss, um die „Flughafenumfeldentwicklung am BER“ zu beschleunigen. Es geht vor allem um Infrastruktur, die auf das rasante Wachstum angepasst werden muss.
Experten beantworten bei einem Telefonforum für Leser von PNN und AOK am heutigen Mittwoch Fragen zur Krankheit. Dabei klären sie auch über Hilfsangebote für Patienten und Angehörige auf.
Der Mitarbeiterin eines Textilgeschäftes in der Hermann-Elflein-Straße ist am Mittwochnachmittag eine hochwertige Handtasche gestohlen worden. Zwischen 15.55 Uhr und 16.20 Uhr hatte ein Mann die unter einem Verkaufstresen abgestellte Tasche der Marke Louis Vuitton genommen.
Bürgermeisterkandidat Andreas Wolf (BfB) wird zur Stichwahl am 15. Oktober keine aktive Unterstützung der im ersten Wahlgang unterlegenen Kandidaten und ihrer Parteien erhalten.
Ein 27-Jähriger ist am Donnerstagmittag mit einem erfundenen Kennzeichen in der Potsdamer Straße unterwegs gewesen. Die Polizei stoppte das Auto.
Die Prüfung der Unterlagen für die zwölf Millionen Euro ist fast abgeschlossen. Der Bau des Kirchturms soll in der zweiten Oktoberhälfte beginnen. 3sat zeigt 30-minütigen Film über das Streitprojekt.
Berlins Regierender legt Plan für Flughafen Tegel vor. Koalition zufrieden mit Räumung der Volksbühne
Gutachten zu Sommerfeld-Siedlung: Kleinmachnow investiert zu wenig in den Straßenbau. Neue Vermittlung sind bereits geplant.
Einige Anhänger des Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam ärgern sich über die Ansetzungen der nächsten beiden Heimspiele ihrer Mannschaft. Es wird jeweils zum fanunfreundlichen Termin am Montag um 18 Uhr gekickt. Grund dafür ist das Fernsehen.
Intensivstraftäter nach Auslieferung in Haft
öffnet in neuem Tab oder Fenster