
Unbedingt noch hingehen: Die Ausstellung "Gläubiges Staunen" im Pergamonmuseum präsentiert Zeugnisse biblischer Traditionen im Nahen Osten - und erinnert an eine gelebte Vielfalt, die bedroht ist.

Unbedingt noch hingehen: Die Ausstellung "Gläubiges Staunen" im Pergamonmuseum präsentiert Zeugnisse biblischer Traditionen im Nahen Osten - und erinnert an eine gelebte Vielfalt, die bedroht ist.

Gerade bei Apple können ältere Geräte eine Alternative sein. Bei Android-Smartphones sieht das anders aus.

Die Betreibergesellschaft will auch wieder den Nordteil des Südhafens nutzen, der Bezirk möchte hier Wohnungen bauen

Nach einem Unfall war ein volltrunkener Autofahrer erst geflüchtet. Dann kam er an die Unfallstelle zurück, sah die Polizei - und flüchtete erneut.

Dass es noch in diesem Jahr eine Jamaika-Koalition gibt, hält er für unwahrscheinlich. Finanzminister würde Wolfgang Kubicki aber schon gern.

Er hat das Recht auf Religionsfreiheit für Muslime angezweifelt. Jetzt soll er ins Bundestagspräsidium einziehen. Andere Fraktionen lehnen das ab.

Die spanische Regierung hat alles versucht, das Referendum zu verhindern. Es gibt rund 850 Verletzte. Trotzdem beteiligen sich 42 Prozent der Katalanen.

Wäre Jamaika die richtige Antwort auf den Protest? Das wollte Anne Will wissen. Ein Grüner mit Praxiserfahrung zeigte, wie's gehen könnte: mit Dynamik und Heimat.
Eine Film- und Veranstaltungsreihe im Potsdamer Filmmuseum widmet sich der Weimarer Klassik im Film (6. Bis 15.
Initiativen sehen kaum Fortschritte im Verkehr
Seine Inszenierung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ zeigt das Hans Otto Theater zum ersten Mal nach der Sommerpause im Neuen Theater (Schiffbauergasse 11) am Dienstag um 19.30 Uhr.
Aus dem Park Babelsberg ist eine blaue Papageien-Statue gestohlen worden. Sie war Teil einer laufenden Ausstellung über Fürst Pückler.
Thomas Kunst liest im Paul-Huchel-Haus aus seinem neuen Gedichtband
Kleinmachnow - Der Parkplatz am Freibad Kiebitzberge wird um- und ausgebaut. Das teilte die Gemeinde Kleinmachnow in einer Pressemeldung mit.
Polizeibericht vom 2. Oktober 2017.

Schätzungsweise 50 Obdachlose gibt es in der Landeshauptstadt Potsdam. Die Stadt bereitet schon jetzt die Winterhilfe für sie vor.

Wie lebt man mit einer Mutter, die keine Liebe kennt? Mit ihrem autobiografischen Dokumentarfilm „Das Kind in der Schachtel“ sucht Gloria Dürnberger Stern nach einer Antwort. Eine Begegnung

Filmgespräch im Thalia: „Die beste aller Welten“

Uraufführung im Waschhaus: Helmut Oehring szenisches Konzert „FinsterHERZ oder Orfeo2017“

Minister Schmidt: Bestände durch Abschüsse regulieren. Brandenburg arbeitet bereits an einem neuen Plan

Mit der schlechteren Ausgangsposition wird der UJKC Potsdam in den Rückkampf des Judo-Bundesliga-Viertelfinals gegen den JC Leipzig gehen. Die Potsdamer verloren das erste Duell daheim. Im wahrsten Sinne atemberaubend war ein XXL-Kampf.
Von seiner weitesten Auswärtsfahrt der Saison kehrte Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 mit einem Unentschieden zurück. 1:1 trennten sich die Nulldreier an der tschechischen Grenze vom FC Oberlausitz Neugersdorf und veredelten dabei ein Traumtor nicht.
Binnen fünf Tagen absolvierten die Wasserballer des OSC Potsdam sechs Partien im Erstrundenturnier des Euro-Cups. Jedes Mal kletterten sie jedoch als Verlierer aus dem Mailänder Wasser und konnten daher einzig Erfahrungen mit nach Hause nehmen.
Probst Klaus-Günter Müller hat während des Erntedank-Gottesdienstes seinen Abschied angekündigt. Sein Nachfolger soll Mitte 2018 beginnen.

Auf den offenen Brief des SV Babelsberg 03 an Reinhard Grindel hat der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes reagiert. Grindel kündigte in seiner Antwort an, dass ein Verfahren wegen der Cottbuser Nazi-Krawalle beim Spiel gegen den SVB eingeleitet wird.

Ungeschlagen sind die Potsdam Royals in Deutschlands erste American-Football-Liga aufgestiegen. Das abschließende Heimduell fand vor einer Royals-Rekordkulisse statt. Diese und der sportliche Erfolg veranlassten, einen "Ruf ins Rathaus" zu richten.

Nach oder neben dem Vollzeitjob noch für pflegebedürftige Verwandte da sein, gehört für zahlreiche Brandenburger zum Alltag. Denn für eine Berufspause gibt es kaum finanzielle Anreize
Die Baustelle in Geltow wird zur Geduldsprobe.
EMB Natur spendet für Flächenkäufe
Werder (Havel) - In Glindow müssen in der Straße „Zum See“ fünf Bäume gefällt werden. Das teilte die Stadt Werder in einer Pressemeldung mit.
Der Mönch Johann Tetzel ist seit Jahrhunderten als gieriger Gegenspieler Martin Luthers verhasst. Dabei wird seine Rolle wohl überschätzt, wie eine Ausstellung in Jüterbog zeigt.
Der 28-jährige Lukas Pirl vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut ist für seine Abschlussarbeit prämiert worden.

Zwei Graffiti-Sprüher sind der Polizei in der Nacht zu Samstag ins Netz gegangen: Der Polizeibericht aus Potsdam für das zurückliegende Wochenende.
Die Pläne für die viel zu lange brachliegende Ex-Kaserne Krampnitz, die diese Woche bei der bedeutenden Expo Real-Immobilienmesse in München gezeigt werden, sehen vielversprechend aus – und wirken so vorausschauend, wie man sich das in einer schnell wachsenden Stadt auch an anderer Stelle schon gewünscht hätte. Offenbar hat man im Rathaus und in den zuständigen kommunalen Gesellschaften verstanden, dass Kitas, Schulen und Jugendtreffs parallel zu neuen Wohnungen gebaut werden müssen – um bei dem erwartbarem Zuzug nach Krampnitz auch genügend soziale Infrastruktur vorhalten zu können.
Ein Überblick, wo es sich in dieser Woche (2. Oktober bis 8. Oktober) im Stadtgebiet stauen kann.
Im neu entstehenden Stadtteil Krampnitz will die Stadt Fehler der Vergangenheit vermeiden. Die PNN geben einen Überblick zu den Plänen.
Potsdam - Der ehemalige Bundesumweltminister und Gründungsdirektor des Potsdamer und Exekutivdirektor Nachhaltigkeitsinstitut IASS, Klaus Töpfer (79), hat am Freitag in Potsdam die Lenné-Medaille verliehen bekommen. Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) übergab dem CDU-Politiker die Auszeichnung der seit 20 Jahren bestehenden Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur.
Zum Tag der Deutschen Einheit sieht Ministerpräsident Woidke weiter erheblichen Handlungsbedarf
Am heutigen Dienstag wird zum 27. Mal der Tag der Deutschen Einheit gefeiert – so kurz nach der Bundestagswahl wohl mit gemischten Gefühlen. Zehn PNN-Mitarbeiter haben aufgeschrieben, was sie mit der Einheitsfeier verbinden, wie sie sich an die Wendezeit erinnern.
Berlin/Potsdam - Viele reden über den Islam, ohne Muslime zu kennen. Der „Tag der offenen Moschee“, den die muslimischen Verbände alljährlich am 3.
Die Stadt Teltow feiert noch bis zum Dienstag ihr 28. Stadtfest. Insgesamt erwarten die Veranstalter mehrere Zehntausend Besucher.

In „Captain Berlin gegen den horriblen VHS-Mann“ geht es um Zensur und staatliche Bevormundung - und natürlich erneut die Rettung Berlins.
öffnet in neuem Tab oder Fenster