
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Wenn die Fußballmannschaften von Energie Cottbus und dem SV Babelsberg 03 aufeinandertreffen, versetzt das die Polizei und Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft. Für das anstehende Regionalliga-Derby gibt es zahlreiche Vorkehrungen.
Am Sonntag spielt der SV Babelsberg 03 gegen Energie Cottbus. Die Verlängerung des Regionalliga-Derbys vom vergangenen April dauert noch an. Der Nordostdeutsche Fußballverband hat ein neues Verfahren eingeleitet und sein Präsident sendet einen Appell.
Überfüllte Busse und Trams im Berufsverkehr, Staus, wachsender Radverkehr, Schleichfahrten durch die Innenstadt oder der Streit um die Busanbindung des Potsdamer Nordens – geht es um den Nahverkehr, gibt es in Potsdam viel Redebedarf. Das sieht man auch im Rathaus so.
Duell im Landtag zur Kreisreform: Ein Experte bestärkt das Projekt von Woidkes Regierung, eine Praktikerin ergreift Partei für die Kritiker.
Weil an seinem Auto am Montagnachmittag offenbar ein Reifen geplatzt war, ist ein 35-jähriger Autofahrer auf der Landstraße zwischen dem Saarmunder Flugplatz und Langerwisch in den Gegenverkehr geraten. Er kollidierte mit einem Volkswagen, dessen 51-jähriger Fahrer nicht mehr ausweichen konnte.
Der Anblick von Kranichen soll Glücksgefühle auslösen: In Linum kann das jeder mal ausprobieren
Potsdams neuer Baubeigeorndeter Bernd Rubelt versucht bei Potsdams Streitthemen zwischen Konfliktparteien zu vermitteln. Das ist ein guter Anfang.
An der Ambrosia-Bekämpfung in Brandenburg gibt es Kritik. Experte: Problem wird unterschätzt
Die Gründung des ZZF Potsdam geht zurück auf eine Empfehlung des Wissenschaftsrates von 1991, der parallel zur Auflösung der SED-dominierten Forschungsinstitute der DDR-Akademie der Wissenschaften die Schaffung neuer geisteswissenschaftlicher Zentren vorsah. Der daraufhin 1992 gegründete „Forschungsschwerpunkt Zeithistorische Studien“ (FSP) entwickelte sich unter seinem Gründungsdirektors Jürgen Kocka in wenigen Jahren zu einer international anerkannten Einrichtung auf dem Gebiet der DDR-Forschung.
Antisemitismus ist in der Fußballszene nach wie vor verbreitet. Auch der Regionalligist SV Babelsberg 03 und dessen Fans sahen sich schon oft mit solch menschenverachtenden Vorfällen konfrontiert. Etliche Verbände fordern endlich ein Umdenken.
Stahnsdorfs Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt im Gespräch über die deutsche Beerdigungskultur, verschwundenes Wissen und die europäische Zusammenarbeit großer Friedhöfe.
Nach der in 3sat ausgestrahlten Dokumentation über den Wiederaufbau der Garnisonkirche kritisieren Kunsthistorikerin Saskia Hüneke und Pastorin Rugenstein sich gegenseitig.
Senat beschließt Verfahren zur Begutachtung des Volksentscheids zur Offenhaltung Tegels
Als Grace González von dem Erdbeben in ihrer Heimatregion Chiapas in Mexiko hörte, war sie entsetzt. „Die Bilder von den kaputten Häusern und den armen Menschen haben mich schockiert.
Potsdam - Brandenburgs rot-rote Landesregierung sieht sich nicht in der Lage, den Parlamentsbeschluss zur Aufnahme von Jesiden umzusetzen. Nun läuft es auf eine Konfrontation zwischen Exekutive und Legislative hinaus.
Cottbus – Knapp eine Woche nach dem Sturm „Xavier“ können vom heutigen Mittwoch an auch wieder zwischen Cottbus und Königs Wusterhausen auf der Linie RE 2 Züge der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) fahren. In Königs Wusterhausen müssen die Fahrgäste in die S-Bahn umsteigen, weil die Strecke von dort bis zum Ostbahnhof noch gesperrt ist.
Bei der ARD-Sportschau wird traditionell das "Tor des Monats" gekürt. Für den September ist Manuel Hoffmann vom Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 nominiert. Mit seinem wunderschönen Treffer aus dem Auswärtsspiel gegen Neugersdorf tritt er gegen Erstligaprofis an.
Seit ihre Gemeinde eine direkte Busanbindung an die Stadt Werder hat, müssen Schüler der Gemeinde Schwielowsee bis zu 152 Euro im Jahr mehr für ihre Schulbusse zahlen. Das geht aus einer Antwort der Kreisverwaltung auf eine Anfrage des Kreistagsmitglieds und Fercher Ortsvorstehers Roland Büchner (FBB) hervor.
Der Bornimer Sportclub bietet verschiedene Sportkurse für Kinder, Senioren oder Anfänger. Wer gerne gedrillt wird, ist hier aber auch richtig – egal ob beim Zumba- oder beim Fitnesskurs
Nach fast 20 Jahren schließt die älteste Ausgabestelle der Potsdamer Tafel und zieht um. Ungewiss ist bislang, wie sich die Umstellung auf die bis zu 200 Kunden auswirkt.
Bei einem Unfall auf der Nedlitzer Straße sind am Dienstagmorgen sechs Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte eine 33-jährige Seat-Fahrerin von der Nedlitzer Straße nach links in die Straße Am Pfingstberg abbiegen.
Baudezernent Bernd Rubelt will verhärtete Fronten im Streit um das historische Stadtzentrum aufbrechen. Die Diskussionsrunde der Naumann-Stiftung und der PNN zeigt, wie groß der Gesprächsbedarf zu diesem Thema ist.
Das Landesgesundheitsamt greift auf einem städtischen Grundstück in Golm durch: Eine Baufirma soll ein Gebäude mit giftigen Materialien ohne Schutzmaßnahmen abgerissen haben. Die Anwohner sind empört.
Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ feiert Richtfest für 113 Wohnungen in der Waldstadt
Berlin - Erstmals seit dem Inkrafttreten der Ehe für alle hat in Berlin ein schwules Paar sein Pflegekind adoptiert. Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg habe dem Antrag zugestimmt, mit der Zustellung des Briefes sei die Adoption rechtswirksam geworden, teilte der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg am Dienstag mit.
Das Wunder bleibt aus: Obwohl Hollands Fußballer 2:0 gegen Schweden gewinnen, fahren sie nicht zur WM. Kapitän Arjen Robben kündigt seinen Rücktritt aus der Nationalelf an.
Weil der frühere Berliner Nationalspieler Ruben Schott zum italienischen Verein des Bundestrainers Andrea Giani wechselte, ging ihn Volleys-Manager Kaweh Niroomand hart an. Nun gab es die Versöhnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster