zum Hauptinhalt
Reparieren ist besser als neu kaufen lautet die Botschaft von Patagonia

Im Fair Trade Month richtet die Outdoor-Marke Patagonia eine Veranstaltungsreihe aus. Darunter: ein Second-Hand-Shop und ein kostenloser Reparaturenservice

Von Ann-Kathrin Riedl
Altstadt heute (links), Altstadt in den 70ern - noch mit Autos.

Der Branchenmix stimmt nicht, Gastro fehlt. Ein Architekt will Berlins größte Fußgängerzone wiederbeleben. Und Bürger haben Ideen.

Von André Görke
Verständigungsprobleme. Brexit-Minister David Davis (links) und EU-Verhandlungsführer Michel Barnier am Donnerstag in Brüssel.

Der schleppende Fortgangs der Brexit-Gespräche steigert das Risiko eines ungeordneten EU-Austritts Großbritanniens. Dass beide Seiten von einem "No-deal-Szenario" sprechen, gehört auch zum Brexit-Poker.

Von Albrecht Meier
Großmaul. "Der große deutsche Menschenfresser", Karikatur auf den preußischen König Wilhelm I., entstanden 1870/71 zum deutsch-französischen Krieg.

Das Deutsche Historische Museum zeigt Flugblätter, Bilderbögen und Comics. Sie fungierten als Vorläufer der Pressefotografie, übermittelten aber auch Hass und Fake News.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })