zum Hauptinhalt

Der Goldene Oktober glänzt über dem Herbstfest, ein Ranger der Naturwacht zeigt, wie sich die Gänse vor ihrer Reise in den Süden sammeln - und der Praxisbrautag in Stahnsdorf bietet am Samstag passende Getränke nach einem langen Tag im Freien.

Von Roberto Jurkschat
Gründungsdirektor. PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber benennt die zivilisationsbedrohenden Risiken des Klimawandels oft mit sehr direkten Worten.

Nach 25 Jahren ist das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) noch längst nicht überflüssig. Das soll es nach den Worten von Direktor Hans Joachim Schellnhuber aber in den nächsten 25 Jahren werden.

Von Jan Kixmüller

Der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Kurt Beck (SPD), hat höhere Entschädigungen für Opfer von Terroranschlägen gefordert. „Die Entschädigung mit 25 000 Euro beim Todesfall eines Angehörigen trägt bei Weitem nicht mehr dem Gedanken Rechnung, dass es eine Art Schmerzensgeld sein soll, das beim Regeln der unmittelbaren finanziellen Sorgen helfen soll“, sagte Beck der Koblenzer „Rhein-Zeitung“.

Wechselnde Gesichter. Aufgrund des neuen Doppelstartrechts können Spieler beim Kooperationspartner Wasserfreunde Spandau antreten und umgekehrt.

Für die Wasserballer des OSC Potsdam haben es die ersten Aufgaben zu Beginn des Pflichtspieljahres 2017/18 in sich. Die Phase soll zum Zusammenwachsen genutzt werden, denn das umformierte Team muss sich noch finden, um wieder in der Spitze der Bundesliga mitmischen zu können.

Von Tobias Gutsche
Sie schmettert das zweite Jahr für Potsdam. Marta Drpa war vergangene Saison die drittbeste Scorerin der Liga. Beim SCP kam sie auf die zweitmeisten Punkte hinter Roslandy Acosta, die nach Italien gewechselt ist.

Mit einem sehr niedrigen Durchschnittsalter seiner Spielerinnen geht der SC Potsdam in die neue Saison der Volleyball-Bundesliga. Das Team, das zum Auftakt die Spitzenmannschaft Dresdner SC empfängt, soll sich weiter profilieren – auch vor bundesweitem TV-Publikum.

Von Tobias Gutsche
Für die Gemeinde Michendorf geht um Verluste in Millionenhöhe.

Streit um Aufklärung von Betrug in Michendorf - es geht um Millionenverluste, die der Gemeinde durch die SRS-Hausverwaltung entstanden sind.

Von Enrico Bellin

Trotz einer Flut an Erfolgen wird Sebastian Brendel nicht gerade von Sponsoren überschwemmt. Förderer sucht das Kanu-Ass inzwischen mit Unterstützung eines ehemaligen Weltklassesportlers. Am Ufer des Luftschiffhafens steigt derweil ein Paddelevent, bei dem hochdekorierte Athleten starten.

Von Tobias Gutsche

Gute Nachrichten von Potsdams Wirtschaftsplanern: Die Stadt bekommt 600 000 Euro Bundesförderung für den Titel Mediatech Hub, gesprochen „habb“. Damit will die Stadt ein nun ausgeschriebenes Management bezahlen, das gezielt Investoren aus der Medientechnik-Branche nach Potsdam locken und neue Projekte in dem Bereich entwickeln soll.

Von Roberto Jurkschat

Nauener Vorstadt - Die Stadt geht gegen den Schleichverkehr in der Nauener Vorstadt vor. Versuchsweise soll die Durchfahrt durch das Wohngebiet temporär durch ein Abbiegeverbot erschwert werden.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })