Der Goldene Oktober glänzt über dem Herbstfest, ein Ranger der Naturwacht zeigt, wie sich die Gänse vor ihrer Reise in den Süden sammeln - und der Praxisbrautag in Stahnsdorf bietet am Samstag passende Getränke nach einem langen Tag im Freien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.10.2017 – Seite 3
Mit einer Audio- und Videoführung durch die abrissreife Potsdamer Fachhochschule (FH) sind vier Potsdamer Studenten für den Deutschen Multimediapreis mb21 nominiert worden.
Der Sonderbeauftragte im Fall Anis Amri stellt seinen Abschlussbericht vor Dem Berliner Landeskriminalamt macht er dabei schwere Vorwürfe

Die geplante Staffelung der Eintrittspreise für das bislang kostenlose Stadtwerkefest stößt auf heftige Kritik - und ist möglicherweise rechtswidrig.
Misshandlungs-Skandal um Haasenburg-Heime beschäftigt die Justiz. Dabei geht es auch um Ministerin Martina Münch
Am Sonntag um 19.30 Uhr gibt der Musiker Jacob Collier, den die britische Zeitung „The Guardian“ als „Jazz’s new messiah“ titulierte, seinen Potsdamer Einstand im Nikolaisaal.

Nach 25 Jahren ist das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) noch längst nicht überflüssig. Das soll es nach den Worten von Direktor Hans Joachim Schellnhuber aber in den nächsten 25 Jahren werden.
Ist Potsdams Kitasatzung rechtskonform? Das will die Stadt nun in einer Arbeitsgruppe klären. Elternvertreter stellen viele Fragen - und legen eine ganz andere Kalkulation der Kita-Beiträge vor.

Bei den Designtagen Brandenburg präsentiert sich die Kreativszene des Landes in der Potsdamer Schiffbauergasse.
Der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Kurt Beck (SPD), hat höhere Entschädigungen für Opfer von Terroranschlägen gefordert. „Die Entschädigung mit 25 000 Euro beim Todesfall eines Angehörigen trägt bei Weitem nicht mehr dem Gedanken Rechnung, dass es eine Art Schmerzensgeld sein soll, das beim Regeln der unmittelbaren finanziellen Sorgen helfen soll“, sagte Beck der Koblenzer „Rhein-Zeitung“.

Für die Wasserballer des OSC Potsdam haben es die ersten Aufgaben zu Beginn des Pflichtspieljahres 2017/18 in sich. Die Phase soll zum Zusammenwachsen genutzt werden, denn das umformierte Team muss sich noch finden, um wieder in der Spitze der Bundesliga mitmischen zu können.

Mit einem sehr niedrigen Durchschnittsalter seiner Spielerinnen geht der SC Potsdam in die neue Saison der Volleyball-Bundesliga. Das Team, das zum Auftakt die Spitzenmannschaft Dresdner SC empfängt, soll sich weiter profilieren – auch vor bundesweitem TV-Publikum.
Domstift zeichnet soziale Verantwortung aus

Die Grundschule am Humboldtring ist seit 30 Jahren „Unesco-Projektschule“
Angeklagter gibt Schläge zu, bestreitet jedoch Mord an Syrer in Berlin

„Solche markanten Namen sind in Sputendorf nicht ungewöhnlich“, erklärt Sprecher Stephan Reitzig. „Schwarze Ecke“, „Faules Fenn“ und „Kanonenberg“ sind drei weitere Beispiele.

Streit um Aufklärung von Betrug in Michendorf - es geht um Millionenverluste, die der Gemeinde durch die SRS-Hausverwaltung entstanden sind.

Heute starten wieder die Horrornächte im Filmpark Babelsberg. In einem nebligen Labyrinth warten gruselige Gestalten auf Besucher. Eine schreckliche Freude.
Trotz einer Flut an Erfolgen wird Sebastian Brendel nicht gerade von Sponsoren überschwemmt. Förderer sucht das Kanu-Ass inzwischen mit Unterstützung eines ehemaligen Weltklassesportlers. Am Ufer des Luftschiffhafens steigt derweil ein Paddelevent, bei dem hochdekorierte Athleten starten.
Königs Wusterhausen - Beamte des Landeskriminalamtes haben am Donnerstagvormittag das Haus des künftigen Bürgermeisters Swen Ennullat (Freie Wähler) durchsucht. Das teilten die Freien Wähler in einer Pressemitteilung mit.

Standard, Free, Modern und Experimentell: Dritte Jazzoffensive in der Schiffbauergasse

Unausgegorene Eintrittspläne zu einem arg verdächtigen Zeitpunkt: Die Veranstalter wollen das Stadtwerkefest beerdigen. Ein Kommentar.

Manche Parteien haben ihre Plakate für die Bundestagswahl noch nicht entfernt. Nun haben sie die erlaubte Frist überschritten - und die Stadt will gegen sie vorgehen.
Neuer Schulbedarfsplan belegt Engpass ab 2021 durch Zuzug und hohe Geburtenzahl. Die Bürgel-Schule und die Oberschule im Mühlendorf sollen umgewidmet werden.

Der Schauspieler Michael Gerlinger schenkt sich und Potsdam eine Late-Night-Show.
Gute Nachrichten von Potsdams Wirtschaftsplanern: Die Stadt bekommt 600 000 Euro Bundesförderung für den Titel Mediatech Hub, gesprochen „habb“. Damit will die Stadt ein nun ausgeschriebenes Management bezahlen, das gezielt Investoren aus der Medientechnik-Branche nach Potsdam locken und neue Projekte in dem Bereich entwickeln soll.
Nauener Vorstadt - Die Stadt geht gegen den Schleichverkehr in der Nauener Vorstadt vor. Versuchsweise soll die Durchfahrt durch das Wohngebiet temporär durch ein Abbiegeverbot erschwert werden.

Der Aktienindex hat die psychologisch wichtige Marke genommen. Experten sind aber uneins, ob es weiter aufwärts geht.