
Ralf Luther lebt auf Barbados, kommt eigentlich aus Kladow - und ist Tagesspiegel-Leser im Exil. Sein Lebenslauf: mehr als unterhaltsam.
Ralf Luther lebt auf Barbados, kommt eigentlich aus Kladow - und ist Tagesspiegel-Leser im Exil. Sein Lebenslauf: mehr als unterhaltsam.
Nach der Oscar-Academy will nun auch die Produzentenvereinigung Producers Guild of America Harvey Weinstein die Mitgliedschaft kündigen.
Der Junge war aus einem Linienbus gestiegen und wollte die Fahrbahn überqueren - ein Autofahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen.
Polizei stoppt in der Nacht einen Raser zwischen Beusselstraße und Jakob-Kaiser-Platz. Er muss mit einem Fahrverbot und 560 Euro Strafe rechnen.
FDP-Chef Lindner rät auch den Parteifreunden in Niedersachsen zu einem Bündnis mit Union und Grünen. Nur so sei "eine neue Politik" möglich.
Merkels Gesprächspartner sind jung, dynamisch, ideenreich - dem wird sich die Kanzlerin stellen müssen. Ein Kommentar.
Frauen kümmern sich nicht nur um die Kinder, sondern pflegen meist auch die Alten. Das darf nicht länger eine Ursache für Armut sein.
Nordkorea sieht den Atomkonflikt mit der westlichen Welt an einem riskanten Punkt. Kein Land habe so lange eine nukleare Bedrohung durch die USA erdulden müssen.
Im Juli 2016 waren Anis Amri und Mitglieder des Familienclans A.-C. am selben Tatort. Bei dem Fall ging es um eine Rivalität unter Drogendealern.
Spaniens Justiz nimmt zwei führende Aktivisten für Kataloniens Unabhängigkeit in Haft. Der katalanische Regierungschef spricht von "politischen Gefangenen".
Der Ferienwohnungsvermittler Airbnb macht öffentlich Front gegen den Berliner Senat und die Bezirke. Den Behörden fällt es auch vor Gericht schwer, die Zweckentfremdung von Wohnungen zu verhindern.
Etwa 100 Polizisten haben in der Nacht zum Dienstag das Bundesentwicklungsministerium durchsucht. Angeblich war dort ein Unbekannter gesichtet worden. Nach Stunden kam Entwarnung.
Nach der Bürgermeisterwahl in Teltow: Der wiedergewählte Thomas Schmidt (SPD) spricht von Populismus. Sein Gegner Andreas Wolf sieht sich gestärkt im Oppositionskurs auch gegen die Marina.
Das linksgerichtete Bündnis Stadtmitte für alle befürchtet „ein neues nationalistisches Denkmal“ - und fordert einen Baustopp für den Turm der Garnisonkirche.
Anastasia Biefang führt künftig das IT-Bataillon 381
Eine renommierte Werbeagentur kümmert sich ums Image Brandenburgs. Das Land lässt sich die Kampagne 1,1 Millionen Euro kosten. Ein beliebter Slogan ist allerdings schon an ein anderes Bundesland vergeben.
Eine Pferdewoche in Nuthetal soll Reiter und Fußgänger füreinander sensibilisieren. Die Stimmung ist gereizt.
Bundesweit auf Platz drei:Für Studenten, die einen Nebenjob als Nachhilfelehrer, Tierbetreuer oder Babysitter suchen, ist Potsdam ein besonders guter Standort.
Die Feuerwehr hält Jodtabletten für 23 500 Haushalte in Potsdam bereit. Bei einer Katastrophenübung am Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums im benachbarten Berlin-Zehlendorf waren aber keine Einsatzkräfte aus Potsdam dabei.
Ein neues Zentrum an der Digital-Engineering-Fakultät der Uni Potsdam widmet sich der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche.
Noch ist nicht einmal die Kreisreform unter Dach und Fach und schon bereitet Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) die nächste Reform vor: die der Feuerwehren im Land, die bislang von Ehrenamtlern betrieben werden.
Die Umsetzung der Maßnahme zieht auch eine Beitragspflicht der Anlieger für den Straßenbau nach sich – unter anderem befindet sich am Horstweg die Agentur für Arbeit.
Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Raubdelikten, die sich am Sonntagnachmittag in der Albert-Wiebach- und in der Mahlower Straße in Teltow ereignet haben. Im ersten Fall hatten drei Jugendliche gegen 13.30 Uhr einen 17-Jährigen attackiert, der an der Bushaltestelle in der Mahlower Straße gegenüber dem S-Bahnhof in Teltow saß.
Der Verein „Hand in Hand Potsdam“ sucht Lehrer und Helfer, die geflüchtete Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben unterstützen.
Umweltverbände gewinnen den Prozess um geplante Großmast in Haßleben - Ruhe gibt es deshalb aber noch nicht.
Große Katastrophenschutzübung in Berlin – große Entspannung in Potsdam: Die Stadtverwaltung schickte am Wochenende nur einen Vertreter als Beobachter zu „Gamma 2017“. Dabei ging es um ein Szenario, bei dem im Ernstfall Zehntausende Potsdamer betroffen wären.
Vox-Doku-Soap „Shopping Queen“ wird ausgestrahlt
Die Erstsemester der Universität Potsdam wurden im Nikolaisaal begrüßt.
Von 18 bis 24 Uhr können Spender Blut und Plasma im Institut für Transfusionsmedizin am Klinikum „Ernst von Bergmann“ an der Hebbelstraße 1 spenden.
Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (BfB) hat von Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) gefordert, die S-Bahn-Verlängerung nach Stahnsdorf umzusetzen. Damit reagierte Albers auf Görkes Ankündigung, Steuerüberschüsse in die Infrastruktur investieren zu wollen.
Mandy Muschert und Dirk Sadrinna haben in der Gutenbergstraße einen Laden eröffnet, der ausschließlich Damenblusen anbietet.
Es fing gut an, aber irgendwo auf der 180 Kilometer langen Fahrradstrecke plagten den Kleinmachnower Krämpfe in den Oberschenkeln.
Am Stern - Der kleine Platz neben dem Kiezbad Am Stern in der Newtonstraße ist neu gestaltet worden. Entstanden sei eine rund 1000 Quadratmeter große Aufenthaltsfläche, „die sich freundlich, offen und attraktiv darstellt“, teilte die Stadtverwaltung jetzt mit.
Rathaus und Verwaltungscampus sind sanierungsbedürftig. Für beide Gebäude gibt es nun erste Fördermittel - demnächst könnte noch mehr Geld fließen.
Ein Ende Juli als vermisst gemeldeter Mann ist nicht mehr am Leben. Der 27-jährige Swann N. sei bereits im August tot aufgefunden worden, teilte die Polizei am gestrigen Montag mit.
Nach dem tödlichen Crash mit einem Streifenwagen will die Polizei vermeiden, dass Kollegen gegen direkte Kollegen ermitteln müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster