Steht Potsdams SPD ein Machtkampf bevor? Beigeordneter Exner will Oberbürgermeister werden – sein Kollege Schubert wohl auch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2017 – Seite 2

Am heutigen Samstag verabschiedet sich die Fachhochschule vom Gebäude am Alten Markt. Ein Rückblick
Berlin - Als der Berliner Sonderermittler Bruno Jost vergangene Woche seinen Abschlussbericht im Fall Amri vorstellte, attestierte er Sicherheitsbehörden und dem Berliner LKA „Fehler, Versäumnisse und strukturelle Mängel“. Nun wird bekannt, dass der V-Mann VP-01, der vom Düsseldorfer LKA geführt wurde, Anis Amri zu Anschlägen angestachelt haben soll.
Bei der Mammutanhörung im Innenausschuss des Landtags Brandenburg zur Kreisreform lehnten die Kommunen das rot-rote Projekt einhellig ab. Was tut Ministerpräsident und SPD-Landeschef Dietmar Woidke jetzt?

Beim Qualitätstest von Bäckerinnung und Deutschem Brotinstitut schneidet das Potsdamer Brot sehr gut ab
Die Gemeindevertreter wollen die Machbarkeitsstudie erneuern und arbeiten an einem Finanzierungskonzept.
Der nigerianische Künstler Folakunle Oshun erhält den zum ersten Mal vergebenen Kuratorenpreis „Curator in Residence“ der Stadt Potsdam. Wie die Leiterin des Fachbereichs Kultur und Museum im Kulturausschuss am Donnerstag mitteilte, konnte die unter dem Vorsitz von Gerrit Gohlke (Brandenburgischer Kunstverein) stehende Jury unter zahlreichen internationalen Bewerbern auswählen.
Arthur Zimmermann, Mitglied der Stahnsdorfer Feuerwehr, fand am Donnerstagabend in der Bürgerfragestunde der Gemeindevertretersitzung Stahnsdorf deutliche Worte.
Der Verein Oberlinhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Potsdam. Wie viele im Wohlfahrtssektor schweigt er eisern zu seinen Finanzen. Bei der aktuellen Umstrukturierung geht der Vorstand wenig zimperlich vor – und lässt seine Mitarbeiter im Dunkeln.
Textnachrichten an das Handy des toten Berliner Weihnachtsmarktattentäters Anis Amri haben einen Terroralarm ausgelöst. Wie der „Focus“ berichtete, befürchteten die deutschen Sicherheitsbehörden zu Pfingsten einen Anschlag.
Nach einer Vorlaufphase von drei Jahren wurde die Fortschreibung der kulturpolitischen Konzepte der Landeshauptstadt Potsdam am Donnerstagabend vom Kulturausschuss einstimmig angenommen. Somit geht das Papier als Beschlussfassung in die nächste Stadtverordnetenversammlung.
Bettina Jahnke, die designierte Intendantin des Hans Otto Theaters, fand am Donnerstag, als sie sich erstmals im Kulturausschuss vorstellte, deutliche Worte für die Schwachstellen der Stadt. Nachdem sie ihren beruflichen Werdegang umrissen und die geradezu „irritierende“ Schönheit Potsdams gelobt hatte, benannte sie ihre ersten Eindrücke von der Schiffbauergasse: „Als ich ankam, habe ich das Haus nicht gefunden.
Die ersten 52 Kinder spielen schon in der Kita „Ole Lukoie“. Sie können auf den Holzzug im Garten klettern, sich in der Kinderküche ihr Geschirr holen oder sich mit einem Buch in eine Kuschelecke zurückziehen.
Die Ufa sucht im Stern-Center Talente für ihre Produktionen
Die Bahá’í-Gemeinde feiert den 200. Geburtstag ihres Religionsstifters
Goldschmiedin Antje Dragendorf hat in der Innenstadt eine Werkstatt eröffnet
Die Linke bekommt Konkurrenz von der SPD: Neben Amtsinhaberin Ute Hustig will auch Katrin Krumrey zur Wahl im Mai 2018 antreten
Zu einem Wildunfall mit vier Autos kam es am Donnerstagabend auf der Bundesstraße 2. Eine 47-jährige Potsdamerin fuhr mit einem Mercedes von Seddin in Richtung Michendorf, als ein Wildschwein die Fahrbahn querte.
Direktorin Ortrud Westheider spricht im Interview mit PNN-Redakteurin Lena Schneider über die geplante DDR-Kunst-Schau am Museum Barberini.
In der Galileistraße hat am Freitagmorgen eine Wohnung gebrannt. Feuerwehr und Polizei wurden gerufen, weil schwarze Rauchschwaden aus der Wohnung kamen. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache im Badezimmer aus.
Nach dem bekannt gewordenen Alkoholunfall des Stadtverordneten und Golmer Ortsvorstehers Marcus Krause (SPD) gibt es nun auch Kritik am Potsdamer Fraktionschef der Sozialdemokraten, Peter Heuer.
Kulturausschuss lobt Stelen-Projekt zur Mauer am Jungfernsee – und ist irritiert von Schlösserstiftung

Welche Folgen die jüngsten Kämpfe zwischen Kurden und der irakischen Armee für die Region haben könnten - eine Analyse.
Die Outdoor-Firma Patagonia fordert bewussten Konsum. Ein Gespräch mit Vize-Chefin Cara Chacon über die Verantwortung für Arbeitskräfte.