zum Hauptinhalt

Berlin - Als der Berliner Sonderermittler Bruno Jost vergangene Woche seinen Abschlussbericht im Fall Amri vorstellte, attestierte er Sicherheitsbehörden und dem Berliner LKA „Fehler, Versäumnisse und strukturelle Mängel“. Nun wird bekannt, dass der V-Mann VP-01, der vom Düsseldorfer LKA geführt wurde, Anis Amri zu Anschlägen angestachelt haben soll.

Von Sabine Beikler

Bei der Mammutanhörung im Innenausschuss des Landtags Brandenburg zur Kreisreform lehnten die Kommunen das rot-rote Projekt einhellig ab. Was tut Ministerpräsident und SPD-Landeschef Dietmar Woidke jetzt?

Eine Nase Brot. Innungsmeister Michael Schmidtke riecht bei einer Qualitätsprüfung in Potsdam an einem Laib Brot. Zusammen mit Michael Isensee vom Deutschen Brotinstitut testete er Dutzende Brote. Kriterien waren neben dem Aroma auch Geschmack und Konsistenz des Brotes. Das Urteil der beiden Experten fiel weitestgehend positiv aus.

Beim Qualitätstest von Bäckerinnung und Deutschem Brotinstitut schneidet das Potsdamer Brot sehr gut ab

Von Steffi Pyanoe

Der nigerianische Künstler Folakunle Oshun erhält den zum ersten Mal vergebenen Kuratorenpreis „Curator in Residence“ der Stadt Potsdam. Wie die Leiterin des Fachbereichs Kultur und Museum im Kulturausschuss am Donnerstag mitteilte, konnte die unter dem Vorsitz von Gerrit Gohlke (Brandenburgischer Kunstverein) stehende Jury unter zahlreichen internationalen Bewerbern auswählen.

Von Roberto Jurkschat

Der Verein Oberlinhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Potsdam. Wie viele im Wohlfahrtssektor schweigt er eisern zu seinen Finanzen. Bei der aktuellen Umstrukturierung geht der Vorstand wenig zimperlich vor – und lässt seine Mitarbeiter im Dunkeln.

Textnachrichten an das Handy des toten Berliner Weihnachtsmarktattentäters Anis Amri haben einen Terroralarm ausgelöst. Wie der „Focus“ berichtete, befürchteten die deutschen Sicherheitsbehörden zu Pfingsten einen Anschlag.

Nach einer Vorlaufphase von drei Jahren wurde die Fortschreibung der kulturpolitischen Konzepte der Landeshauptstadt Potsdam am Donnerstagabend vom Kulturausschuss einstimmig angenommen. Somit geht das Papier als Beschlussfassung in die nächste Stadtverordnetenversammlung.

Von Roberto Jurkschat

Bettina Jahnke, die designierte Intendantin des Hans Otto Theaters, fand am Donnerstag, als sie sich erstmals im Kulturausschuss vorstellte, deutliche Worte für die Schwachstellen der Stadt. Nachdem sie ihren beruflichen Werdegang umrissen und die geradezu „irritierende“ Schönheit Potsdams gelobt hatte, benannte sie ihre ersten Eindrücke von der Schiffbauergasse: „Als ich ankam, habe ich das Haus nicht gefunden.

Von Roberto Jurkschat

Die ersten 52 Kinder spielen schon in der Kita „Ole Lukoie“. Sie können auf den Holzzug im Garten klettern, sich in der Kinderküche ihr Geschirr holen oder sich mit einem Buch in eine Kuschelecke zurückziehen.

Von Sandra Calvez

In der Galileistraße hat am Freitagmorgen eine Wohnung gebrannt. Feuerwehr und Polizei wurden gerufen, weil schwarze Rauchschwaden aus der Wohnung kamen. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache im Badezimmer aus.

Von Roberto Jurkschat

Nach dem bekannt gewordenen Alkoholunfall des Stadtverordneten und Golmer Ortsvorstehers Marcus Krause (SPD) gibt es nun auch Kritik am Potsdamer Fraktionschef der Sozialdemokraten, Peter Heuer.

Von Henri Kramer

Kulturausschuss lobt Stelen-Projekt zur Mauer am Jungfernsee – und ist irritiert von Schlösserstiftung

Von
  • Lena Schneider
  • Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })