
Hartmut Mehdorn, ehemaliger Chef von Air Berlin, spricht über die Profiteure der Pleite, hohe Vorstandsbezüge und Politikfehler. Ein Interview.
Hartmut Mehdorn, ehemaliger Chef von Air Berlin, spricht über die Profiteure der Pleite, hohe Vorstandsbezüge und Politikfehler. Ein Interview.
In dem Comic „Magritte. Dies ist keine Biografie“ führen Thomas Campi und Vincent Zabus auf originelle Weise durch die Bilderwelt des Surrealisten.
Die AfD wird in der kommenden Legislaturperiode eine Herausforderung. Aber nicht die einzige. Ein Kommentar.
Was zuerst wie ein Scherz klingt, hat vielleicht tieferen Sinn - und regt zum Nachdenken an, wer die Ursprungsidee der UN noch verteidigt. Ein Kommentar.
Der Betrugsprozess gegen den ehemaligen Brandenburger Landtagsabgeordneten Peer Jürgens (Linke) wird ab Mittwoch vor dem Landgericht Potsdam neu aufgerollt. Der 37-jährige Politiker war im Februar wegen Betrugs mit Fahrtkosten- und Mietzuschüssen verurteilt worden.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte im September erst einem Vater in Prenzlau recht gegeben. Die Stadt Werder rechnet mit sechsstelligen Kosten.
Sophie Sumburane ist von Sachsen nach Potsdam gezogen, weil sie und ihr mosambikanischer Mann den Rassismus nicht mehr ertrugen. Auf ihrem Blog schrieb sie über ihre Erfahrungen - und erntete erneut Hass.
Der Senat diskutiert die Folgen und die Optionen einer Tegel-Offenhaltung. Schon jetzt steht fest: Es wird teuer.
Mit geringen Mengen Haschisch und Marihuana hat die Polizei am späten Sonntagabend zwei junge Männer in Kleinmachnow erwischt. Sie saßen in einem Auto, das sie auf einem unbeleuchteten Parkplatz vor einer Gartensparte im Erlenweg geparkt hatten.
Die Stadt Teltow hat auf der Fahrbahn der Oderstraße gegenüber dem Gewerbegebiet einen Schutzstreifen für Radfahrer aufgebracht. Kurzfristig soll sich so die Situation an einem der größten Unfallschwerpunkte der Stadt entspannen.
Die chinesische Millionenstadt Langfang beendet die Gespräche mit Teltow über die Städtepartnerschaft. Doch es gibt bereits eine neue Anfrage.
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat in Cottbus der Prozess gegen einen jungen Mann begonnen, der eine Rentnerin ermordet haben soll.
Nach einer spektakulären Wende im Prozess um den Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Jüterbog (Teltow-Fläming) hat das Landgericht Potsdam das Verfahren gegen den 21-jährigen Angeklagten Chris P. verlängert.
Der Siegeszug von „Panzerkreuzer Potemkin“ begann 1926 in Berlin. Im Babylon war er erstmals wieder in der damaligen Version mit Orchester zu sehen
Hommage an Horst Stern im Filmmuseum
Ein 60-jähriger Werderaner ist zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden, nachdem die Ermittler 20 Dateien mit Kinderpornografie auf seinem Rechner gefunden hatten.
Nach dem Brand in einem Industriebetrieb in Brieselang (Havelland) wurden am Montagnachmittag noch zwei Rettungskräfte in Krankenhäusern behandelt.
Eine Theatergruppe aus dem georgischen Tiflis besucht Potsdam - mit einem neuen Stück im Gepäck.
Der Seeportclub bekommt Unterstützung: Die SPD im Potsdamer Rathaus fordert den Stopp des geplanten Flächentauschs zwischen Stadt und Schlösserstiftung.
In der Petzower Schinkelkirche sind seit Sonntag die Werke des Künstlervereins Stilus zu sehen
Hauptsache, proletarischMit 50 sowjetischen Filmen feiert das Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin „100 Jahre Oktoberrevolution“. Die Reihe begann am Montag und endet am 15.
Bei einem Streit zwischen Asylbewerbern aus Afghanistan und Tschetschenien ist ein 37-jähriger Tschetschene in Perleberg tödlich verletzt worden. Zu den Auseinandersetzungen sei es am späten Sonntagabend auf einer Grünfläche gekommen.
Eine Mutter und ihre Kinder wurden auf der Langen Brücke von einem Mann mit einem Messer bedroht. Zeugen haben den Mann bei der Polizei gemeldet.
Enrico Bellin über den neuen Nahverkehrsplan und gute Nachrichten für die Region Berlin-Brandenburg.
Ein neuer Nahverkehrsplan soll das Bahnangebot mit deutlich mehr Zügen in Brandenburg und Berlin verbessern - Potsdam gehört zu den Profiteuren der Änderungen.
Auf der Insel Neu Fahrland sollen mehrere Bauprojekte starten. Erste Wohnungen werden bereits vermarktet. Darunter auch einige Luxusobjekte.
Nachdem sie Schäden in Höhe von 100 000 Euro verursacht haben, siedelt die Schlösserstiftung die Tiere an den Templiner See um.
Angriff auf das Wirtschaftsministerium in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam: Laut Polizei haben Unbekannte sieben Fenster am Gebäude beschädigt.
In dem fünfgeschossigen Labor soll ab 2020 zu den Wechselwirkungen zwischen biologischen und geologischen Prozessen in der Erdkruste geforscht werden.
Die Ausstellung im Treppenhaus des ehemaligen Waisenhauses in der Lindenstraße zeigt die Anfänge der staatlichen Fürsorge im Kaiserreich und die ersten reformpädagogischen Versuche der Heimerziehung in den 1920er-Jahren.
Portugals Superstar wird erneut zum Weltfußballer gekürt. In der Auswahl waren auch Lionel Messi und Neymar. Freuen darf sich auch Toni Kroos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster