zum Hauptinhalt
Nach Auschwitz. Viele Mittäter halfen, den Holocaust zu organisieren, wie Hilberg nachwies; so die Reichsbahn. Der Zeitgeist wollte davon nichts wissen.

Warum wurde Raul Hilbergs monumentales Werk "The Destruction of the European Jews" in Deutschland nicht gedruckt? Zur Kontroverse um das Münchner Institut für Zeitgeschichte.

Von Bernhard Schulz
Unsere Autorin war mit ihrer Tochter im Berliner Olympiastadion, um ihre Lieblingsmannschaft gegen Hertha BSC endlich einmal live anzuschauen.

Das Fußballteam unserer Redakteurin und der Tochter gewinnt nicht - der Siebenjährigen ist das peinlich. Auch ein Besuch im Olympiastadion half nicht.

Von Tanja Buntrock
Jedes Waldstück, jedes Feld in Deutschland hat einen Besitzer. Das Wild gehört keinem. Szene aus Agenskirchners Film "Wem gehört die Natur?"

Die Dokumentaristin Alice Agneskirchner hat mit "Wem gehört die Natur?" einen Film über die Jagd gedreht. Hier schreibt sie über das Wild in deutschen Landen und den Quotendruck der Jäger.

Auf 1500 Teilnehmer ist der Teltowkanal-Halbmarathon begrenzt - für die diesjährige Auflage gibt es noch freie Startplätze. Absolviert werden kann die Distanz auch im Team - und zudem steigt ein Lauf für Kinder, bei dem kreative Outfits gefragt sind.

Von Peter Könnicke
Regional. Beim Manufakturentag sind 30 Betriebe aus Brandenburg dabei.

Handwerk, Design, Kosmetik und Kulinarisches: Von Freitag bis Sonntag bieten 30 Manufakturen aus ganz Brandenburg im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) im Kutschstall am Neuen Markt ihre Erzeugnisse feil.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })