zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Aufgrund der enormen Sturmschäden durch das Tief „Xavier“ bleibt der Petzower Schlosspark voraussichtlich bis zum Jahresende geschlossen. Das teilte die Werderaner Stadtverwaltung am gestrigen Dienstag mit.

Von Roberto Jurkschat
Erstling aus Potsdam. Joachim Werzlaus (r.u.) erste Oper „Regine“ wurde im Hans Otto Theater uraufgeführt. Sein Sohn Friedemann Werzlau (o.r., Mitte) übergab den Nachlass an Karsten Fietzke und Marion Mattekat.

Joachim Werzlau war einer der bekanntesten DDR-Komponisten. Sein Nachlass ist nun in der Potsdamer Bibliothek.

Von Sarah Kugler

Eine Studie des emeritierten Wirtschaftswissenschaftlers Dieter Wagner zeigt, dass Firmen zu wenig auf die Übergabe vorbereitet sind. Zumal die Nachfolger oftmals andere Ziele haben.

Von Jan Kixmüller

In Karlsruhe geht es seit Dienstag um viel Geld für die Hauptstadt. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über Klagen des Berliner und des Hamburger Senats gegen die bundesweite Volkszählung von 2011.

Von Jost Müller-Neuhof

Stefan Paetow soll den Senat als Gutachter in der Tegel-Frage beraten. Die FDP hält ihn für zu SPD-nah.

Von Roberto Jurkschat
Nur noch Stehplätze. Die Regionalzüge zwischen Potsdam und Berlin sind voll – vor allem zu den Stoßzeiten. Das soll der Landesnahverkehrsplan ab 2022 ändern. Kritikern ist das aber viel zu spät. Auch im Potsdamer Rathaus ist man unzufrieden.

Der neue Landesnahverkehrsplan verspricht mehr Regionalzüge für Potsdam. Aber die Freude darüber hält sich in Grenzen. Die gemächliche Umsetzung hinkt dem Boom der Region hinterher, sagen Kritiker.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })