Ärgernisse für Bahnreisende gibt es zwischen Potsdam und Berlin zuhauf. Angesichts des starken Wachstums der Region ist eine Erweiterung dringend nötig.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2017 – Seite 3
Auflagen verzögern den Baustart für Potsdams Tierheim bis Anfang 2018. Eine Einigung wurde dafür über die Auszahlung der Spendengelder erzielt.

In der DDR wurde Staatsdoping an Leistungssportlern vollzogen. Ein neues Forschungsprojekt hat nun die verheerenden Folgen dieser Behandlungen dokumentiert: Skeletterkrankungen, Essstörungen und Depressionen führen zu einer deutlich verringerten Lebenserwartung der Betroffenen.

Auch Brandenburg und der Bund sind gegen Tegel-Weiterbetrieb. Die Aussprache der Mit-Gesellschafter brachte auch Bewegung beim Nachtflugverbot am BER.
Gericht erlaubt Koppers’ Berufung zu Berlins Generalstaatsanwältin. Brandenburger Rivalin gibt nicht auf

Die Vernetzung der Potsdamer Museen wächst: Während das Museum Barberini zahlreiche Werke von DDR-Künstlern ausstellt, zeigt das Filmmuseum, wie die Künstler zur gleichen Zeit die Mittel des Films nutzten, um ästhetische Strategien zu verfolgen oder zu hinterfragen.
Die Polizei sucht einen Exhibitionisten, der am Mittwochnachmittag am Wusterwitzer Bahnhof zwei 16-jährige Mädchen belästigt hat. Der Mann fragte die Jugendlichen zunächst nach der Uhrzeit, entblößte sich dann in ein bis zwei Metern Abstand und manipulierte an seinem Geschlechtsteil.
Ein Vater steht im Verdacht, seine zweieinhalb Jahre alte Tochter in seiner Wohnung in Eberswalde (Barnim) lebensgefährlich misshandelt zu haben. Das Kind liegt im Krankenhaus und der 28-Jährige sitzt in Untersuchungshaft.
„Hinter der Maske“: Das Potsdamer Museum Barberini zeigt, wie Maler in der DDR ihre Individualität behaupteten - und wie man die Kunst aus dem sozialistischen Staat unideologisch präsentieren kann.

Potsdam ist in der neuen Schau des Barberini mit einem Bild zum Thema „Gemeinschaftsbilder“ vetreten. Wie wirkt es da, neben Metzkes, Kissing und Gille?
Nedlitz - Um im Potsdamer Norden eine Annahmemöglichkeit für Schadstoffe zu schaffen, könnte das Schadstoffmobil jeden Samstag an der Kompostieranlage in Nedlitz Halt machen und dort zu den regulären Öffnungszeiten der Anlage Sondermüll und Schadstoffe wie Altöl oder Batterien annehmen. Das ergab eine Prüfung der Stadt im Auftrag des Ortsbeirates Groß Glienicke.
Für die Marketingkampagne „Mehr Zukunft Potsdam/Potsdam-Mittelmark“ für den Biotech- und Gesundheitsstandort in der Region ist am Donnerstag eine neue Webseite, „Mehr Investition“, online gegangen. Die Kampagne der Landeshauptstadt und des Landkreises Potsdam-Mittelmark, die im März 2016 gestartet wurde, soll Unternehmen, Kunden und Investoren auf die Region aufmerksam machen.
Die Kommunalaufsicht hat eine Beschwerde Volker-Gerd Westphals im Zusammenhang mit der Aufklärung des mutmaßlichen Millionenbetrugs bei der SRS-Hausverwaltung abgewiesen. Zuvor hatte er die Aufarbeitung des Skandals beanstandet.
Im August 2018 soll mit dem Ausbau der S-Bahn nach Babelsberg begonnen werden. Der Bahnverkehr soll dann reibungsloser Ablaufen. Vorher stehen Pendlern aber harte Wochen bevor.

Zum Zusammenprall der Kulturen kommt in der ARD-Komödie "Kein Herz für Inder" ein handfestes Ehedrama. Und Paul McCartney hat ein Gastspiel.

BMW feiert die Produktion des 100 000sten Elektroautos i3 in Leipzig und eröffnet eine Speicherfarm mit alten Akkus, die mit dem Strom von Windrädern geladen werden.