
„Brücken bauen“ heißt das erste Stück einer syrisch-deutschen Theatergruppe. Morgen ist Premiere im Begegnungshaus Oskar in Drewitz

„Brücken bauen“ heißt das erste Stück einer syrisch-deutschen Theatergruppe. Morgen ist Premiere im Begegnungshaus Oskar in Drewitz

Die Schulentwicklung im rasant wachsenden Potsdam steckt voller Probleme. Eine geplante Schule in der Teltower Vorstadt steht wieder auf der Kippe. Dafür wird die erste Schule siebenzügig.

Nach der Ankündigung der Stadt, die testweise Verengung der Zeppelinstraße möglicherweise zu verlängern, geht die Debatte um Sinn oder Unsinn des Projekts weiter.
Ein 15-Jähriger ist am Dienstagabend in Werder mit einem Messer bedroht und so stark mit der Faust geschlagen worden, dass er eine Platzwunde erlitten hat.
Die Rote Infobox auf dem Alten Markt ist ein Angebot zum Dialog über ein wichtiges Thema in Potsdam. Nach vielen umstrittenen Aktionen eine gelungene Maßnahme, meint PNN-Redakteurin Valerie Barsig.
Mitreißend war Woidkes Regierungserklärung im Landtag nicht. Vor allem aber hat der Regierungschef versäumt, sich stärker den ländlichen Regionen zuzuwenden. Entscheidend ist dennoch, was nun passiert.

35 bis 40 Milliarden Euro beträgt der finanzielle Spielraum für die nächsten vier Jahre. Das ist viel, aber zu wenig für alle Wünsche der Sondierer.

Hans Georg Näder hat mit Ottobock für Berlin und die Paralympics 2018 viel vor. Was alles?
öffnet in neuem Tab oder Fenster