Aus der Debatte im Landtag über die Jamaika-Koalition wurde deutlich: Dietmar Woidke wartet mit seinem Kurswechsel bei der Braunkohle vorerst noch ab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2017 – Seite 3
Am Sonntagabend ist die 20-jährige Potsdamerin wieder bei der TV-Talentshow „The Voice of Germany“ zu sehen. Die Studentin hat bereits die „Blind Auditions“ erfolgreich durchlaufen und ist nun in der nächsten Runde, bei den sogenannten „Battles“.
Die Stadt klagt gegen Zensus. Von der Einwohnerzahl hängen nicht nur wichtige Einnahmen ab.
Der vierte Tag von Shopping Queen Potsdam beginnt mit einer Latte. „Die hängt richtig hoch“, sagt Claudia. Cordelias Auftritt vom Vortag, Führung mit 36 Punkten, liegt den Bewerberinnen nachhaltig in den Knochen.

Dass Stefan Ritter am Luftschiffhafen gute Arbeit leistet, ist den Verantwortlichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes nicht entgangen. Sie haben den Potsdamer Stabhochsprung-Experten zum neuen Frauen-Bundestrainer dieser Disziplin gemacht.
Von Liebe und Begehren, glücklichen, tragischen oder verschlungenen Wegen zwischen Mann und Frau erzählen die Märchen nur für Erwachsene, die am heutigen Freitagabend ab 19 Uhr in der kuscheligen Jurte im Volkspark Potsdam erzählt werden. Was sonst noch ansteht? Hier die Empfehlungen der PNN-Redaktion.
Für mehrere Tausend Kunden des städtischen Energieversorgers EWP ändern sich ab Januar die Tarife - die Strompreise sollen dann sinken. Dafür soll das Gas teurer werden.
Harald Metzkes schenkt dem Potsdam Museum zwei Bilder, ist dessen Brücke zum Barberini – und bekommt 2019 eine Personalschau.

Ihr Potenzial rufen die Volleyballerinnen des SC Potsdam in dieser Bundesliga-Saison noch nicht ab wie erhofft. Es wird daran gearbeitet, die nötige Konstanz und Mentalität zu entwickeln. Nun kommt es zum Heimduell mit dem Team, das den SCP im Vorjahr aus den Playoffs warf.
Berlin - Der frühere DDR-Bürgerrechtler Tom Sello ist neuer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Das Abgeordnetenhaus wählte den 60-jährigen gelernten Maurer, der aus Meißen stammt und schon 1980 in verschiedenen Friedens- und Ökologiegruppen in der DDR tätig wurde, am Donnerstag zum Nachfolger des langjährigen Berliner Stasi-Beauftragten Martin Gutzeit.
Der Rechtsstreit, den die Stadt wegen eines Holzstapels anzettelt, ist nicht nur unnötig, sondern mehr als peinlich. Die Stadt täte gut daran, die Sache ruhen zu lassen, meint PNN-Redakteur Henri Kramer in seinem Kommentar.

Turbine Potsdam produzierte zuletzt in der Frauenfußball-Bundesliga Unentschieden am Fließband. Vor dem Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln geht Assistenztrainer Dirk Heinrich trotz Frust über die vielen Punkteteilungen humorvoll mit der Situation um.
Im Winter wird es in Potsdam ab sofort nur noch zwei Tourist Informationen geben. Dazu hat sich die kommunale Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) entschlossen.
Potsdam - Recht anfreunden konnten sich Brandenburgs Landesregierung, die Staatskanzlei und das SPD-geführte Innenministerium nie mit dem, was der Landtag im Dezember 2016 beschlossen und mehrfach bekräftigt hatte. Damals hatten die Parlamentarier einmütig befunden, Brandenburg müsse außerhalb des regulären Asyls von IS-Terroristen traumatisierte, misshandelte Jesidinnen und ihre Kinder aus dem Nordirak und Syrien aufnehmen.
Schlechte Nachricht für Studenten: Die Regierung in Brandenburg finanziert keine neuen Studentenwohnungen in Potsdam. Die prekäre Situation für Studierende auf dem Wohnungsmarkt dürfte damit anhalten.

Auf einer neuen Streuobstwiese in Glindow sollen auch alte Apfelsorten wachsen. Auch mit dabei: "Prinz Albrecht von Preußen".

25 Seiten sollen die Pläne einer Jamaika-Bundesregierung skizzieren. Am Abend war es noch 61 Seiten und viele Fragen - und mitten in der Nacht stocken die Verhandlungen.

Löst Duogynon Fehlbildungen aus? Forscher finden keinen ursächlichen Zusammenhang.