Die Teltower Kirchengemeinde will die sanierte Trauerhalle als Veranstaltungsraum nutzen und plant auch einen Glockenturm und die Sanierung der Friedhofsmauer. Doch noch fehlt dafür das Geld.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2017 – Seite 3

Beim 6. JIM Filmfestival sind mehrere Jugendliche aus der Landeshauptstadt ausgezeichnet worden.

Aufführungen im Dezember im Treffpunkt
Nach zuletzt sieben Fußball-Regionalligaspielen in Folge ohne Sieg gewann der SV Babelsberg 03 bei Aufsteiger VfB Germania Halberstadt mit 4:1. Gut präsentierten sich die Nulldreier aber nur zur Hälfte: Die ersten 45 Minuten waren schwach, erst dann drehten sie auf.
Zum Jahreswechsel werden die Leistungen für Arbeitslosengeld-II-Bezieher bundesweit erhöht. Das teilte der Landkreis in der vergangenen Woche mit.
Innenminister will Bedarf für eigenständige Ausbildung prüfen
Brandenburgs SPD probiert Neues in der Krise: Die Basis kritisiert Ministerpräsident Dietmar Woidke scharf wie noch nie – stärkt ihn gleichzeitig aber auch.
Falkensee - Die Brandenburger Grünen setzen auf ihr bewährtes Spitzenpersonal: Petra Budke und Clemens Rostock sind als Führungsduo der Brandenburger Grünen bestätigt worden. Auf einem Landesparteitag am Samstag in Falkensee (Havelland) stimmten 79 von 90 Delegierten für Budke, die damit auf 87,7 Prozent der Stimmen kam.

Der Einzug von Flüchtlingen ins frühere Sens-Convent-Hotel in Michendorf verzögert sich weiter. Und auch mit der geplanten Unterkunft in Werder (Havel) geht es nicht wie geplant voran.
Ihre Bilder hatten keine Titel, waren abstrakt, aber beeinflusst von der Schönheit der Seenlandschaft: Die Potsdamer Malerin Squaw Hildegard Rose ist nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben.

Zwei Siege fuhren die Wasserballer des OSC Potsdam bei ihrem ausgedehnten Bundesliga-Wochenendtrip ein. Gegen Top-Club ASC Duisburg gelang ein Triumph für die Vereinschronik, gegen Bayer Uerdingen war es einer mit Schockmoment.

Franz von Suppés „Die schöne Galathée“ mit dem Collegium musicum Potsdam in der Biosphäre.

Die Mitte der Stadt erobern - aber friedlich: Die Potsdamer Künstlergruppe Ars Armenti will aus dem Langen Stall einen Kunst- und Kreativpark entwickeln.

Um die Nachfolge von Superintendent Joachim Zehner bewerben sich ein Mann und zwei Frauen. Im März soll die Kreissynode entscheiden.
Herrmann Lohrisch vermacht Gemeinde ein Teil seines Werks. Anfang Dezember gibt es eine Auktion

Die Durststrecke des SC Potsdam in der Frauenvolleyball-Bundesliga hält weiter an. Daheim setzte es gegen den VC Wiesbaden die vierte Niederlage nacheinander. Dabei lagen die Potsdamerinnen mehrfach aussichtsreich im Rennen.

Nach dem tödlichen Unfall im Potsdamer Erlebnisbad blu bleiben offene Fragen: Der Badbetreiber will bis zur Klärung zu den Vorgängen schweigen.

An der Pappelallee plant die Stadt eine Riesenschule: In der engeren Pufferzone des Welterbes soll Platz für fast 900 Schüler geschaffen werden. Unproblematisch ist der Standort nicht.
Ihren dritten Heimsieg binnen drei Wochen legten die Handballer des VfL Potsdam hin und lieferten damit Bestätigung. Beim souveränen Erfolg gegen den HSV Hannover tat sich Paul Weyhrauch hervor, der nach Rückkehr zum VfL dabei ist, seine Rolle im Team zu finden.
Ausverkaufes Haus in Potsdam: Das Hamburger Duo Schnipo Schranke spielte im Waschhaus.
Wird das Potsdamer Rathaus zur Wahlkampfzentrale? Henri Kramer wundert sich über den Rathaus-Redaktionskalender.
Film, Lesung, Diskussion, Oper, Theater und Musical: Was man in dieser Woche in Potsdam gesehen haben muss, wenn man mitreden will.
Das Baustellengeschehen in der Stadt: Wo Autofahrer, Radler und Fußgänger in dieser Woche mehr Zeit einplanen müssen.
In den vergangenen Tagen führte die Polizei in Potsdam die größte Kontrolle im Straßenverkehr seit Jahren durch. Hintergrund ist die gestiegene Zahl von Unfällen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

Die Pläne für das Vorzeigestadtviertel in Krampnitz im Potsdamer Norden werden immer konkreter. Es soll mit Hilfe von Solar- und Geothermie besonders klimafreundlich werden.
Die Potsdamer Tanzschule „Balance“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Gelehrt wird auch der richtige Ton.
Der berühmte Coca-Cola-Weihnachtstruck steht in der Kritik, weil die jährliche Aktion die ungesunde Brause bewirbt. Stattdessen soll Wasser verteilt werden - absurd. Ein Kommentar.
Drogenrazzia in der Justizvollzugsanstalt Tegel.