In der nächsten Stadtverordnetenversammlung wagt die Potsdamer Linke einen Vorstoß in Sachen Zeppelinstraße.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2017 – Seite 4

Angesichts der jetzt bekannt gewordenen Unsicherheit, ob tatsächlich eine Grundschule nahe des Humboldt-Gymnasiums an der Heinrich-Mann-Allee entstehen kann, fordert die Linke-Fraktion nun Konsequenzen.

Die Teltower Fraktion von Linken, Umweltaktiven, BfB und Piraten ist auch im Hauptausschuss mit ihrem Antrag gescheitert, mögliche Rechtsverstöße durch Projektverantwortliche der Stadt beim Bau von Teltows Marina von einem unabhängigen Anwalt prüfen zu lassen. Was passiert ist:

Potsdams Innenstadthändler wollen Planungssicherheit für die verkaufsoffenen Sonntage 2018. Der Schlüssel liegt in freiem W-Lan, sagen sie.
Die Arbeiten für Beelitz neuestes Stadtviertel sollen Ende 2018 beginnen. Was damit ein Badesee zu tun hat.

SPD und Linke setzen in der Bildungspolitik bis 2019 unterschiedliche Schwerpunkte. Die Sozialdemokraten ernten für ein höheres Schüler-Bafög wenig Beifall.
Nach Einschätzung von Politikern und Diplomaten hatte die am Samstag zu Ende gegangene Bonner Weltklimakonferenz bewiesen, dass der „Geist von Paris“ auch nach dem angekündigten Ausstieg der USA noch lebendig ist. Potsdamer Klimaforscher sind da nicht so optimistisch.
Die Reeperbahn in den 60ern: Alkohol, Drogen, Prostitution und: Mord! Und Ulrich Tukur mittendrin. Was das neue Ufa-Projekt verspricht.

Rund 7000 Besucher haben bereits die Luther-Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte besucht. Was sie besonders interessiert:
In der JamMBoxX der Musikschule Am Stern können Fünft- und Siebtklässler eigene Songs komponieren und aufnehmen. Was sich das Projekt für die Zukunft wünscht.
Vor 20 Jahren wurde der Potsdamer Laufclub gegründet. Eine "äußerst wild belebte Zeit" liegt hinter dem Verein, der 1997 eine Art Neuanfang in Brandenburgs Landeshauptstadt vollziehen wollte und mit seinem Training sowie Veranstaltungen auch künftig etwas bewegen möchte.
Bisher sind durch die Potsdamer Bauland-Richtlinie noch keine Sozialwohnungen entstanden, jetzt sind 140 neue zumindest geplant. Warum das SPD-Projekt so langsam anläuft.

Der FDP-Chef wollte die Kanzlerin "stoppen und stürzen", sagt Jürgen Trittin. Der Bundespräsident lädt ins Schloss. Der Dienstag zum Nachlesen im Newsblog.