Die Hotelkapazitäten in Potsdam sollen deutlich steigen. Doch nicht alle Hoteliers sind davon begeistert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2017 – Seite 4

Mehrere Hundert Mitglieder zählt der Potsdamer Laufclub. In den Trainingsgruppen wird jedes Alter, jedes Leistungsniveau sowie jede Ambition bedacht. Vier Mitglieder des PLC sagen, was ihnen der nunmehr seit 20 Jahren bestehende Verein bedeutet.
Mehr als 15 500 jüdische Mädchen und Jungen wurden allein auf die Kindertransporte geschickt. Am Donnerstag beginnt das Jahr des Gedenkens
Die Potsdamer Kongresspreise 2017 gingen an Veranstaltungen, die auf modernen Forschungsfeldern und mit innovativen Formaten die Stadt als internationalen Wissenschaftsstandort profilieren.
Potsdam - Ab Mittwoch muss sich ein früherer Funktionär der Brandenburger AfD vor dem Landgericht Potsdam verantworten – weil er „Sieg Heil“ gerufen haben soll. Wie die Bild-Zeitung berichtete, sind der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kortré und sechs weitere Parteimitglieder als Zeugen zu der Verhandlung geladen, darunter auch Landespartei- und Landtagsfraktionschef Andreas Kalbitz.

SPD und Linke setzen in der Bildungspolitik bis 2019 unterschiedliche Schwerpunkte. Die Sozialdemokraten ernten für ein höheres Schüler-Bafög wenig Beifall.

Rund 7000 Besucher haben bereits die Luther-Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte besucht. Was sie besonders interessiert:
Nach Einschätzung von Politikern und Diplomaten hatte die am Samstag zu Ende gegangene Bonner Weltklimakonferenz bewiesen, dass der „Geist von Paris“ auch nach dem angekündigten Ausstieg der USA noch lebendig ist. Potsdamer Klimaforscher sind da nicht so optimistisch.
Die Reeperbahn in den 60ern: Alkohol, Drogen, Prostitution und: Mord! Und Ulrich Tukur mittendrin. Was das neue Ufa-Projekt verspricht.
In der JamMBoxX der Musikschule Am Stern können Fünft- und Siebtklässler eigene Songs komponieren und aufnehmen. Was sich das Projekt für die Zukunft wünscht.
Vor 20 Jahren wurde der Potsdamer Laufclub gegründet. Eine "äußerst wild belebte Zeit" liegt hinter dem Verein, der 1997 eine Art Neuanfang in Brandenburgs Landeshauptstadt vollziehen wollte und mit seinem Training sowie Veranstaltungen auch künftig etwas bewegen möchte.
Bisher sind durch die Potsdamer Bauland-Richtlinie noch keine Sozialwohnungen entstanden, jetzt sind 140 neue zumindest geplant. Warum das SPD-Projekt so langsam anläuft.

Der FDP-Chef wollte die Kanzlerin "stoppen und stürzen", sagt Jürgen Trittin. Der Bundespräsident lädt ins Schloss. Der Dienstag zum Nachlesen im Newsblog.