zum Hauptinhalt
Unser Autor: Der Buchblogger Linus Giese.

„Ich möchte ein Mann sein“: Darüber traute sich unser Autor bis vor kurzem nicht zu reden. Doch mit einem Besuch bei Starbucks änderte sich alles – mit positiven wie negativen Folgen.

Kein Pardon auf der Bühne. Das Bild "Apachentanz" malte Max Beckmann 1938.

Max Beckmann liebte die bizarre, leicht anrüchige Welt der Jahrmärkte, Zirkusse und Varietés. Hier fand er, von den frühen 1920er Jahren an, seine beredten Motive. 120 dieser Werke werden jetzt in Bremen gezeigt. Am 24. Februar 2018 zieht das „Welttheater“ weiter, ins Museum Barberini.

Von Hella Kaiser
Treffen im Wald. "Tannhäuser" von Calixto Bieito in Leipzig.

Nicht nur in den Großstädten Leipzig und Dresden wird Hervorragendes auf die Bühnen gebracht. Auch die Theater und Opernhäuser in Görlitz, Halle oder Dessau bieten Verblüffendes. Klassiker werden mutig gegen den Strich gebürstet, Dramen über Freiheit und Verfolgung inszeniert.

Von Uwe Friedrich
Jutta Herbst-Oheme (r.) mit Assistentin Elisabeth in der Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof.

In der Ambulanz der Berliner Stadtmission finden Obdachlose dringend benötigte ärztliche Hilfe – und manchmal auch ein Bett. Versichert ist keiner von ihnen, und der Unterhalt kostet Geld. Jetzt bittet die Einrichtung dringend um Spenden.

Von Frank Bachner
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Martin Schulz (SPD) und Horst Seehofer (CSU) auf einem Archivbild.

An diesem Mittwoch beraten Union und SPD über einen Zeitplan für ihre Verhandlungen. SPD-Vize Ralf Stegner will sich dabei "zu nichts nötigen lassen".

Von
  • Rainer Woratschka
  • Cordula Eubel

Was Comics mit der Antike zu tun haben, erfahren Studieninteressierte, wenn sie ab dem 4. Januar 2018 im Schnupperstudium der Universität Potsdam ein Seminar im Fach Geschichte besuchen.

Die Entwicklung von mobilen Anwendungen, IT-Systemen mit künstlicher Intelligenz und Datenlösungen für den Gesundheitsbereich gehört zu den Aufgaben, denen sich das neue Digital Health Center an der Digital-Fakultät der Universität Potsdam widmen soll. Mit dem Zentrum, das Mitte Oktober offiziell gestartet wurde, setzt die von Hasso Plattner finanzierte Uni-Fakultät auf einen zukunftsträchtigen neuen Schwerpunkt: die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche.

Kleinmachnow will das Sommerfeld-Musterhaus verpachten und nicht zum Museum machen. Selbst Gemeindevertreter hatten kritisiert, dass der Museumsinitiative damit die Grundlage ihres Wirkens entzogen werde.

Von Solveig Schuster

Über 200 Spieler von 18 Mannschaften aus ganz Deutschland nahmen am Weihnachtspokal des OSC Potsdam teil. Auch bei der 21. Auflage des größten brandenburgischen Wasserballevents bekam der Veranstalter großes Lob - und er heimste obendrein auch noch die Goldtrophäen ein.

Von Peter Könnicke

Werder (Havel) - Am Stichhafen der Havelauen soll ein Quartier mit Wohnungen und Gewerbeflächen für Gesundheit und Dienstleistungen entstehen. Mit der Verabschiedung des Bebauungsplanes für das rund 14 500 Quadratmeter große Plangebiet haben die Stadtverordneten in der vergangenen Woche die Weichen für das von der Berliner MCG Management Capital Group GmbH geplante Bauprojekt gestellt.

Das letzte Spiel im Fußballjahr 2017 ist für Regionalligist SV Babelsberg 03 bereits gespielt. Doch es warten noch interessante Momente: Einerseits wird der Landespokal-Halbfinalgegner des SVB ermittelt, zum anderen gibt es die Premiere eines Babelsberger Stadion-Weihnachtssingens.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })