
Spiegel: Kraftfahrtbundesamt hat Mercedes-Vito, den VW-Transporter T6 und den Porsche Macan im Visier.

Spiegel: Kraftfahrtbundesamt hat Mercedes-Vito, den VW-Transporter T6 und den Porsche Macan im Visier.

Vorsicht im Hundejahr, warnen die chinesischen Wahrsager. Es könnte vermehrt Naturkatastrophen bringen und auch Reisende sollten achtsam sein.

Am Tag der Freilassung Deniz Yücels sind drei türkische Journalisten zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ihnen werden Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen.

96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Teil 49: Lichtenrade.

Das Landgericht Neuruppin untersagt dem Brandenburger AfD-Landtagsabgeordneten Jan-Ulrich Weiß die Ausübung öffentlicher Ämter - wegen schwerer Steuerhinterziehung.

Auch im neuen Jahr verdient der FDP-Fraktionschef mit Vorträgen hinzu, die sich offenbar wenig von seinen üblichen Parteireden unterscheiden.

Die fünfte Ausgabe des Tagesspiegel BERLINER liegt am 17. Februar der Zeitung bei. Worum geht es darin? Oft hilft der Blick von außen. Ein Gast-Editorial.

Eine Seniorin schult um, eine Trans-Frau greift an und junge Schwule wehren sich: Ein Überblick über die queeren Berlinale-Filme.

Der Anschlag vom Breitscheidplatz hat klar gemacht: Auch Deutschland ist Ziel der Islamisten. Was folgte? Ausreichend Personal für die Abwehr? Nein, es folgten Untersuchungsausschüsse. Eine Analyse

Wenn Klassikprofis mal so richtig Spaß haben wollen, spielen sie mit Stilen: Die Debütalben der "Philharmonix" und der "Philharmonic Five"

Das ging schnell: Drei Wochen nach dem tödlichen Fahrradunfall ist die Einmündung der Kolonnenstraße neu markiert worden. Für Autofahrer gibt es nur noch eine Spur.

Die Arbeit im Öffentlichen Dienst muss attraktiver werden, fordert Verdi-Landesvorsitzende Susanne Stumpenhusen. Sonst drohe der Kollaps.

Die fünfte Staffel der Transgenderserie "Transparent" wird ohne Jeffrey Tambor produziert. Amazon Studios kündigte die Zusammenarbeit wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung auf

Die Müchner Sicherheitskonferenz fällt in eine Zeit der allgemeinen Verunsicherung, die die Feinde der Demokratie für sich nutzen. Ein Kommentar.

Die fünfte Staffel der Transgenderserie "Transparent" wird ohne Jeffrey Tambor produziert. Amazon Studios kündigte die Zusammenarbeit wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung auf

Mit dem Vietnam-Kongress vor 50 Jahren erreichte der Studentenprotest in Deutschland seinen politischen Höhepunkt. So berichtete der Tagesspiegel damals
Seit dem 25. Januar war es gesperrt, nun ist es wieder offen: Das Variobecken im blu.

Kein Kindergeld, kein Elterngeld, weder Reisepass noch Kita-Gutschein: Allein in Berlin-Mitte geht es 600 Familien so. Das Standesamt ist überlastet.

In einem Fall war ein unaufmerksamer Fußgänger Schuld, im anderen Fall hatte der Radler eine rote Ampel missachtet.

Die Milliardeneinlagen ihrer Kunden machen der Mittelbrandenburgischen Sparkasse auch Probleme: Sie zahlt dafür Verwahrentgelt in Millionenhöhe.

Volksbühnen-Intendant Chris Dercon hält eine Rede beim Ökumenischen Aschermittwoch der Künstler in der Berliner Gemäldegalerie.

Seit Oktober gibt es die Ehe für alle. In den ersten drei Monaten heirateten in Berlin 680 gleichgeschlechtliche Paare - die meisten davon in Tempelhof-Schöneberg, die wenigsten in Spandau.

Neues aus den Bezirken Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf - an diesem Freitag in den Bezirksnewslettern. Lesen Sie hier die Themenvorschau.

Generationswechsel: Paz Lázaro mit ihren Kuratoren Michael Stütz und Andreas Struck sind das neue Team an der Spitze der Berlinale-Sektion Panorama.

Von Erotik bis Mülltrennung: Wie ticken Deutsche und Franzosen? Tagesspiegel-Kolumnistin Pascale Hugues stellt ihr neuestes Buch im Salon vor.

Wie leben, wie lieben? Hans Weingartners Dialogfilm und Roadmovie „303“ eröffnet die Berlinale-Sektion Generation für Kinder und Jugendliche.

Ein Stuttgarter als Ehrenbürger Berlins: Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter setzte nach dem Mauerfall den Wettbewerb für den Potsdamer Platz durch. Jetzt wird er 90 Jahre alt.

Vexierwelt der Rollenspiele, Psychodramen, Rausch- und Reue-Halluzinationen. Duncan Macmillans „Menschen, Orte und Dinge“ am Berliner Ensemble.

Besitzer von Dieselautos sollen mit hohen Zuschüssen zur Nachrüstung bewegt werden. Die könnten nicht nur von Automobilherstellern stammen.

Claudia Pechstein tritt an diesem Freitag auf ihrer Lieblingsstrecke über 5000 Meter an – und will es allen Kritikern zeigen.

Bundesnachrichtendienst-Chef Bruno Kahl über die Terrorgefahr in Deutschland und Europa, den "Islamischen Staat" und die Lage in Afghanistan. Ein Interview.

„Das schweigende Klassenzimmer“, „Jibril“, „Rå“: Besuch in Babelsberg, wo einige Festivalfilme entstanden. Auch am Eröffnungsfilm ist das Studio beteiligt.

Vor 50 Jahren berichtete der Tagesspiegel über die Schularbeit mit körperbehinderter Kindern

Um die Finanz-Lücke zu schließen, die der Brexit hinterlassen wird, setzt EU-Kommissar Oettinger auf deutsche Unterstützung.

Nach 40 Jahren in Kreuzberg verlässt die "Robbe" ihren Stammsitz an der Prinzenstraße Ecke Ritterstraße und zieht nach Lichtenberg.

Parteiführung funktioniert nicht nur durch Charisma - sondern vor allem durch Programmatik. Das gilt auch für Angela Merkel. Finden selbst Mitglieder der eigenen Partei. Ein Kommentar.

"Wir sind eine konstruktive und staatstragende Partei": Der FDP-Chef sieht viele Themenfelder, in denen die Liberalen mit der Union Politik machen könnten.

Sind die neuen Modulbauten wirklich mit den Bezirken abgestimmt? Die Standortliste für neue Flüchtlingsbauten soll überarbeitet werden.

Snowboard-Cross ist Sport und Show gleichermaßen. Lindsey Jacobellis ist die beste Athletin - und eine tragische Heldin. Das zeigt sich auch am Freitag beim olympischen Finale.

Die Geschäftsstelle einer antirassistischen Initiative muss ihre bislang mietfreien Büros räumen. Trotz prominenter Hilfe gibt es bisher keinen Ersatz.

Googeln Sie mal die Namen von Schauspielern: Die Welt ist voller Vorwürfe. Womöglich ist nur noch Susan Sarandon tragbar. Eine Berlinale-Kolumne.

Berlins Schulstatistik bleibt das, was sie immer war: Ein Spiegel der sozialen Lage in den Bezirken. In Neukölln gibt es mehr als dreimal so viele Abbrecher wie in Pankow.
Potsdam richtet 2020 zum zweiten Mal das zentrale Fest zum Tag der Deutschen Einheit aus. Was jetzt vorbereitet werden muss.

Hollywoods Antwort auf Trumps "Dreckslöcher"-Spruch: „Black Panther“, das Kinodebüt eines afrikanischen Superhelden.

Comiczeichner Bela Sobottke huldigt dem Black Panther, der seit kurzem auch im Kino zu sehen ist.

Action, Abenteuer und politische Parabel: Pünktlich zum Kinofilm „Black Panther“ gibt es die modernisierte Herkunftsgeschichte des afrikanischen Superhelden auf Deutsch.

Inmitten der zähen Regierungsbildung beginnt an diesem Freitag die Sicherheitskonferenz in München. Es geht um zahlreiche internationale Konflikte - und Deutschlands Haltung dazu.

Das geplante Ende der Pestalozzi-Schule löste Empörung aus. Bis am Mittwochabend plötzlich andere Vorgaben bekannt wurden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster