Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke unterstützt den SV Babelsberg im Streit mit dem Nordostdeutschen Fußballverband.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.02.2018 – Seite 2

Gleich auf fünf wichtigen Verkehrsrouten richtet die Stadtverwaltung in den Osterferien Baustellen ein. Chef-Verkehrsmanager Rejk Becker warnt vor erheblichen Beeinträchtigungen und Staus.

"Das ist nicht gut", kommentierte die Kanzlerin den Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel. Der FDP-Vorsitzende Lindner und Grünen-Chef Habeck tadeln sie dafür.

Der Bundestrainer weiß nun, wann er seine WM-Spieler der Öffentlichkeit vorstellen will. Dass der aktuelle Kapitän mitfährt, gilt als wahrscheinlich - trotz Zwangspause.

Drei Tage lang war die heiligste Stätte des Christentums aus Protest gegen Steuerpläne Israels geschlossen. Nun können Gläubige und Touristen die Grabeskirche in Jerusalem wieder betreten.

Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, spricht über Versäumnisse der EU mit neuen Mitgliedern, die Anti-Soros-Kampagne in Ungarn und das EU-Verfahren gegen Polen.

Der ARD-Film „Die Firma dankt“ ist eine Satire über die moderne Jobwelt. Old-School-Angestellter trifft auf New-Business-People

Tausend Euro leihen - weniger zurückzahlen: Online-Vergleichsportale überbieten sich derzeit bei Krediten mit Minuszinsen und verschenken Geld. Verbraucherschützer raten zur Vorsicht.

Binnen eines Jahres mussten Hamburg und Schleswig-Holstein ihre Landesbank unter großem Druck verkaufen. Es ist die erste Privatisierung einer deutschen Landesbank.

Der ARD-Film „Die Firma dankt“ ist eine Satire über die moderne Jobwelt. Old-School-Angestellter trifft auf New-Business-People

Der erfolgreiche Bundestrainer könnte bald Angebote bekommen, auch wenn dessen Vertrag beim DEB noch lange gilt. Der deutsche Verband gilt als flexibel.

Als Wirtschaftsminister will Peter Altmaier die Entwicklung der ostdeutschen Bundesländer vorantreiben. Die Entscheidung über einen offiziellen Ostbeauftragten der neuen Bundesregierung ist noch offen.
Die vergangene Nacht war die kälteste des Winters. Noch bis zum Wochenende sollen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bleiben. Danach wird das Wetter wieder milder.

Am Mittwoch passiert auf dem Circuit de Catalunya wegen des Winterwetters nicht viel. Außer, dass ein kleiner Schneemann Karriere macht.

Vor 18 Jahren gründete Erika Steinbach eine Stiftung, die sich dem Schicksal deutscher Vertriebener widmet. Nun hört die inzwischen aus der CDU ausgetretene Politikerin dort als Chefin auf.

Russlands Behörden haben nach eigenen Angaben im Juni 2017 mehrere Verdächtige festgenommen, die einen Anschlag auf ein Fußballspiel planten. 70 Verbrechen mit Terror-Hintergrund wollen die Ermittler 2017 vereitelt haben.
Das Bundesverwaltungsgericht hat am Dienstag ein Wegweisendes Urteil zur Luftreinhaltung in Städten gesprochen. Kommunen können als Ultima Ratio Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen. In Potsdam will man dies jedoch vermeiden - und setzt auf andere Maßnahmen.

In den 60ern feierte er Erfolge mit "Alfie" und "Man lebt nur zweimal". Jetzt ist der britische Regisseur Lewis Gilbert ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

Wegen eines verdächtigen Gegenstands war der S-Bahn-Verkehr am Bahnhof Spandau vorübergehend eingestellt worden. Auch der Fern- und Regionalbahnverkehr war komplett unterbrochen.

Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin: Fehlt der Kitaplatz, muss der Bezirk Privatbetreuung bezahlen
Eltern aus Friedrichshain-Kreuzberg klagten, um einen Kita-Platz zu bekommen. Nun muss das Bezirksamt die Tagesmutter bezahlen.

Justizminister Heiko Maas verurteilt die Angriffe als beschämend. Die Zahl der Attacken auf Flüchtlinge ist gegenüber 2016 allerdings deutlich zurückgegangen.

Der Regisseur, Autor und Drehbuchautor Hark Bohm erhält eine Ehren-Lola für herausragende Verdienste um den deutschen Film.

Düsseldorf feiert sich mit einem neuen Festival der künstlerischen Fotografie. Dass parallel dazu ein anderes Foto-Festival läuft, tut der Stadt nicht gut.

Probleme im wichtigen Markt Brasilien und negative Währungseffekte verhageln Bayer das Agrargeschäft. Die Übernahme von Monsanto will das Unternehmen im zweiten Quartal abschließen.

Sie sind nicht nur passive Anhängsel: Die Frauen der völkischen Identitären Bewegung wollen feminin und wehrhaft zugleich sein. Ihre Kampagne schürt Angst.

137 Seiten über das Megathema, das Europa und Amerika bewegt. Der ehemalige Labour-Politiker David Miliband hat ein Buch über die Flüchtlingskrise geschrieben.

Drei Mal hat Berlins Generalstaatsanwalt Ralf Rother verlängert. Nun aber ist endlich Schluss. Seinen Kritikern war er zu still und zu stur.

Der Abgas-Skandal lässt VW nicht los. Aktionäre fordern Schadenersatz für erlittene Kursverluste. Bei der Klage geht es aber auch um die große Frage: Hat die VW-Führung vertuscht oder wurde sie überrumpelt?

Der Tölzer Eishockey-Nachwuchstrainer Florian Funk über von ihm entdeckte Nationalspieler und Arbeit an der Basis.

Ein 59-jähriger Audifahrer ist bei einem schweren Unfall auf dem westlichen Berliner Ring nahe Potsdam ums Leben gekommen. Wegen der Bergungsarbeiten ist die A 10 in Richtung Magdeburg gesperrt. Lange Staus bilden sich in Richtung Potsdamer Innenstadt.

Am Freitag will Theresa May ihre Ideen zum künftigen Verhältnis zur EU erläutern. Einiges stößt in der EU auf schroffe Ablehnung. Schottland und Wales wollen Londons Kompetenzen nach dem Brexit begrenzen.

Jared Kushner büßt an Einfluss im Weißen Haus ein: Er darf keine streng geheimen Informationen mehr einsehen. Grund ist ein mangelnder Sicherheitscheck.

Die Volleys setzen im entscheidenden Champions-League-Spiel auf Adam White. Der hatte vor wenigen Wochen noch den Zorn des Managers auf sich gezogen.

Die Oscar-Gewinner stehen fest, jetzt werden die Stimmzettel der über 8000 Oscar-Juroren ausgezählt. Die Preisverleihung findet in der Nacht zum Montag statt.

Simone Moro besteigt die höchsten Gipfel der Welt im Winter. Denn er will ein Pionier sein. Über Romantiker, harte Osteuropäer und wen er am Everest einen Hurensohn nannte.

Linke Kritik am Staatssozialismus: „Left Performance Histories“ in der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst zeigt osteuropäische Aktionskunst ab den 1970er Jahren

Uwe Krupp, Trainer der Eisbären Berlin, sieht die deutsche Liga als Produkt mit Zukunft. Wie diese gestaltet werden soll, ist schwer zu definieren.

Die künftig wichtigsten Köpfe in der CDU sind aus dem Westen und katholisch. Die Union kehrt zurück zu ihrer alten Prägung - was sie unter Kanzler Kohl stark machte. Rückkehr als Aufbruch? Ein Kommentar.
Am frühen Mittwochmorgen ist es auf dem westlichen Berliner Ring zu einer folgenschweren Kollision gekommen. Dabei kam ein Autofahrer ums Leben.

Zum 80. Geburtstag: Ein Gespräch mit Klaus Staeck über Plakate und Postkarten, die SPD und die Groko.

Die Landeschefin der Gewerkschaft der Polizei Kerstin Philipp über die Ablösung von Polizeipräsident Kandt, marode Wachen und die Wünsche der Polizisten. Ein Interview.

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann über die Kontrolle von Fahrverboten, neue Beschilderungen und "grobes Versagen" der Bundesregierung. Ein Interview.
Die Universität Potsdam baut ihre Kooperation mit Südafrika aus. Unter anderem mit der University of Cape Town, die an einer gemeinsamen Internationalisierung der Lehrerbildung auf Masterniveau interessiert ist.
Kommunale Beauftragte sollen finanziert werden
Ein 38-Jähriger war am Bahnhof Lichterfelde-Süd in die S25 nach Teltow gestiegen und hatte dort eine 21-jährige Frau belästigt.
Die dauerhaften Einschränkungen, die Autofahrer in der Zeppelinstraße hinnehmen müssen, mögen ärgerlich sein. Trotzdem ist diese Maßnahme gerechter als ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge, meint PNN-Redakteur Peer Straube.
Flughafen plant Zusatzterminal mit Mietkaufmodell. Eigner müssten für BER „nur“ 100 Millionen zahlen
Sein erheblicher Alkohol- und Drogenkonsum ist einem 38-jährigen Mann am Dienstagmorgen in der Dortustraße zum Verhängnis geworden. Ein besorgter Gastwirt hatte die Polizei gerufen, weil der Mann unweit seiner Bar auf einer Treppe saß und hilflos wirkte.