zum Hauptinhalt
Feuer frei. In Bremen wurden aus dem HSV-Fanblock auch Raketen abgeschossen.

Der Hamburger SV empfängt Mainz 05 zum Abstiegsendspiel, die Fanszene brodelt schon länger. Warum eine Sicherheitsgarantie schwerfällt. Ein Kommentar.

Von David Joram

Für Potsdams Top-Triathletin Laura Lindemann beginnt in Abu Dhabi die neue Weltmeisterschaftsserie. Zum Auftakt möchte sie unter die besten Zehn. In der Vorbereitung auf ihr wettkampfreiches Jahr setzte die 22-Jährige verstärkt auf Detailarbeit beim Schwimmen.

Von Peter Könnicke

Wie geht es weiter im Brandenburger Schwimmsport und mit dem Stützpunkt in Potsdam? Jörg Hoffmann soll nun doch den Cheftrainerposten bekommen, die Lehrertrainer hadern, im Landesverband steht ein radikaler Umbruch bevor und drei vielversprechende Talente sind weg.

Von Tobias Gutsche
Zum Pflichtsieg gestreckt. Annegret Hölzig im Spiel gegen den VCO.

Durch einen klaren Heimerfolg gegen den VC Olympia Berlin haben sich die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam ein "kleines Finale" verschafft. Am letzten Spieltag vor den Playoffs können sie nun ihre Ausgangslage für das Viertelfinale noch etwas verbessern.

Wie ein Detektiv. Archivar Nicky Rittmeyer im Magazin des Film- und Medienkunstarchivs der Akademie der Künste.

Am morgigen Samstag wird in Berlin und Brandenburg der „Tag der Archive“ begangen Zu Besuch bei einem, der immer wieder echte Schätze hebt – und für den sein Job eine Berufung ist

Der Kartenverkauf für das Sommer- Open-Air des Hans Otto Theaters hat begonnen: In zehn Vorstellungen wird uns ab dem 8. Juni die Geschichte von Effi Briest ans Herz greifen.

Von Heidi Jäger

Werder (Havel) - Die Regiobus Potsdam Mittelmark GmbH übt scharfe Kritik an der Deutsche Bahn AG. „Aufgrund der viel zu späten Information über die massiven Fahrplanänderungen während der DB-Großbaumaßnahme im Bereich Potsdam, ist es uns leider nicht mehr möglich, alle Anschlüsse zu gewährleisten“, so Regiobuschef Hans-Jürgen Hennig.

Panketal - Am Mittwochabend ist in Panketal ein 20-jähriger Berliner offenbar bei einer Attacke schwer verletzt worden und danach gestorben. Der Mann hatte gegen 21 Uhr blutüberströmt im Ortsteil Zepernick, gleich hinter Berlins nordöstlicher Stadtgrenze bei Buch, einen Dönerladen betreten und war dort zusammengebrochen.

Der frühere Cottbuser Kantor Lothar Graap hat nahezu 700 Werke für Gottesdienst und Konzert unterschiedlichster Dimension geschrieben. Dazu gehören die Vertonungen der Passionsgeschichten aller vier Evangelisten.

Von Roberto Jurkschat

Potsdam-West - Potsdams Linke ist zwiegespalten, aber eine prescht vor: Die Landtagsabgeordnete und frühere brandenburgische Umweltministerin Anita Tack hat sich für eine Beibehaltung der Verkehrseinschränkungen in der Zeppelinstraße ausgesprochen. Die testweise Verengung der Straße auf nur eine Spur je Richtung sei erfolgreich gewesen und habe zur Verringerung der Schadstoffbelastung beigetragen, sagte Tack am Donnerstag im Anschluss an eine Diskussion zum Thema im Infrastrukturausschuss des Landtags.

Von Peer Straube

Fahrland - Die Stadtverwaltung versucht, Zweifel an einem Bauprojekt im Ortsteil Fahrland zu zerstreuen. Dort will das Unternehmen Semmelhaack an der Ketziner Straße weitere 26 Doppelhaushälften und acht Einfamilienhäuser errichten – auf einem Gebiet, auf dem bis vor Kurzem auch nach Auffassung des Rathauses keinerlei Baurecht bestand.

Von Henri Kramer
Einfach schön. Das ist es auch an der Oder in Frankfurt. Doch um den Einfach-Slogan für Brandenburg gibt es Ärger.

Brandenburgs Regierungszentrale hat den ersten Imagefilm zu Landesmarketing-Kampagne mit dem Slogan „Es kann so einfach sein“ veröffentlicht. Die Botschaft: In der Mark ist das Leben schön, ruhig und sicher – und das ganze Gegenteil von Berlin. Damit können sich nicht alle identifizieren.

Von
  • Roberto Jurkschat
  • Sabine Schicketanz
  • Thorsten Metzner

Nach einem gewaltsamen Einbruch in ein Technikgeschäft sind zwei junge Männer am Amtsgericht Potsdam verurteilt worden. Laut einem Gerichtssprecher waren ein 20-jähriger Potsdamer und ein drei Jahre jüngerer Teenager aus Berlin angeklagt, am 14.

Von Henri Kramer
Erst die Schaufel, dann die Schuffel. Ins Lindowsche Haus sollen bis Frühjahr 2019 das Besucherzentrum und der Bürgerservice einziehen. Vor den Fenstern soll ein historischer Obstgarten erblühen.

Baustart am historischen Obstmuckerhof – bis Frühjahr 2019 sollen Besucherzentrum und Bürgerservice in das Gebäude einziehen.

Von Julia Frese
Hochkomplex. Mehr als 50 Produktionsschritte sind erforderlich für eine Lithium-Ionen-Zelle. Auf dem Foto wird eine prismatische Zelldose mit einem Laserschweißkopf von Thyssen-Krupp dicht geschweißt.

Bosch baut keine Batteriezellen in Deutschland, andere Investoren setzen auf öffentliche Förderung. Asiaten bauen Kapazitäten in Europa aus.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })