Die Stadt will kein Geld aus ihrem Haushalt für den Ersatzbau des Rechenzentrums ausgeben und setzt darauf, dass sich ein „gemeinwohlorientierter Dritter“ findet, um eine neue Stätte für die Kreativen zu errichten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.04.2018 – Seite 3
Für 30 400 Studierende in Potsdam stehen 2833 Wohnheimplätze zur Verfügung.
„What’s Your Metal?“ am Samstag im Lindenpark.

Die Stadt verlässt sich auf das Prinzip Hoffnung und einen noch zu findenden Investor, der Potsdam ein neues Künstlerhaus in der Mitte schenkt. Ob das funktioniert?
Die Galerie des Orangerieschlosses ist wieder geöffnet und bietet Besuchern einen außergewöhnlichen Ausblick über den Park. Für 22 Millionen Euro soll nun weiter saniert werden.
SVB und Energie fordern zu „fairer Begegnung“ auf
Schwedt /Oder - Die neue CDU-Generalsekretärin und frühere saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt am morgigen Freitag nach Brandenburg. Sie unterstütze die Kandidatin der Union für die Landratswahl in der Uckermark, Karina Dörk, bei einem Termin in Schwedt/Oder, teilte der CDU-Kreisvorsitzende Jens Koeppen mit.
Berliner Eltern lassen Kinder trotzdem zu Hause
Vom 29. Mai bis zum 10. Juni bieten die Tanztage eine einmalige Kombination aus Workshops und Aufführungen in der Schiffbauergasse.

In Potsdamer Schulen helfen Senioren den Kindern dabei, Konflikte zu lösen. Dabei setzen sie auf Ausbildung - und Lebenserfahrung. Derzeit suchen die Schlichter Unterstützung.

Vier Unfälle mit vier Toten in Brandenburg. Experten fordern vor allem beim Lkw-Verkehr mehr Sicherheit
In Teltow kommt es aufgrund der Grippewelle zu Engpässen bei der Betreuung. Eltern wurden gebeten, ihre Kinder zu Hause zu lassen.
Krokusse, Schneeglöckchen, Hyazinthen und Narzissen blühen in voller Pracht. Auch die Sonne scheint einem nach dem langen Winter endlich wieder ins Gesicht, sodass man einen ausgiebigen Spaziergang durch die Natur machen möchte.
Die Planungen für den Bau zweier Schulstandorte in Potsdam sind ins Stocken geraten.

Die kleinteilige Bevölkerungsprognose zeigt, wie unterschiedlich sich Stadtteile in der Landeshauptstadt entwickeln.
Gemeindevertreter hatten den Verdacht geäußert, Westphal habe die Ablehnung eines Förderantrags für die Sportstätte Hellerfichten beeinflusst, um die Haushaltspolitik des Michendorfer Bürgermeisters Reinhard Mirbach (CDU) zu kritisieren.
Berlin - Die große Koalition im Bund hat bisher kaum Einfluss auf die politische Stimmung in der Hauptstadt. Seit der Zustimmung der SPD-Mitglieder zu einer Fortsetzung des Bündnisses hat in Berlin nur die AfD um knapp zwei Prozentpunkte zugelegt.
Prozessauftakt in Potsdam: Die Mutter soll am Tage vor ihrem Tod ihrem Sohn am Telefon geschildert haben, dass die Frau, die mit ihr das Zimmer teile, „völlig durchgedreht“ sei.

Berlin - Im Streit um veränderte Akten des Untersuchungsausschusses zum Terroranschlag am Breitscheidplatz im Abgeordnetenhaus pocht die Berliner CDU nun auf die Entlassung des Sprechers der Justizverwaltung, Sebastian Brux. In einer Pressemitteilung forderten die Abgeordneten der CDU-Fraktion, Stephan Lenz und Sven Rissmann, den Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) auf, „unverzüglich seinen Sprecher zu entlassen, um weiteren Schaden abzuwenden“.
Der Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V.
Beim Aktionstag „Tag der Nachbarn“ sind bundesweit Feste geplant – auch in Potsdam-West