
Über Macht und Machtmissbrauch: In Naomi Aldermans feministischem Science-Fiction-Roman „Die Gabe“ sind Frauen den Männern plötzlich körperlich überlegen.
Über Macht und Machtmissbrauch: In Naomi Aldermans feministischem Science-Fiction-Roman „Die Gabe“ sind Frauen den Männern plötzlich körperlich überlegen.
Wieder konnte die Polizei ein illegales Rennen beenden. Zwei hochwertige BMW und die Führerscheine der beiden Fahrer wurden sichergestellt.
Ulrich Silberbach fordert vor der entscheidenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst finanzielle Anreize.
Der Daten von mehr als 80 Millionen Facebook-Nutzern sollen missbraucht worden sein. Das schürt Angst vor Manipulierbarkeit. Dabei ist etwas anderes viel gefährlicher. Ein Kommentar.
Von Baden-Baden nach Berlin: Simon Rattle dirigiert „Parsifal“ in der Philharmonie.
Die Eisbären können am Sonntag mit einem Sieg in die Finalserie der Deutschen Eishockey-Liga einziehen. Zwar ging auswärts in Nürnberg bisher wenig, aber es gibt für alles ein erstes Mal.
Mädchen dürften bis zur Religionsmündigkeit nicht dazu gedrängt werden, ein Kopftuch zu tragen, sagt NRW-Integrationsminister Stamp. FDP-Chef Lindner pflichtet ihm bei.
Am Samstag kam es in Berlin zu zwei Verkehrsunfällen mit mehreren Schwerverletzten.
Nach dem 0:0 gegen den MSV Duisburg wirkt der 1. FC Union zunehmend ratlos. Doch die Köpenicker müssen sich im Abstiegskampf etwas einfallen lassen.
Ein halbes Jahr nach Sturm "Xavier" ist klar, welche finanziellen Auswirkungen er auf Berlin hat. Besonders getroffen sind Steglitz-Zehlendorf und Spandau.
Ein Jahr ist es her, dass Fans von Energie Cottbus beim Spiel in Babelsberg mit rechten Parolen auffielen. Seither versucht der Klub etwas zu ändern. Am Sonntag spielen sie wieder gegeneinander.
Lange hat er sich gewehrt, doch nun tritt der frühere brasilianische Präsident Lula seine Haftstrafe von 12 Jähren an. Für seine Anhänger hat er noch flammende Worte.
Die Ungarn wählen am Sonntag ein neues Parlament. Viktor Orban wird wohl Regierungschef bleiben. Ob er die absolute Mehrheit schafft, könnte ausgerechnet an der rechtsextremen Partei Jobbik hängen.
Sie wollen den Läufern an der Strecke zujubeln? Oder lieber unkompliziert durch die Stadt kommen? Wir haben die wichtigsten Infos gesammelt.
Die Personallücken im öffentlichen Dienst können nur über die Jahre geschlossen werden – wenn überhaupt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster