
In diesem Restaurant arbeiten Menschen mit Behinderung. Der Service ist nicht perfekt, aber herzlich und das Essen gut.
In diesem Restaurant arbeiten Menschen mit Behinderung. Der Service ist nicht perfekt, aber herzlich und das Essen gut.
Bei dem Versuch einen unter Drogeneinfluss stehenden Zechpreller zu verhaften, wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt.
Der Film- und Fernsehregisseur Juraj Herz ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er gehörte zu den prägenden Vertretern der Neuen Welle des tschechoslowakischen Films.
Der belgische Radprofi Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Herzstillstand beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix im Alter von 23 Jahren gestorben.
Der Städte- und Gemeindebund hat Kommunen empfohlen, mit ihren Daten Geld zu verdienen. Daten seien das "Öl des 21. Jahrhunderts", sagte dessen Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg.
Die Mitglieder der Bundesregierung treffen sich zu einer Kabinettsklausur in Schloss Meseberg. Sie sollten sich auf einen Wettbewerb der guten Ideen einigen. Und debattieren.
In der Nacht zum Montag gingen in Lichtenberg drei Autos in Flammen auf.
Einmal Türsteher im berühmten Technoclub Berghain sein, über cool oder nicht cool genug entscheiden - ein Spiel macht's möglich. Der echte Club findet das allerdings gar nicht cool.
Ein 69-jähriger Fahrradfahrer stürzte bei einem Bremsversuch und zog sich schwere Kopfverletzungen zu.
Mehmet Aktas produziert in Berlin kurdische Filme. Ein Treffen zum Start des Dramas „Reseba – The Dark Wind“.
Das Bundesinnenministerium arbeitet an einem Gesetzesentwurf, der Dschihadisten die deutsche Staatsbürgerschaft entzieht. Dazu will es Armenien und Georgien zu sicheren Herkunftsstaaten erklären.
Es gibt wahrscheinlich viel mehr Mobbingopfer als bisher bekannt. Das liegt auch daran, dass Schulen solche Fälle bisher nicht melden müssen.
Jeden Tag werden Schüler diskriminiert – oft geschieht nichts. Wir haben drei Fälle aufgeschrieben. Familienministerin Giffey fordert mehr Transparenz von den Schulen.
Der Kitaträger Fröbel kann die Betreuung in seinen 36 Kitas personell nicht mehr abdecken. Deshalb will er Kinder nicht länger als 7,5 Stunden aufnehmen - wenn das Land nicht einlenkt.
Ulrich Silberbach, Vorsitzender des Beamtenbunds, im Gespräch mit dem Tagesspiegel über Nachwuchsmangel, angemessene Einkommen und das Streikverbot für verbeamtete Lehrer.
Zwei Wochen lang klärt die Polizei Auto- und Lkw-Fahrer über Fehler beim Abbiegen auf. Abbieger töteten 2017 vier Radfahrer in Berlin.
Politik und Industrie reden seit Jahren über die Notwendigkeit einer Mobilitätswende. Doch wohin wenden? Trotz der langen Diskussion fehlt es an Orientierung. Ein Kommentar.
Die in Schottland lebende Autorin Pippa Goldschmidt stellt ihren Erzählband "Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen" auf dem Telegrafenberg vor.
Ein neuer Chef soll für die Deutsche Bank den Erfolg bringen: Christian Sewing ersetzt den glücklosen John Cryan. Der neue Mann ist ein echtes Eigengewächs.
Der amtierende Ministerpräsident Viktor Orban gewinnt mit seiner Fidesz-Partei die Parlamentswahl. Neue Konflikte zwischen Ungarn und der EU zeichnen sich ab.
Die geheim tagende Parlamentarische Kontrollkommission des Brandenburger Landtags warnt vor der Ausbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen und sieht Reformbedarf beim Verfassungsschutz.
Berlin - Familienangehörige, Freunde und zahlreiche weitere Trauernde haben am Sonnabend in Berlin Abschied von der 14 Jahre alten getöteten Schülerin Keira genommen. Auf dem Friedhof in Alt-Hohenschönhausen fanden sich etwa 200 Menschen ein.
Dänisches Unternehmen gewinnt Ausschreibung für MRT-Lastwagen.
Babelsberg - Die Kleingärtner der Sparte Angergrund wehren sich gegen die Räumung ihrer Gärten – und haben kollektiv das von Investorenfirma Tamax gestellte Ultimatum Mitte März verstreichen lassen. „Der Verein steht geschlossen zusammen“, sagte der Vorsitzende des Vereins, Andreas Fischer, den PNN.
„SeeYou!“ ist ein Fotoprojekt mit jungen Menschen in Brandenburg, das ab Mittwoch, den 11.
Die Potsdamer Autorin Caroline Flüh hat mit ihrem Jugendbuch „Drama an der Hofoper“ ihre historische Roman-Trilogie abgeschlossen. Jetzt geht es ans Königliche Opernhaus und in die Schlacht Montezumas
Die Gewichtheben-Bundesligasaison des AC Potsdam endete mit einer Niederlage bei der SG Fortschritt Eibau. Immerhin stellten die Potsdamer erneut einen neuen Vereinsrekord auf. Eine seit Saisonstart anvisierte Marke wurde jedoch nicht ganz erreicht.
Die Schlösserstiftung sucht für eine Ausstellung ans Herz gewachsene Teller und Tassen - bislang ohne Erfolg.
Der Auswärtssieg des SV Babelsberg 03 im Fußball-Landespokalhalbfinale gegen den MSV Neuruppin hat ein Nachspiel. Weil es bei der Partie zu Pyrotechnikvorfällen in beiden Fanlagern kam sowie zu Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern, wurden ein Sportgerichtsverfahren eingeleitet.
Immer mehr gefährliche Gegenstände in Justizsälen.
Bei der 0:1-Niederlage des SV Babelsberg 03 gegen Energie Cottbus blieb der Gäste-Fanblock leer. Die Babelsberger Truppe kämpfte leidenschaftlich in Unterzahl gegen den Ligaprimus, für den der Aufstiegsweg in die dritte Liga über den Norden der Bundesrepublik führt.
Umweltverbände kämpfen gegen Müllberge.
Ein sicherer Ort für Oldtimer, Youngtimer und Liebhaberwagen. Ein Besuch in der Kleinmachnower Carfactory im Europarc.
Fast 1500 Einsätze im vergangenen Jahr.
Mit „Europa“ hat Intendant Tobias Wellemeyer seine vorletzte Premiere in Potsdam vorgelegt. Das Stück von Soeren Voima erzählt drei Stücke in weniger als drei Stunden.
Teltow und Stahnsdorf lehnen die Windparkpläne ab.
Durchsuchungen auch in Berlin und Brandenburg.
PNN-Redakteur Peter Könnicke über den leeren Cottbus-Fanblock im Stadion.
Er hat es wieder getan. Christopher Linke wiederholte seinen Vorjahressieg beim hochkarätigen Geher-Meeting in Podebrady. Auch weitere Aktive des SC Potsdam zeigten gute Leistung im internationalen Top-Feld.
AfD-Landeschef kündigt Spitzenkandidatur an.
Potsdam - Weitere Streiks sind wegen der Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst auch diese Woche geplant: So sind am Dienstag unter anderem die Stadtverwaltungen Schwedt, Eberswalde, Prenzlau, zum Ausstand aufgerufen. Am Mittwoch stehen die Stadtverwaltung von Frankfurt (Oder) und Neuruppin sowie die Sparkassen von Strausberg, am Donnerstag die Stadtverwaltungen Potsdam und Cottbus auf dem Programm.
Linke-Kandidatin will Mehreinnahmen reservieren
Es ist ein Fußball-Prestigeduell: Potsdamer Kickers gegen die SG Bornim. Derzeit sind die Kickers die bessere Mannschaft, wie sie bei ihrem Heimsieg nun wieder untermauerten. Während sie im oberen Tabellendrittel der Landesklasse West mitmischen, steckt Bornim im Abstiegskampf.
150 Potsdamer waren am Sonntag beim Anradeln im Volkspark dabei. Zum Saisonstart gab es auch Tipps von Experten.
Beim Nahverkehr in Potsdams Ortsteilen hakt es. Lange Wartezeiten und Anschlussprobleme sorgen für Ärger.
Ein Wohnungsprojekt für Senioren, Anträge für das Rechenzentrum und neue Konzepte für die Entwicklung Potsdams stehen im Stadtparlament auf der Tagesordnung.
Dass die klassische Fernsehnutzung im langfristigen Vergleich stabil bleibt, ist für die Sender kein Grund zur Entwarnung. Denn die Generation U30 nutzt verstärkt alternative Angebote, wie eine Studie zeigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster