
Für von Mobbing Betroffene gibt es in der Hauptstadt einige Unterstützungsangebote. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.
Für von Mobbing Betroffene gibt es in der Hauptstadt einige Unterstützungsangebote. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.
Plant Fifa-Chef Gianni Infantino, die Klub-WM an Investoren zu verkaufen? Ein Angebot über 25 Milliarden Dollar wirft jede Menge Fragen auf.
Neues vom SR in Sachen Wedel – und vom WDR. Mehrere Frauen hätten dort vertrauliche Gespräche mit einer Personalrätin geführt. In der Folge sei aber derjenige abgemahnt worden, der Kollege, der den Hinweis gegeben habe.
Neues vom SR in Sachen Wedel – und vom WDR. Mehrere Frauen hätten dort vertrauliche Gespräche mit einer Personalrätin geführt. In der Folge sei aber derjenige abgemahnt worden, der Kollege, der den Hinweis gegeben habe.
Für seine Reportage über die Kampagne von SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz erhielt Markus Feldenkirchen vom "Spiegel" einen Nannen-Preis.
Facebook hatte wegen des Verstoßes von Gemeinschaftsstandards den Kommentar eines Nutzers gelöscht. Das hat das Berliner Landgericht nun per einstweiliger Verfügung untersagt.
Facebook gerät durch eine Klage noch mehr unter Druck. Ist das Netzwerk der Meinungsfreiheit verpflichtet? Die Diskussion ist überfällig. Ein Kommentar.
Die Schwestern der Gemeinschaft Chemin Neuf gehen mitten in Lankwitz neue Wege: Sie leben die Ökumene, streben die Versöhnung der Christen an und vermieten Zimmer an Studenten.
Dem Golfstrom verdankt Europa die Wärme. Wissenschaftler weisen nun nach, dass dessen Strömung nachlässt. Die Folgen sind noch nicht absehbar.
Die Einrichtung soll Angehörigen und Opfern von Terroranschlägen Hilfe bieten. Noch sind aber einige Stellen nicht besetzt.
CDU und Linke könnten nach der Landtagswahl eine Koalition eingehen. Die Mutterparteien sind entsetzt. Was ist los in Brandenburg? Fragen und Antworten zum Thema.
Morgen trifft der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, Finanzminister Olaf Scholz in Berlin. Vor der Begegnung fordert der EU-Kommissar Bewegung bei der umstrittenen europäischen Einlagensicherung.
Die SPD in Schwielowsee nominiert einen Bürgermeisterkandidaten. Es ist der einzige Gegenkandidat der amtierenden Bürgermeisterin.
Jährlich sterben über hundert Menschen an Blitzschlägen in Nepal. Es trifft vor allem die, die draußen arbeiten.
63.000 Berliner hat die Innenverwaltung für eine Studie nach ihrem Sportverhalten befragt. Wir haben die Fragen den Senatsmitgliedern gestellt.
Noch immer keine Entscheidung: Die Anträge von Linken, Die Andere und den Grünen zum Minsk wurden heute mit knapper Mehrheit an den Bauausschuss und den Hauptausschuss verwiesen. Mit einem nächsten Schritt ist frühestens Anfang Mai zu rechnen.
Fünfkampf-Olympiasiegerin und Wahl-Berlinerin Lena Schöneborn (32) spricht über ihr Karriereende und den Kontakt zu ihrem einstigen Werbepartner.
Carsten Maschmeyer nur noch online: Sat1 zieht nach schlechten Quoten bei "Start up!" die Reißleine und nimmt die Gründershow aus dem Hauptprogramm.
Weil die AfD-Fraktion Andreas Wild ausschloss, musste der Abgeordnete Marc Vallendar den Untersuchungsausschuss zum Anschlag am Breitscheidplatz verlassen. Rechtlich in Ordnung, urteilte das Verfassungsgericht.
Am Ball macht ihm keiner etwas vor, das Zoopublikum kreischt. Und auch mit der Liebe hat es im Pustelschweinestall endlich geklappt.
Im Syrien-Konflikt müssten die westlichen Partner zusammenstehen, erklärt Außenminister Heiko Maas. Deutsche Politiker warnen vor einer unbeabsichtigen Eskalation.
Gegen den Biathlon-Weltverband laufen Ermittlungen. Laut norwegischen Presseberichten sollen 65 Dopingproben nicht konsequent verfolgt worden sein.
Nach dem verloren gegangenen Auswärtsspiel gegen Wacker Nordhausen wurden Fans des SV Babelsberg 03 auf der Heimreise von Unbekannten attackiert. An einem Rastplatz in Sachsen-Anhalt fand der Vorfall statt - es gibt vier Verletzte. Die Ermittlungen zu der Tat laufen.
Tagelang brennt es 1945 im Sicherheitsdepot der Berliner Museen. Doch einige Meisterwerke überleben den Feuersturm. Das Bode-Museum restauriert sie nun. Ein Besuch in der Werkstatt.
Das Scheitern von Juventus Turin im Viertelfinale der Champions League an Real Madrid bewertet Italiens Presse ziemlich einhellig.
In Alt-Treptow wurde in der Nacht ein Fahrzeug der Polizei von einer Brücke aus mit Steinen attackiert. Zwei Mitarbeiter erlitten einen Schock.
Syriens Schutzmacht Russland solle sich auf Raketen gefasst machen, droht US-Präsident Trump auf Twitter. Das Weiße Haus teilt später mit, es gebe auch noch andere Optionen.
Die Kämpfe zwischen Rebellen und Assad-Truppen in Duma zogen sich über Wochen. Nun beherrschen die Regierungstruppen nach russischen Angaben ganz Ost-Ghouta. Aktivisten dementieren.
Facebook hatte wegen des Verstoßes von Gemeinschaftsstandards den Kommentar eines Nutzers gelöscht. Das hat das Berliner Landgericht nun per einstweiliger Verfügung untersagt.
Sivar war gut in der Schule, spielte Fußball im Verein, ein lustiger Junge. Dann schloss er sich dem IS an. Ein Gespräch mit seiner Mutter über Ohnmacht und Kurznachrichten aus dem Kriegsgebiet.
Vor 50 Jahren schockierte das Revolver-Attentat auf Rudi Dutschke am Kurfürstendamm
Der SS-Richter Konrad Morgen verurteilte korrupte SS-Offiziere. Im Dienste der Gerechtigkeit, wie er sagte. Seinem Leben geht jetzt ein neues Buch nach.
Der Verein Ärzte gegen Tierversuche wirft einem Berliner Forscher "grausame" Experimente mit Nacktmullen vor. Dafür soll er einen Schmähpreis bekommen.
Trotz Brexit-Unsicherheiten steigt die Zahl der Studieninteressenten für Großbritannien wieder - auch aus den Ländern der Europäischen Union.
Mit Juventus Turin verabschiedet sich auch der 40 Jahre alte Torwart Buffon aus der Champions League. Eine große internationale Karriere endet in Madrid denkwürdig.
Ein einziger Biss war für Säugling Jannis aus Hessen tödlich: Das Tier traf die noch vorhandene Lücke zwischen den Schädelknochen und verletzte eine Arterie.
Die Mutter und der Stiefvater des Jungen sollen ihm das Kind gegen Geld zur Vergewaltigung angeboten haben: Nun steht ein 41-Jähriger in Freiburg vor Gericht.
Für seine Reportage über die Kampagne von SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz erhielt Markus Feldenkirchen vom "Spiegel" einen Nannen-Preis.
Der Franzose bleibt dem FC Bayern München erhalten, berichtet der "Kicker". Bei einem weiteren Altstar naht die Entscheidung ebenfalls.
Norwegens Hauptstadt will stillgelegten Flughafen zu einem nachhaltigen Quartier ausbauen.
Mit frischen Ideen wollte eine Händler-Initiative den verstaubten Großmarkt in Moabit zur Attraktion machen. Der Senat gab den Erneuerern keine Chance
Ein Fotoband zeigt Glanz und Niedergang von Berliner Fern- und Regionalbahnhöfen. Die kaum bekannten Aufnahmen spiegeln eindrucksvoll die Geschichte der Stadt wider.
In zwei Dutzend Ländern werden nach wie vor Menschen hingerichtet. Die Hälfte der Exekutionen entfiel 2017 auf den Iran. Für China gibt es nur Schätzungen.
Um 20,5 Prozent sind die Immobilienpreise in Berlin zwischen 2016 und 2017 gestiegen. Damit liegt die Stadt einer Studie zufolge weltweit auf Platz eins.
Der Geheimdienst der Bundeswehr ermittelt wegen 431 möglicher rechter Vergehen in der Truppe. Die meisten stammen aus dem vergangenen Jahr, 23 sind seit Januar hinzugekommen.
In den Achtzigern war Rosanna Arquette ein Star – dann traf sie Filmproduzent Harvey Weinstein. Ein Gespräch über Hollywood-Karrieren, Machtmissbrauch und ihren neuen Film „Das etruskische Lächeln“.
Ständig wird man in Berlin nach dem Weg gefragt, geht es um die richtige U- oder S-Bahn wird es richtig kompliziert. Statt Zielort sollten an den Bahnsteigen Richtungen angegeben werden.
Linien, die voller übernatürlicher Kraft erscheinen: Der zeichnende Maler Paco Knöller stellt neue Arbeiten in der Galerie Thomas Schulte aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster