zum Hauptinhalt
Mit dem neuen Gesetz sind Facebook & Co. verpflichtet, Hasskommentare im Netz innerhalb von 24 Stunden zu löschen.

Herziehen über Dunkelhäutige und Juden: Kein Verstoß. Selbst die Forderung, Angela Merkel zu erschießen, stört Twitter offenbar nicht. Was das Netzwerkdurchsetzungsgesetz wirklich taugt.

Von Sebastian Leber
Ikone. Das Superman-S ist heute für viele Fans ein Symbol.

Am 18. April ist der erste Auftritt von Superman 80 Jahre her. Die Figur und ihr Brust-Schild sind zum globalen Symbol geworden. Hier erzählen Fans aus aller Welt, was ihnen das „S“ bedeutet.

Von Lars von Törne
Malerisch: Über dem Tal von Vinales in der Provinz Pinar del Rio thronen die Mogotes, steile Karsthügel, die aufgrund ihres einzigartigen Pflanzenbewuchses unter Naturschutz stehen.

Der Botanische Garten Berlin beteiligt sich an der Erforschung der einzigartigen Pflanzenwelt des Inselstaats. Nun übergaben die Berliner eine Ausstellung über die deutsch-kubanische Zusammenarbeit an den Botanischen Garten in Havanna – als Geschenk zum 50. Geburtstag.

Barbara Bush auf einer Aufnahme von 2002

Barbara Bush war zeit ihres Lebens sehr beliebt. Nun ist die frühere Präsidentengattin im Alter von 92 Jahren gestorben. Ihre Familie trauert um die „Matriarchin der Bush-Dynastie“.

Berlin - Die Berliner CDU-Fraktion fordert eine gemeinsame „Metropolenkonferenz“ von Berlin und Brandenburg zur Vorbereitung einer neuen Internationalen Bauausstellung 2030. Sie soll Auswege aus der Wohnungsnot aufzeigen und der chaotischen, dem Zufallsprinzip gehorchenden Entwicklung der Region begegnen.

Von Ralf Schönball

Die Stadt Potsdam hat nun genau 176 147 Einwohner – allerdings hat sich das Wachstum zumindest im letzten Vierteljahr etwas abgeschwächt. Das hat die Stadtverwaltung in ihrem turnusmäßigen Quartalsbericht bekannt gegeben.

Von Roberto Jurkschat

Angesichts des gravierenden Lehrermangels im Land Brandenburg hat Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Potsdam, angekündigt, dass die Hochschule rund 200 Lehrer zusätzlich ausbilden kann. Nun sei die Politik am Zug.

Von Jan Kixmüller

Smart fährt Fußgängerin anBergholz-Rehbrücke - Ein Smartfahrer hat am Montagnachmittag auf der Friedensstraße eine 44-jährige Fußgängerin angefahren und dabei leicht verletzt. Laut Polizeiangaben sei die Fußgängerin plötzlich auf die Straße gelaufen.

Von Julia Frese

Potsdam - Auch am Dienstag ist der Autoverkehr in Potsdam an mehreren Stellen stark beeinträchtigt gewesen. Auf mehreren wichtigen Hauptverkehrsstraßen wie der Nuthestraße und der Langen Brücke kam es zu Staus.

Von Marco Zschieck

Potsdam - Dicke Luft am Schiffsanleger am Hinzenberg: Die Installation einer sogenannten Landstromversorgung für Flusskreuzfahrtschiffe verzögert sich. Wie die Stadtverwaltung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage des FDP-Stadtverordneten Johannes von der Osten-Sacken mitteilt, gibt es nämlich Probleme mit den benötigten Fördermitteln.

Von Marco Zschieck

In einem erneut veränderten Qualifikationsmodus kämpfen Deutschlands Schwimmer um die EM-Tickets. Bisher liegen zwei vollwertige sowie zwei nur noch „halbe“ Potsdamer Aktive gut im Rennen. Bei Brandenburgs Landesmeisterschaft gab es derweil eine Dominanz der Gastgeber und einen neuen Rekord.

Von Tobias Gutsche

Am morgigen Donnerstag wird im Justizzentrum, Jägerallee 10–12, die Ausstellung „Verfolgte jüdische Juristen im Landgerichtsbezirk Potsdam“ eröffnet. Zu der Eröffnung im Saaltraktbereich um 17 Uhr wird unter anderem Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig (Die Linke) erwartet.

Mit zwei neuen Masterstudiengängen „Digital Health“ und „Data Engineering“ erweitert die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam ab sofort ihr Studienangebot. Wie die drei Masterstudiengänge im Detail aufgebaut sind und welche Karrieremöglichkeiten sich dem IT-Nachwuchs damit eröffnen, können Interessierte im Rahmen einer Master-Informationsveranstaltung am 7.

Der Wertstoffhoff des Unternehmens APM zieht nun doch nicht nach Stahnsdorf. Bürgermeister Albers wird von seinem Amtskollegen Schmidt kritisiert. Jetzt investiert APM in Teltow.

Von Solveig Schuster

Ein Forum für Wissenschaftler, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und nun in Deutschland forschen, eröffnet eine multidisziplinäre Vortragsreihe an der Universität Potsdam. Unter dem Titel „Science at Risk – Scholars at Work“ werden sie ihre Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen und über aktuelle Verbindungen von Wissenschaft, akademischer Freiheit, Konflikten und Demokratie sprechen.

Partyzeit. 1993 kam sogar „Cäsar“, Gitarrist von Renft, zur Ossi-Disco.

Seit 50 Jahren gibt es den Club 91 in Potsdam-West. Er wird gebraucht, sagen die Jugendlichen. Aus Sicht der Betreuer sind die Jungs von heute allerdings eher pflegeleicht. Am Freitag wird das Jubiläum gefeiert

Von Steffi Pyanoe
Schön gelaufen. Triathlet Lars Pfeifer siegte beim Haveluferlauf.

Die 15. Auflage des Potsdamer Haveluferlaufes ging in die Geschichtsbücher der Veranstaltung ein. Es waren nicht nur so viele Starter dabei wie noch nie, sondern dank der Teilnahme von international erfolgreichen Triathleten wurden auch noch neue Streckenbestzeiten aufgestellt.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })