
Die Beziehung zwischen Grünen und CDU in Baden-Württemberg ist angespannt. Und am Sonntag droht die Abwahl des grünen Oberbürgermeisters von Freiburg. Worum es geht.
Die Beziehung zwischen Grünen und CDU in Baden-Württemberg ist angespannt. Und am Sonntag droht die Abwahl des grünen Oberbürgermeisters von Freiburg. Worum es geht.
Twitter warnt seine Nutzer vor einer Datenlücke, Passwörter seien unverschlüsselt sichtbar gewesen. Hinweise auf einen Missbrauch durch Hacker gebe es aber nicht.
Ob Strafzölle auf Importe oder das Atomabkommen mit dem Iran: Donald Trump macht, was er will. Merkel und Macron müssen sich von ihm unabhängig machen. Ein Kommentar.
„Mi Sueño – Ein musikalischer Sommernachtstraum“ heißt das Konzert mit Gesang, Geige, Cello und Akkordeon in der Urania. Was am Wochenende sonst noch in Potsdam und Umgebung los ist: Ein Überblick.
In Brandenburg sterben besonders viele Menschen an einem Infarkt. Die Landesregierung sieht soziale Ursachen. Kardiologe Hugo Katus bemängelt auch lückenhafte medizinische Versorgung.
Geometrie im Kunstraum Waschhaus: Henrik Eibens augenzwinkerndes Aufbrechen der strengen Form.
Das Saisonziel ist klar gesteckt: Zum ersten Mal seit 2012 will der UJKC Potsdam wieder ins Halbfinale der Judo-Bundesliga. Frühzeitig im Verlauf des Kampfjahres kommt es zum wegweisenden Duell mit dem größten Rivalen, der SUA Witten.
Die Stadt Potsdam ist eine von bundesweit 15 Kommunen, die von dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ für die Teilnahme am Programm „StadtGrün naturnah“ ausgewählt wurde. Damit würde kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet, teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit.
Die Analysten des Portals www.betreut.de loben vor allem die Kinderbetreuung in der Landeshauptstadt. Davon würden beide Elternteile profitieren, hieß es in der Erklärung.
Es ist kein Album, das nur aus purer Freude an der Musik entstanden ist. Das spürt man sofort.
Verbraucherzentrale geht gegen Berliner Firma vor, die auch Potsdamer Kunden übervorteilt haben soll.
Nein, nicht in allen Belangen ist Potsdam eine familienfreundliche Stadt. Anderswo in Deutschland sind Kitaplätze aber noch knapper. Und in Potsdam stimmt zumindest die Quantität, kommentiert PNN-Redakteur Henri Kramer.
Auf viel weibliche Power darf sich der Potsdamer Laufclub bei seinem diesjährigen Frauenlauf im Volkspark freuen. So viele Damen wie noch nie haben vorab ihre Startteilnahme angekündigt. Der Verein hat zudem seine Angebotspalette wieder erwartet - um zwei Kurse für Kinder.
Beelitz - Zum 4. Tag der Städtebauförderung können Bürger am morgigen Samstag ab 13.
Die Inklusionstage zeigen bis Sonntag, wie Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe ermöglicht wird.
Frankfurt (Oder) - Ein 28-Jähriger aus Eberswalde (Barnim) steht ab dem heutigen Freitag vor Gericht, weil er seine kleine Tochter über Monate hinweg schwer misshandelt und verletzt haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten unter anderem mehrfache Misshandlung vor, wie das Landgericht Frankfurt (Oder) mitteilte.
Potsdam - Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) hat den Stadt-Umland-Wettbewerb als Erfolgsmodell gelobt. Mit dem Start vor zwei Jahren habe Brandenburg „ein einzigartiges Experiment in der Europäischen Union gewagt“, sagte sie am Donnerstag in Potsdam bei einer zweitägigen Fachtagung zur Europapolitik.
Die Lager um die Nuthetals Bürgermeisterkandidatinnen werfen sich unlauteres Verhalten vor.
In der Lausitz wird im Herbst der Anfang vom Ende eines Kohlekraftwerkblocks eingeläutet
Potsdam/Wiesbaden - Ben und Sophie sind im vergangenen Jahr die beliebtesten Vornamen im Land Brandenburg gewesen. Bei den Jungen stieg Ben vom vierten auf den ersten Platz auf, danach folgen Oskar sowie Finn und Paul, wie die Gesellschaft für deutsche Sprache am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.
Mütter aus Nuthetal überreichen mehr als 1600 Unterschriften für einen Kinderarzt in der Gemeinde.
Potsdam - „Es ist ein extremer Versuch, Empathie zu erzeugen“, sagt Ud Joffe, Musikalischer Leiter an der Potsdamer Erlöserkirche, über das Stabat Mater. In diesem mittelalterlichen Gedicht, wörtlich „Da stand die Mutter“, identifizert sich der Betende überaus intensiv mit den Leiden der Mutter Christi im Angesicht ihres gestorbenen Sohnes.
Beelitz - Brandenburgs Spargelbauern suchen händeringend Erntehelfer. „Das Problem wird immer drängender.
Wilhelmshorst - Das Pumpwerk für Schmutzwasser im Irisgrund in Wilhelmshorst soll erneuert werden. Das Wasser im Werk, in das seit 1995 das Abwasser aus dem Rosenweg, dem Fliederhang, der Dr.
Fünf Punkte beträgt für Turbine Potsdam wieder der Rückstand auf den Tabellenzweiten der Frauenfußball-Bundesliga - das ist der FC Bayern München. Bei ihm treten die Turbinen nun an und müssen erfolgreich sein, um ihre Europapokal-Traumblase nicht platzen zu lassen.
Potsdam – Zum Tag der Befreiung am 8. Mai veranstaltet die Stadt Potsdam am kommenden Dienstag eine Gedenkstunde.
Berlin - Mit einem Brandbrief an die „lieben Genossinnen und Genossen im Geschäftsführenden Landesvorstand“ hat der Berliner SPD-Vizechef und Bildungs-Staatssekretär Mark Rackles seinen Rückzug aus der Führungsspitze der Partei angekündigt. Am 2.
Schönefeld - Die eilige Twitter-Meldung, die die rbb-Nachrichtensendung „Brandenburg Aktuell“ absetzte, hätte man für einen verspäteten Aprilscherz halten können: „Ameisensäure offenbar am Flughafen BER ausgelaufen. Viele tote Fische.
Der SV Babelsberg 03 macht sich gut auf der Zielgeraden der aktuellen Saison. Trainer Almedin Civa schaut jedoch schon aufs nächste Spieljahr. Während sich der SVB derzeit munter durch die Fußball-Regionalliga siegt und in Top-Form für das Landespokalfinale kommt, ist dessen Anstoßzeit nun bekannt.
An der Spitze der Stahnsdorfer SPD hat es einen Wechsel gegeben: Dietmar Otto löst Heiko Spleet ab.
Ein Zeuge erklärt, kurz vor dem Würgeangriff – für ihn überraschend – einvernehmlichen Geschlechtsverkehr mit der Angeklagten gehabt zu haben. Danach brachte er sie auf ihr Zimmer. Dort schlief bereits die später erwürgte Seniorin.
Nach dem Erreichen des Quorums für die Petition gegen die Bebauung des Volksparks im Bornstedter Feld müssen sich die Stadtverordneten erneut mit dem Thema befassen.
Der Aktionstag der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft findet am heutigen Freitag von 10 bis 15 Uhr in der Jägerstraße statt. Am Nachmittag folgt von 16 bis 17 Uhr ein Zirkustraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Down-Syndrom in der Sporthalle der Grundschule im Bornstedter Feld, Jakob-von-Gundling-Straße 25.
Mit Annette Paul geht es am Sonntag für die Kunst auf eine Fahrradtour durch „Offene Ateliers“.
Nach 15 Jahren steht die Sanierung des Kulturstandorts Schiffbauergasse vor dem Abschluss. Neben einer öffentlichen Toilette nimmt derzeit auch ein Spielplatz Gestalt an.
Kanu: Noch einmal wird gesichtet. Rhythmische Sportgymnastik: Auf dem Weg zum Deutschland-Cup. Fußball: Pflichtaufgabe für den RSV. Tanzsport: WM-Medaillen durch den Nachwuchs. Schwimmen: Gina Böttcher knackt Rekorde.
Das Projekthaus Erlenhof 32 im Schlaatz will vor allem Arbeitslosen helfen, wieder einen Job zu finden
Potsdams Tag der Wissenschaften am Samstag will Lust machen auf Forschen, Mitmachen und Rätseln. Besucher erleben, wie Wissenschaft den Alltag prägt und verändert.
Marquardts Kulturscheune wird zehn Jahre alt, der Heimatverein 20. Das wird gefeiert – in der Scheune.
Potsdam - Für den diesjährigen Potsdamer Ehrenamtspreis werden ab sofort Vorschläge entgegengenommen. Unter dem Motto „Für das lebendige Miteinander in unserer Stadt“ kann noch bis zum 12.
öffnet in neuem Tab oder Fenster