zum Hauptinhalt
Bundeskanzlerin Merkel bei der Generaldebatte am Mittwoch im deutschen Bundestag.

Bloß keine Vision, scheint die Devise von Bundeskanzlerin Merkel zu sein. Dann könnte sie das Thema Europa doch einem überlassen, der dafür brennt. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ ist das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft wieder zu einer Fahrt aufgebrochen, die durch mehr als 30 Städte führt. Das Schiff ist am Dienstag in Berlin gestartet und legt am Samstag am Yachthafen an der Kastanienallee an.

Von Birte Förster

Groß Glienicke - Am fast fertigen Bolz- und Spielplatz hinter dem Einkaufszentrum Am Glienicker Mühlenberg gibt es ein Problem: Wenn Kinder ihn nutzen wollen, müssen sie über die vielbefahrene Bundesstraße 2 kommen. Daher hatte der gewählte Ortsbeirat von Groß Glienicke bereits im April an die Stadtverwaltung appelliert, im Sinne der Verkehrssicherheit rechtzeitig vor der Inbetriebnahme des Spielplatzes auch eine Fußgängerampel aufzustellen.

Von Henri Kramer
Ausgzeichnetes Engagement. Die Blumenfee „Ele“ erhielt für ihren Einsatz auf dem Potsdamer Luisenplatz einen mit 3000 Euro dotierten Sonderpreis.

Eleanora Terrelonge-Griffith de Franke sorgt seit Jahren dafür, dass der Luisenplatz in Potsdam aufblüht. Sie räumt Müll weg, den andere dort achtlos liegen lassen - und das alles in ihrer Freizeit. Nun wird die Rentnerin aus Costa Rica für ihr Engagement ausgezeichnet.

Stadtkinder kommen viel zu selten mit Tieren in Berührung. Der nächste Bauernhof ist weit und Potsdam hat noch immer kein funktionierendes Tierheim mit einem Kleintierzoo.

Von Hella Dittfeld

Stahnsdorf - Es ist beschlossene Sache: In die Stahnsdorfer Traditionsgaststätte Waldschänke nahe der Kleinmachnower Schleuse darf das indische Restaurant „Taj Mahal“ ziehen. Das hat das Gemeindeparlament in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Von Eva Schmid

In der jüngsten Gemeindevertretersitzung gab es grünes Licht für das Bauvorhaben des Evangelischen Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin, in deren Trägerschaft die Einrichtung mit rund 80 Kitaplätzen entstehen soll.

Von Eva Schmid

Werder (Havel) - Um das Parkplatzproblem am Werderaner Bahnhof zu entschärfen, erhöht die CDU-Fraktion den Druck auf die Stadtverwaltung. Sie soll schneller agieren und versuchen, den Bau eines zweiten Parkhauses auf eigenen Flächen zu realisieren, statt nach einer Optimallösung auf fremden Flächen zu suchen.

Von Eva Schmid
Dicht gemacht. Der vor Jahren extra für die Besucher des Kronguts in Bornstedt angelegte Parkplatz ist seit Anfang Mai gesperrt. Für den Betreiber des Kronguts ist das schon jetzt ein Problem. Die Diskussion hat nun auch die Potsdamer Stadtpolitik erreicht.

Die Stellfläche war dem Betreiber nicht lukrativ genug. Der Krongut-Leiter beklagt Besucherrückgang. Er sagt: „Wenn es so bleibt wie jetzt, wäre das eine Katastrophe.“

Von Erik Wenk

Teltower Vorstadt/Waldstadt - Der Bau des umstrittenen Schulcampus in einem Waldstück in der Waldstadt II hat die nächste politische Hürde genommen. Nach dem Bildungs- und dem Bauausschuss hat auch der Hauptausschuss am Mittwochabend grünes Licht für das Projekt gegeben, das entgegen der ursprünglichen Planung nun auf zwölf statt auf sechs Hektar verwirklicht werden soll.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })