
Mit einer Notbremsung verhindert ein Motorradfahrer einen Zusammenstoß mit einem Auto. Er wird dabei aber schwer verletzt.

Mit einer Notbremsung verhindert ein Motorradfahrer einen Zusammenstoß mit einem Auto. Er wird dabei aber schwer verletzt.

Zahlreiche Eltern, Kinder und Beschäftigte protestieren am Brandenburger Tor gegen die Berliner Kita-Politik und fordern familienfreundlichere Bedingungen.

Ist ein Kriegsschiff ohne Bewaffnung einsatzbereit? Das Verteidigungsministerium hat zum Beispiel Korvetten so deklariert - und hält das für gerechtfertigt.

Die Schweizer präsentieren in den Giardini eine leere Wohnung und gewinnen damit die höchste Auszeichnung der Biennale.

Endspiel fürs ZDF: Die Champions League gibt's beim öffentlich-rechtlichen Sender nur noch einmal. In der kommenden Saison müssen Zuschauer bei Dazn und Sky zahlen.

Vor 50 Jahren gab es zwei Tote und viele Verletzte bei nächtlichen Unruhen in Frankreich

Tiefenbohrungen am Theater: Das Performance-Kollektiv Costa Compagnie widmet sich mit der Trilogie „Empire of Oil“ im Ballhaus Ost dem begehrtesten Rohstoff der Welt.

...wird sie ihre Gegner so stark machen, dass sie gefährlich werden. Eine Analyse und ein Appell anlässlich der "Global Solutions"-Konferenz in Berlin.

Beim Großen Preis von Monaco sind ausnahmsweise die Red-Bull-Fahrer Daniel Ricciardo und Max Verstappen die großen Favoriten.

Für die Mängel in der Kinderbetreuung gibt es viele Gründe: geringe Bezahlung, überbordende Bürokratie - und eine politisch angeheizte Nachfrage. Ein Kommentar.

Am Wochenende feiern das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm ihren Abschied vor dem Abriss und dem Umzug ins Schillertheater - teils mit freiem Eintritt.

Für den Freiburger Stürmer Nils Petersen hat Bundestrainer Joachim Löw die Rolle des Jokers mit Überraschungsmoment vorgesehen.

Manche suchen schon einen Kitaplatz, bevor das Kind geboren ist. Viele erfolglos. Doch es gibt noch andere Probleme. Drei Berliner Familien erzählen - anlässlich der Kitademo am Samstag.

Am Samstag demonstrieren Eltern in Berlin für mehr Kitaplätze. Hat der Senat das Problem zu spät erkannt? Fragen und Antworten zur Kitakrise hier im Podcast.
Machnower Busch soll frei bleiben
Freie Träger von Tagesstätten erhöhen den Druck auf das Land und fordern mehr Geld, um die langen Betreuungszeiten der Kinder personell abdecken zu können.

Zu schnelle und zu betrunkene Bootstouristen: Brandenburgs Wasserschutzpolizei hat viel zu tun.
Djamal Okoko ist ein Kämpfer – gegen Widerstände und für seine Rechte. Der Rollstuhlfahrer studiert an der FH Potsdam Produktdesign und möchte unbedingt seinen Führerschein machen.

Ein bisschen später als geplant, aber immer noch pünktlich zum Sommer: Das Freibad Kiebitzberge rüstet sich für Eröffnung am 2. Juni. Dann gibt es Spiel und Spaß bei freiem Eintritt.
Stahnsdorf - Der größte Sportverein Potsdam-Mittelmarks, der Stahnsdorfer RSV Eintracht 1949 e. V.
Nach 16 Jahren hört Hartmut Dorgerloh als Chef der Schlösserstiftung auf. Im Interview spricht er über die Bedeutung des Unesco-Titels, die Verantwortung der Stadt, die Aufgaben für seinen Nachfolger – und über das, was er vermissen wird.
In Brandenburg müssen und wollen Eltern länger arbeiten und nehmen im Flächenland dafür auch weite Pendelstrecken auf sich. Ihre Kinder wollen sie in der Zeit selbstverständlich gut betreut wissen. Doch das ist nicht selbstverständlich, wenn mangels Finanzierung Erzieher fehlen.

Werbung transportiert Werte und Verhaltensweisen – und prägt damit gesellschaftliche Rollenbilder. Deswegen wollen Potsdams weibliche Stadtverordnete gegen sexistische Werbung vorgehen. Erste Vorbilder gibt es bereits.
Am 2. Juni präsentieren 35 Gruppen ihr Angebot.
Potsdam-Mittelmark verzeichnete im vergangenen Jahr so viele Verkäufe wie noch nie. Kleinmachnow war dabei am teuersten.
Eine Woche nachdem bekannt wurde, dass die Stiftung Garnisonkirche einem Weiterbetrieb des Rechenzentrums bis 2023 zustimmt, ist nun von zwei Seiten das Vorgehen der Stadt scharf kritisiert worden.

Bratschist Christoph Starke wäre mit elf Jahren beinahe von der Musikschule geflogen. Dabei hatte er nur noch nicht das richtige Instrument entdeckt.

Tobias Wellemeyer leitete neun Jahre lang das Potsdamer Hans Otto Theater. Er wurde oft kritisiert: der Spielplan zu ernst, der Saal zu leer, er selbst zu zurückhaltend. Ein Gespräch über Potsdams Publikum, das Intendantendasein – und seinen Weggang ohne Groll.
Senkung der Kitagebühren, Baustreit in Fahrland und ein düsteres Stadtbild: PNN-Redakteur Henri Kramer blickt auf die Gewinner und Verlierer einer sonnigen Woche.
Der Circus Montelino soll mit seinem Zelt an einen Ort nördlich der Hermann-Kasack-Straße verlagert werden. Das Rathaus prüft auch einen neuen Platz für Beachvolleyball.
PNN-Autorin Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört – heute: die Pfingstrose.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.

Eine Ernährungsberaterin hat aus ihrem Lehrgarten am Havelufer einen Ort für Genießer gemacht. Dort wird geerntet, gekocht, geschlemmt

Die Schweden wissen, was der Mensch braucht. Deshalb gibt es jetzt Arket, das neue Konzept von H & M. Dort gibt es weniger, aber dafür von allem was.
Alba Berlin zeichnet sich durch Teamstärke aus - das zahlt sich in den Play-offs mehr denn je aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster