
Ein neues Buch zeichnet die bewegte Geschichte des ältesten Deutschen Gerichtes anschaulich nach. Heute wird es vorgestellt.
Ein neues Buch zeichnet die bewegte Geschichte des ältesten Deutschen Gerichtes anschaulich nach. Heute wird es vorgestellt.
Sportlich wiegt der Abgang von Steven Skrzybski zu Schalke 04 für Union schwer. Doch vor allem emotional wird das Eigengewächs dem Berliner Zweitligisten fehlen.
In vielen Städten werden die Stickoxid-Grenzwerte regelmäßig überschritten. Hauptverursacher sind Dieselfahrzeuge. Hamburg macht nun den bundesweit ersten Schritt.
Die Verhandlungen stocken: US-Medienberichten zufolge will die US-Regierung schon bald bekanntgeben, wie es mit Zöllen auf Stahl und Aluminium aus der EU weitergeht.
Der Geheimdienst BND greift ungefiltert Daten aus einem Internet-Knoten in Frankfurt ab. Dessen Betreiber wollte dies nicht länger hinnehmen - muss er aber
Sanssouci - Zur Pflege von Wiesen im Park Sanssouci setzt die Schlösserstiftung natürliche Rasenmäher ein. Man werde die Flächen zwischen Juni und November von etwa 40 Schafen beweiden lassen, teilte die Stiftung am Mittwoch mit.
Der Streit zwischen Anwohnern und Jagdpächtern spitzt sich zu: Es geht um verwilderte Spekulationsgrundstücke in Kleinmachnow, die ideale Rückzugsorte für Wildschweinrotten sind.
Werder (Havel) - Auszug aus der Jurte: Der Siegerentwurf eines Wettbewerbs zum Neubau der Waldorfkita in Werder (Havel) ist am Mittwoch vorgestellt worden. Ein Berliner Architekturbüro hat mit seinen Entwürfen für den Neubau mit rund 100 Plätzen punkten können.
Die Ambitionen von Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs, durch das neue Innovationszentrum im ehemaligen RAW in die Weltliga der IT-Branche aufzusteigen, mögen etwas hoch gegriffen sein. Doch das Ensemble aus Büros und öffentlicher Nutzung wird Potsdam als Standort für Technologiefirmen ganz sicher stärken und so auch den Begriff des Digital Hubs mit Leben füllen.
Stahnsdorf - Im Streit um die Befristung von Arbeitsverträgen in der Gemeindeverwaltung fordert Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (BfB) Klarheit von der Bundesregierung. „Bislang liegt nichts Greifbares auf dem Tisch, das die Arbeitnehmer voranbringt.
Werder (Havel) - Der Vorhang wird gelüftet: Auf einer Informationsveranstaltung am Donnerstag nächster Woche, dem 7. Juni, wird der neue Investor der Werderaner Blütentherme erstmals öffentlich seine Pläne vorstellen.
Potsdam - Vor der heißen Phase des Oberbürgermeisterwahlkampfs wird in der Potsdamer SPD die Machtfrage gestellt – und beide Kandidaten um den Chefposten werben bereits in der Partei für sich. Vor dem SPD-Parteitag, ab Samstag um 10 Uhr im Potsdamer Humboldt-Gymnasium, haben sowohl die seit zwei Jahren amtierende Vorsitzende Ulrike Häfner als auch ihr Konkurrent, der Babelsberger SPD-Ortsvereinschef David Kolesnyk, an ihre Genossen Bewerberschreiben formuliert, die den PNN vorliegen.
Die kongolesische Tanzcompagnie Baninga eröffnet die Tanztage 2018 mit überbordender Energie.
Brandenburgs Landtag streitet über den Ausstieg aus der Braunkohle – und ein konkretes Datum dafür.
Cottbus/Potsdam - Um die auch durch den Zuzug von Flüchtlingsfamilien schwierige Platzsituation in den Schulen und Kitas in Cottbus zu entspannen, bekommt die Stadt vom Innenministerium unentgeltlich drei Containeranlagen zur Verfügung gestellt. Die insgesamt 72 Container-Module stammen aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf (Teltow-Fläming) und werden dort nicht mehr gebraucht, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte.
Potsdams Arbeitslosenkurve zeigt weiterhin nach unten. Ende Mai waren 5076 Menschen in der Landeshauptstadt ohne Beschäftigung gemeldet, 136 weniger als im April und sogar 234 weniger als im Mai 2017.
Potsdam wird am Wochenende zu einem bundesweiten Treffpunkt für Besserwisser: Der Deutsche Quiz-Verein veranstaltet nämlich am Samstag und Sonntag die Deutsche Quizmeisterschaft in Potsdam. Für den Wettkampf des Wissens im Havelsaal der IHK in der Breiten Straße haben sich mehr als 200 Teilnehmer angemeldet, sagte Vorstandsmitglied Jürgen Stelter den PNN.
Zum morgigen Kindertag bieten viele Potsdamer Einrichtungen ein Familienprogramm – mit Schatzsuche, Piraten und Superhelden. Eine Auswahl.
Regisseur Lars Kraume stellte seinen Film "Das schweigende Klassenzimmer" im Filmmuseum Potsdam vor. Trotz Sommerwetter war der Saal fast ausgebucht.
Der Hauptausschuss im Potsdamer Rathaus diskutiert den Fahrplan für die Zukunft der Kreativszene. Die Kreativen fühlen sich überfahren.
Landesrechnungshof empfiehlt Regelung der Schuldenbremse in der Brandenburger Landesverfassung
Cottbus: Polizei war bei Fan-Aktion ahnungslos
Mit irrwitzigem Horn und ganz viel Filmmusik: Klassik am Weberplatz feiert am Wochenende sein zehnjähriges Jubiläum in Babelsberg.
Sicherheitsmängel im Munitionsbunker in Wünsdorf waren intern beim Zentraldienst der Polizei Brandenburg schon seit 2013 bekannt.
Landtag lehnt CDU-Antrag zu Internetkriminalität ab
Bergholz-Rehbrücke - Mit dem Siegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ sind zwei Neubauten der Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow in Bergholz-Rehbrücke ausgezeichnet worden. Das barrierefreie Wohnprojekt mit seinen 56 Einheiten in der Straße Zum Springbruch leiste einen wichtigen Beitrag bei der Versorgung der Gemeinde mit zeitgemäßem und bezahlbarem Wohnraum, so die Jury.
Verkehrsunfall mit SchwerverletztenWerder (Havel) - Eine 41-jährige Frau und ein 37-jähriger Mann sind am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall auf der Langen Straße, Ecke Glindower Weg in Plötzin, schwer verletzt worden. Zu dem Unfall kam es, weil die Frau, die mit einem Kleintransporter unterwegs war, dem Autofahrer die Vorfahrt genommen hat.
Nikolaisaal und Kammerakademie Potsdam gehen mit einem Mix aus Klassik und Populärem in die neue Potsdamer Spielzeit – die letzte von Andrea Palent.
Investor und Architekt zeigen erstmals Entwürfe für den Umbau der RAW-Halle zum IT-Standort. Und verraten, dass Tech-Riese bereits sein Interesse am Einzug in die neue Halle angemeldet hat.
Potsdam - Um das Grundstück am Tornow neben dem Fähranleger auf Hermannswerder bahnt sich ein Konflikt an: So wie jetzt werde das Grün auf der Fläche, auf dem sich im Moment noch die Wagenhausburg befindet, nicht bleiben, sagte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss. Dem alternativen Wohnprojekt steht ein bereits 2012 im Hauptausschuss beschlossener Umzug „in das nähere Umfeld“ bevor, so Goetzmann.
Der Landtag beschließt, dass Eltern ab August nicht mehr für das letzte Kitajahr zahlen. Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst will aber auch die Qualität der Betreuung verbessern.
Für den Umbau des Leipziger Dreiecks soll ein großer Abschnitt der Friedrich-Engels-Straße gesperrt werden. Und womöglich bekommen Autofahrer noch ein ganz anderes Problem.
Rund 2000 Erzieher, Kinder und Eltern demonstrierten am Mittwoch auf dem Alten Markt für eine bessere Kitafinanzierung im Land Brandenburg. Am Ende stand zumindest ein Zwischenerfolg.
Potsdam - Die Erweiterung der Langen Brücke für Trams, Radfahrer und Fußgänger ist das wohl bekannteste Beispiel: Dieses von 2006 bis 2010 realisierte Bauvorhaben war eine sogenannte „Schlüsselmaßnahme“ des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Potsdam.Ihren jährlichen Statusbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung legt die Stadt Potsdam ebenso wie die anderen 15 RWK des Landes in diesen Tagen dem Wirtschaftsministerium vor.
Bornstedter Feld - In voraussichtlich vier Wochen soll der Bau des Johan-Bouman-Platzes endlich abgeschlossen sein. Das sagte Sigrun Rabbe, Geschäftsführerin des Sanierungsträgers Potsdam GmbH bei der öffentlichen Sitzung der Interessenvertretung Bornstedter Feld am Dienstagabend.
Ein Satellit der Europäischen Weltraumagentur Esa vermisst extrem präzise die Milchstraße. Auch das Rätsel der „Dunklen Materie“ soll er lösen.
Cottbus: Polizei war bei Fan-Aktion ahnungslos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster