
An diesem Dienstag stellt Innenminister Horst Seehofer den Verfassungsschutzbericht 2017 vor. Demnach liegt die Zahl islamistischer Gefährder derzeit bei rund 770.
An diesem Dienstag stellt Innenminister Horst Seehofer den Verfassungsschutzbericht 2017 vor. Demnach liegt die Zahl islamistischer Gefährder derzeit bei rund 770.
Ein Formel-1-Rennen ist eigentlich die ideale Gelegenheit für Baden-Württemberg, um mit seiner Autobranche zu protzen. Da macht die Landesregierung jedoch nicht mit. Ein Kommentar.
Erst wird aufgaloppiert, dann aufgelegt beim Rennabend von Hoppegarten. An diesem Mittwoch soll die Rennbahn Berlins schönster Sommer-Club sein.
Das Grauen der Gegenwart und die Komik des Blicks: Das Theaterfestival in Avignon endet mit einer Hommage an den Tanz.
Das „Weltrestaurant“ in der Kreuzberger „Markthalle Neun“ ist seit der Verfilmung von Sven Regeners Roman „Herr Lehmann“ Kult. Nun bangt der Wirt um seine Zukunft.
Am Montag war der britische Außenminister zu Gast in Berlin – und vermittelte dabei den Eindruck, dass die Briten sich nun am Stil des US-Präsidenten orientieren. Ein Kommentar.
Am Dienstag werden in Berlin eine Tafel für die legendäre "Varieté Scala" und Stolpersteine für Kulturmacher eingeweiht. Viele von ihnen waren von der "Polenaktion" betroffen.
Der Berater des Bundestrainers kooperiert mit den Beratern von Mesut Özil und Ilkay Gündogan – vom Abschied des Mittelfeldstars erfuhr Joachim Löw jedoch aus dem Internet.
Der Internationale Bund in Potsdam hat eine Ausschreibung gewonnen. Damit ist die Organisation der Ansprechpartner für Geflüchtete im Bereich der sozialen Beratung und Begleitung außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte.
Pfad in den Heilstätten wird bei Reisegruppen beliebter. Deren Verpflegung wird aber schwierig.
Ein Blick ins Angebot lohnt sich: Die Universität Potsdam bietet in diesem Sommer eine Reihe Ferienseminaren an.
Beim 7. Beelitzer Kunst- und Handwerkermarkt können Besucher kaufen, zugucken und mitmachen.
Berlin - Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen will ein Register mit den Namen aller Opfer des Kommunismus in Deutschland erstellen. Zum Ende des Jahres soll mit der Arbeit begonnen werden.
In den vergangenen Jahren sind jeweils rund 200 Strafanzeigen wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen bei den Staatsanwaltschaften in Brandenburg eingegangen. Verurteilungen gibt es kaum.
Eleanora Terrelonge-Griffith de Franke bepflanzt seit Jahren ehrenamtlich den Luisenplatz: Jetzt nimmt Potsdams Blumenfee ein neues Projekt in Angriff.
Christian Blumenstein präpariert im Potsdamer Naturkundemuseum heimische Tierarten. Ein Besuch.
Nach der Wende zog es viele Ostdeutsche in den Westen. Nun kehren viele wieder – wie Familie Baumert aus Spremberg.
Medikamenten-Skandal: Am Sonntag durchsuchte die Staatsanwaltschaft den Pharmahändler Lunapharm
Berlin - Einige Blumen, zwei Kerzen und ein paar Cent liegen an diesem Montag auf einer Decke vor dem S-Bahnhof Schöneweide. Alle paar Minuten bleiben Passanten stehen, denen man die Bestürzung ansieht.
Hitze und Trockenheit, gefühlt schon seit Mai. René Garzke über die gefühlte Verwüstung von Potsdam.
Im Jahr 1999 starb Farid Guendoul alias Omar Ben Noui nach einer rassistischen Hetzjagd in Guben. Viele Menschen sammelten danach für seine damals noch ungeborene Tochter. Jetzt erhielt sie das Geld.
Von Potsdam aus startet eine bundesweite Aktion, bei der Flüchtlingsfrauen ihre Rechte kennen lernen sollen.
Im zweiten Quartal dieses Jahres kostete der Quadratmeter einer Eigentumswohnung 2928 Euro, im zweiten Quartal des vergangenen Jahres waren es noch 2750 Euro.
Der Potsdamer Klimaforscher Peter Hoffmann spricht im PNN-Interview über steigende Temperaturen und ihre Risiken.
Es ist heiß, trocken und ein Ende der Hitze nicht absehbar: Ganz Potsdam hat mit den hohen Temperaturen zu kämpfen. Die PNN geben einen Überblick, was die aktuelle Hitze-Welle in der Stadt verändert und was beachtet werden muss.
Beelitz - Der Verein Blühstreifen Beelitz wird am Freitag mit dem Brandenburger Naturschutzpreis ausgezeichnet. Seit zwei Jahren engagiert sich der Verein für bessere Bedingungen für Pflanzen und Tiere in Brandenburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster