
Rassismus ist für Jugendliche mit Migrationsgeschichte Alltag, sagt der SPD-Politiker Orkan Özdemir. Ein Gespräch über Mesut Özil und das Gefühl, „Deutsche auf Widerruf“ zu sein.
Rassismus ist für Jugendliche mit Migrationsgeschichte Alltag, sagt der SPD-Politiker Orkan Özdemir. Ein Gespräch über Mesut Özil und das Gefühl, „Deutsche auf Widerruf“ zu sein.
Bei einer Schießerei am Sonntag in Toronto kamen zwei Passanten und der Angreifer selbst ums Leben. Der IS behauptet nun, der Schütze sein ein IS-Anhänger gewesen.
Der Hoffenheimer Trainer hätte Real Madrid trainieren können, sagte dem Champions-League-Sieger aber ab. Das hat gute Gründe.
Avantgardistin, Freigeist – und Skeptikerin der Frauenbewegung: eine Erinnerung an die unerschrockene Schriftstellerin Franziska zu Reventlow.
Die Historische Kommission hat für die SPD eine hohe symbolische Bedeutung - nun wird sie einfach abgeschafft. Ein Kommentar.
Die Formate seiner Leidenschaft sprengen jede Wand: Gemälde des Monstermalers Dieter Krieg in der Galerie Klaus Gerrit Friese.
Seit Jahren sitzen im rbb-Rundfunkrat Vertreter der immer gleichen Institutionen. Menschen mit Behinderung sind dort nicht repräsentiert – das sollte sich ändern.
Nach dem Einsturz eines Staudamms in Laos steigt der Wasserpegel im betroffenen Gebiet noch immer. Wie es zu dem Unglück kam, ist indes noch nicht sicher.
Der ehemalige katalanische Regionalpräsident Puigdemont wird Deutschland Richtung Belgien verlassen. Spaniens Justiz hatte einen Haftbefehl gegen ihn kürzlich aufgehoben.
Was bewegt Euch an der UdK Berlin? Diese Frage stellte die Redaktion den Studierenden und Lehrenden - und bat um künstlerische Antworten
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bringt sich durch sein Schweigen in der Affäre um seinen Ex-Leibwächter Alexandre Benalla selbst in Bedrängnis. Ein Kommentar.
Bei Ryanair sind 300 Stellen in Gefahr. Die Airline will die Flotte in Dublin verkleinern. Verantwortlich macht die Airline dafür rückläufige Buchungen durch Streiks.
Tropische Hitze, temperamentvolles Musizieren: Das Kuss Quartett spielt Beethoven im Pianosalon Christophori.
Die den Salzburger Festspielen vorgeschaltete „Ouverture spirituelle“ widmet sich der russischen Komponistin Galina Ustwolskaja.
Die Berliner Luftbrücke war am 25. Juli 1948 seit einem Monat im Gang. In der Nacht stürzte ein Rosinenbomber in der Handjerystraße in Friedenau ab. Gerhard Haupt erlebte es im Alter von neun Jahren.
Kontrovers diskutierter Bären-Gewinner: Adina Pintilies halbdokumentarische Regiearbeit „Touch Me Not“ kommt am 1. November in die deutschen Kinos.
Um beim autonomen Fahren voran zu kommen, will Daimler stärker mit dem chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu kooperieren. Davon versprechen sich beide viel.
„Außerordentliches Talent“: Die britische Schauspielerin Vanessa Redgrave wird in Venedig mit dem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Die US-Regierung hilft Bauern, die unter den Folgen des Handelskonflikts mit Europa und China leiden. Senatoren auch aus den eigenen Reihen gehen den Präsidenten hart dafür an.
Ältere Patienten lernen im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin trotz chronischer Krankheiten ihr Leben zu meistern. Ein Besuch.
Louise Brown war das erste durch künstliche Befruchtung gezeugte Baby. Damals eine Sensation. Heute wird sie 40 Jahre alt und ermutigt Paare mit Kinderwunsch.
Die Sängerin Demi Lovato wurde nach einem mutmaßlichen Drogenvorfall ins Krankenhaus gebracht. Sie sei nun „wach und mit ihrer Familie zusammen“, wie ihr Mangement mitteilte.
In der Nähe eines Wahllokals in der pakistanischen Stadt Quetta hat eine Bombe dutzende Menschen getötet. In dem Land finden aktuell Parlamentswahlen statt.
Erzähl- und Schreibzeit fallen zusammen: Karl Ove Knausgårds letztes Jahreszeitenbuch „Im Sommer“.
„36 Grad, kein Ventilator. Das Leben kommt mir gar nicht hart vor“, sang einst Inga Humpe. Anderen Berlinern macht die Hitze ziemlich zu schaffen. Eine schwitzige Umschau.
Der Leichtathlet Deniz Almas wuchs in der schwäbischen Provinz auf – und fühlt sich trotz seines türkischen Vaters "von der Özil-Geschichte nicht betroffen".
Gegen den früheren Arcandor-Chef Thomas Middelhoff läuft nach Medienberichten ein neues Verfahren. Er soll vor seiner Privatinsolvenz Vermögen beiseite geschafft haben.
Yasin Ehliz und Sinan Akdag haben Silber für Deutschland gewonnen – auf dem Weg dahin gab es für die beiden Eishockeyprofis auch Schrammen.
Vor einem Jahr wurde der vietnamesische Geschäftsmann Trinh Yuan Thanh aus Berlin verschleppt. Das Kammergericht will am Mittwoch das Urteil gegen einen mutmaßlichen Tathelfer sprechen.
Weil Özil das Foto mit Erdogan verteidigt, verteidigt Erdogan ihn. Der türkische Präsident könnte auf Wunsch für den Fußballer auch noch mehr tun. Ein Kommentar.
US-Präsident Trump und EU-Kommissionschef Juncker wollen in Washington über den Handelsstreit reden. Die EU dürfe sich von Trump nicht erpressen lassen, sagt Bundesaußenminister Maas
Frankreichs Präsident Macron hat nach langem Schweigen Stellung bezogen zur Affäre um seinen Ex-Sicherheitsmann Benalla. Allerdings äußerte sich Macron nur intern.
Der Onlinehändler Amazon nimmt die Auslieferung zunehmend selbst in die Hand. Die Linke warnt vor einem Privatkurierdienst und fordert Lizenzpflicht. Die Regierung sieht aber keinen Handlungsbedarf.
Die Protestaktion mit gelber Farbe am Großen Stern wird für die Umweltorganisation Greenpeace teuer. Zur genauen Zusammensetzung der verwendeten Farbe ermittelt die Polizei.
EU-Kommissionschef Juncker reist wegen des Streits um Strafzölle in die USA. Juncker hat mehrere Optionen für die Gespräche mit US-Präsident Trump. Fragen und Antworten zum Thema.
Hohe Temperaturen hatten eine Start- und Landebahn des Flughafens Hannover beschädigt Nach einer Unterbrechung des Flugverkehrs über Nacht läuft der Betrieb wieder.
Der BER hat die Baugenehmigung für ein Terminal, das die Kapazität des noch nicht eröffneten Flughafens um sechs Millionen Fluggäste erhöht. Das Zusatzterminal ist für Billigfluglinien vorgesehen.
Das Rathaus führt keine Statistik zu „Airbnb“-Vermietungen in Potsdam. OB-Kandidat Boede: „Wie will man so Wohnraum planen?“
Das Konzert des Teltower Rechtsrockers Sacha Korn im vergangenen Jahr in Bornstedt war laut Verfassungsschutz das erste Rechtsrock-Konzert in Potsdam. Dabei wird nicht der Musiker sondern das Publikum von den Behörden als rechtsextrem eingestuft.
Positive Nachrichten für alle Auto- und Busfahrer: Die Straßenbauarbeiten in der August-Bebel-Straße können früher als geplant abgeschlossen werden.
Potsdam - Die sogenannte Mittelmeerkost ist gesundheitsfördernd – auch dann, wenn man sie nicht in mediterranen Gegenden zu sich nimmt. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE).
Deutschlands Top-Kanuten müssen für die gestiegenen Kosten für Dopingkontrollen nun doch nicht selbst in den Geldbeutel greifen. Dank der Unterstützung eines Sponsors können die Mehraufwendungen gestemmt werden.
Das Land Brandenburg ermöglicht Vereinen Finanzzuschüsse für Infrastrukturprojekte. Besonders rege machen davon Clubs aus der märkischen Hauptstadt Gebrauch.
Seit dem gestrigen Dienstag ist im Werderaner Treffpunkt die Ausstellung „Frauenalltag – Frauenarbeit – Frauenrechte“ im Werderaner Treffpunkt Freizeit am Plantagenplatz zu sehen.
Ukrainische Jugendliche können nach Kriegserfahrungen in ihrer Heimat im Sommercamp in Petzow neue Kraft schöpfen.
Berlin - Das Zusatzterminal T 2 am BER darf gebaut werden. Am Dienstag hat Landrat Stephan Loge (SPD) die Baugenehmigung vom Landkreis Dahme-Spreewald an Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup übergeben.
Am 4. August steigt das 16. Caputher Fährfest. Bei der Wasserski-Show dreht sich alles um den Zirkus.
Verstärkung für Hochschulen in Potsdam und Cottbus: Vier neue Professoren und zwei neue Professorinnen haben am gestrigen Dienstag im Wissenschaftsministerium in Potsdam ihre Ernennungsurkunden erhalten. Wie das Ministerium mitteilte, werden sie künftig an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und der Fachhochschule Potsdam (FH) tätig sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster