
Das Rote Kreuz baut einen integrativen Treffpunkt in Drewitz. Nächstes Jahr soll er fertig sein. Der Weg dorthin war lang.
Das Rote Kreuz baut einen integrativen Treffpunkt in Drewitz. Nächstes Jahr soll er fertig sein. Der Weg dorthin war lang.
Er soll Menschen mit Waffen bedroht und mehr als 100 Kilo Drogen im Keller eines Milchbauern gelagert haben: Jetzt stehen ein 27-Jähriger und fünf Mitangeklagte vor Gericht.
Musikfest in der Philharmonie: Donald Runnicles und das Orchester der Deutschen Oper Berlin spielen Bernd Alois Zimmermann.
Wären zwanzig Prozent der Sahara mit Solarzellen bedeckt, würden dort mehr Niederschläge fallen, berechnen Forscher.
Der US-Publizist Alex Jones vertritt krude Verschwörungstheorien und droht Journalisten mit Gewalt. Nun zieht auch Twitter die Konsequenz.
Mexikanische Behörden haben ein Massengrab gefunden. 166 Schädel sind exhumiert worden – die Suche nach weiteren Leichen dauert an.
Neues aus der City West: Immer freitags erscheint unser Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier die wichtigsten Themen.
2019 sollte es eine neue Oscar-Sparte für populäre Filme geben. Nach kritischen Reaktionen zieht die Filmakademie diese Entscheidung vorerst zurück.
Sie regiert in Niedersachsen mit, er in Hamburg. Vom Ehepaar Anke und Jan Pörksen ist noch viel zu erwarten. Ein Kommentar.
Berlin fehlen über 100.000 Fachkräfte. Migranten und Geflüchtete könnten die Lücke schließen, doch häufig kämpfen sie mit bürokratischen Hürden.
Serena Williams bekommt bei den US Open die nächste Chance auf ihren 24. Grand-Slam-Titel. Im Endspiel trifft sie auf Tennis-Aufsteigerin Naomi Osaka.
Toni Kroos sagt: "Das war ein erster Schritt." Stimmen zum ersten Spiel der deutschen Fußball-Nationalmanschaft nach der verkorksten WM.
"Migration ist Mutter aller Probleme": CSU-Chef Seehofer provoziert erneut beim Thema Flüchtlinge. Die SPD ist entsetzt, die AfD applaudiert. Alles Kalkül?
Leistungs- und Begabungsklassen verkürzen die Grundschulzeit um zwei Jahre - und sind in Brandenburg so gefragt, dass die Plätze nie reichen.
Zwei Serien namhafter Comic-Autoren führen in fantastische Welten – und enttäuschen.
München war am Donnerstag ein kleines Versprechen auf eine Zukunft der Mannschaft, die ansprechender ist als ihre jüngste Vergangenheit. Ein Kommentar.
Das Spiel von München zeigt, dass der deutsche Fußball nicht dem Untergang geweiht ist. Mannschaft und Trainer haben sich selbst reanimiert. Ein Kommentar.
Vom Footballspieler zum Sexsymbol in Hollywood: Burt Reynolds war eines der Aushängeschilder der US-Filmbranche. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.
Stark blutend kam er der Polizei entgegen - ein 26-Jähriger wurde Donnerstagabend am Görlitzer Park schwer verletzt.
Baustadtrat Florian Schmidt zeigt sich in Kreuzberg bürgernah: Noch in dieser Legislatur soll es 6.500 Baugenehmigungen geben - wenn sie dem Gemeinnutz dienen.
Am Wochenende werden bei den Freiwilligentagen engagierte Bürger die Stadt schöner machen – und alle Berliner sind zum Mitmachen eingeladen.
Vor nichts haben die Deutschen mehr Furcht als vor US-Präsident Trump. Und es gibt neue Enthüllungen. Wie berechtigt ist die Sorge? Fragen und Antworten.
Anja Kozik ist Choreografin im Waschhaus. Kultur, meint sie, müsste in Potsdam nachhaltiger gefördert werden. Hier die nächste Folge des PNN-Realitätschecks zur Oberbürgermeisterwahl.
Die PNN fragen Potsdamer vor der Oberbürgermeisterwahl, was sie vom neuen Stadtoberhaupt erwarten. Marion Klitsche führt ein Hotel im Holländischen Viertel. Die Stadt, meint sie, müsste mehr für den Tourismus tun.
Im letzten verwaisten Viertel der Heilstätten haben Sanierungsarbeiten begonnen. Neben Wohnungen für 3500 Menschen soll auch ein Biergarten entstehen.
In der zweiten Runde des Fußball-Landespokals empfängt der SV Babelsberg 03 seinen Regionalligakontrahenten Union Fürstenwalde. Und der SVB-Fanblock bleibt als Strafe gesperrt. Deshalb wollen einige Fangruppen gar nicht erst ins Stadion kommen.
Potsdams Integrationsbeauftragte Magdolna Grasnick kritisiert die Potsdamer Ausländerbehörde. Zugleich trennt sich das Rathaus von Flüchtlingsheimen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster