
Vor zwanzig Jahren wurde der neue Potsdamer Platz eröffnet: mit Reden, aber auch mit Kritik und Unkenrufen.
Vor zwanzig Jahren wurde der neue Potsdamer Platz eröffnet: mit Reden, aber auch mit Kritik und Unkenrufen.
Mit "Straight Family" versucht sich die ARD/ZDF-Plattform "Funk" an einer Serie übers Coming Out - Jugendliche sollen ermuntert werden, über eigene Erfahrungen zu sprechen.
Das Konzept der großen Koalition zur Diesel-Krise ist weitaus lückenhafter als sie zugeben mag. Und die Industrie blockt ab. Ein Kommentar.
Die große Koalition hat sich geeinigt, wie mit alten Diesel-Fahrzeugen verfahren werden soll. Doch die Industrie will da nicht so einfach mitmachen.
Eine Wildschweinrotte soll eine Insel im Senftenberger See ins Rutschen gebracht haben. Nun ist der gesamte Uferbereich gesperrt.
Die Bundesregierung will mit neuen Angeboten die Unsicherheit für Dieselfahrer ausräumen. Doch noch immer ist unklar, wer die Maßnahmen bezahlt.
Der britische Außenminister Jeremy Hunt sorgt mit einem Vergleich der EU mit der Sowjetunion für Empörung. Nun distanziert sich auch Theresa May.
Vor 75 Jahren wurde eine Lancaster über Kleinmachnow abgeschossen. Mit an Bord: der bekannte norwegische Dichter Nordahl Grieg. Nun sollen die letzten offenen Fragen des Absturzes beantwortet werden.
Vereine, Projekte und Ehrenamtliche können sich für die Leserspenden bewerben. Einsendeschluss ist der 19.Oktober 2018.
Seit Montag findet das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit statt. Doch was bedeutet die Wende für die Berliner heute noch?
Der Potsdamer Verein Hyzernauts richtet an zwei Orten die Deutsche Meisterschaft im Discgolfen aus. Er stellt dabei vier Titelverteidiger, betreibt für die Turnierdurchführung großen Aufwand und lobt eine ganz besondere Prämie aus.
Claudia Pechstein hat vor Gericht verloren. Das werden viele begrüßen. Doch ihr juristischer Kampf könnte dem Sport noch zugutekommen. Ein Kommentar.
Bei der nächtlichen Flucht raste der Autofahrer über rote Ampeln und Gehwege. Nach einem Unfall entkam der Unbekannte und die weiteren Insassen.
Bundespräsident Steinmeier verleiht 29 Künstlern und Kulturschaffenden das Bundesverdienstkreuz. Mit dabei sind Otto Waalkes, Annette Humpe und Jim Rakete.
Es ist einfacher, einen Nobelpreis zu verlieren, als einen zu erhalten: In der Geschichte der Auszeichnung ist schon manche Goldmedaille abhandengekommen.
Brandenburg ist das einzige Bundesland, in dem es keine Daten über Muslime gibt. Ein Potsdamer Forschungsprojekt soll das ändern.
Er hat seine Rechnung pünktlich bezahlt. Dennoch wurde ein Berliner plötzlich mit Schreiben eines Inkassodienstes bombardiert.
Musik, Film und ein Tag der offenen Tür: An mehreren Orten wird am Mittwoch an die Wiedervereinigung vor 28 Jahren erinnert.
USA und Kanada verständigen sich auf ein neues Freihandelsabkommen mit Mexiko. Trump spricht von einem großartigen Deal.
Lehrermangel und Quereinsteiger sind für Berufsschulen nichts Neues. Unis müssten versuchen, Frauen mehr für technische Fächer zu interessieren, sagt Ulf Schrader von der TU Berlin.
Bei einer Notbremsung eines BVG-Busses in Spandau stürzten fünf Fahrgäste. Die Feuerwehr brachte sie in Krankenhäuser.
Frauen sind in den Vorständen der Dax-Konzerne immer noch selten. Deutsche Unternehmen fallen im internationalen Vergleich immer weiter zurück. Ein Kommentar.
Mit einen neuen Kooperation des Hans Otto Theaters sollen kostenlose Vorstellungen für Potsdamer Studenten ermöglicht werden. Nur die Universität macht noch nicht mit.
Frankfurt am Main feiert sich in seiner wiedererrichteten Altstadt. Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum arbeitet sich durch die Zeitschichten.
Die von den USA verhängten Strafzölle bereiten der russischen Aluminium-Wirtschaft Probleme. Das Handelsministerium will das mit ungewöhnlichen Methoden ändern.
Ein Jahr vor der Landtagswahl hat die CDU Potsdam-Mittelmark ihre Kandidaten nominiert. CDU-Kreischefin Saskia Ludwig tritt wieder im Wahlkreis 19 an, zu dem neben Werder (Havel) und Schwielowsee auch Teile des Potsdamer Nordens gehören.
Bittere Niederlage für Eisschnellläuferin Claudia Pechstein: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hält den Sportgerichtshof für unabhängig.
Eingewoben im Geisterkokon: Pianist Daniil Trifonov begeistert im Kammermusiksaal gemeinsam mit den Philharmoniker-Stipendiaten.
Nach einem Unfall am Morgen gab es stundenlang einen langen Stau auf der Stadtautobahn A100 Richtung Wedding.
Eigentlich sollte zum Jahresbeginn 2019 ein Verbot kommen. Doch nun bleibt das Entmannen von Ferkeln ohne vorherige Betäubung erst einmal weiter erlaubt.
Unter Berlins Katholiken hat die jüngste Missbrauchsstudie keine neue Debatte ausgelöst. Die Kirchenbasis sorgt sich um grundsätzliche Fragen.
In der Potsdamer Mitte geht es voran: Mit einiger Verzögerung hat jetzt der Bau des Musikerhauses an der Schwertfegerstraße begonnen, auch beim „Einsiedler“ gibt es Fortschritte. Am Alten Markt steht indes eine Entscheidung an.
Brandenburgs neuer Wirtschaftsminister Jörg Steinbach im Tagesspiegel-Interview über Funklöcher, Besserwessis aus Berlin, den blamablen BER und die SPD.
Mit engagierten Führungen und preiswerten Angeboten erleichtert die Messe Positions den Einstieg ins Sammeln.
Ost und West, Wähler und Gewählte, Volk und Regierung: Der 3. Oktober ist ein guter Tag, um über die Spaltungen in unserem Land nachzudenken. Ein Kommentar.
Zwei Beamte in Berlin-Reinickendorf wollten Gebühren für den Dienst-Parkplatz sparen und fälschten die Tickets. Nun wird wegen Urkundenfälschung gegen sie ermittelt.
Wegen Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrorgruppe: Kutbettin Gülen, der Bruder des Predigers Fethullah Gülen, muss für zehneinhalb Jahre ins Gefängnis.
Wo Vergangenheit und Gegenwart sich begegnen: Die Collection Regard zeigt brillante Architekturfotografie von Margret Hoppe und Julien Lescoeur.
Eine seiner Hauptaufgaben war die Umzugsvorbereitung ins Humboldt Forum. Klaas Ruitenbeek, Direktor des Museums für Asiatische Kunst, verabschiedet sich in den Ruhestand.
Der Lauf von Hertha BSC in der Bundesliga mutet an wie im Traum. Wo soll der 2:0-Sieg über den FC Bayern das Dardai-Team hinführen? Eine Glosse.
Hertha BSC ist die Überraschungsmannschaft der Bundesliga-Saison. Und das hat gute Gründe. Wir haben sie zusammengefasst.
Die Berliner haben beim harmlosen Tabellen-17. keine Probleme. Sebastian Andersson und Akaki Gogia treffen für die Gäste.
Noch auf dem Heimflug aus Deutschland kritisiert der türkische Präsident seine Gastgeber. Und berichtet von einem Treffen mit dem Siemens-Chef.
Eisbären-Gegner Düsseldorfer EG ist bislang die große Überraschung in der Liga. Die Rheinländer gehen dabei ihren eigenen Weg.
Der aus Berlin entführte Trinh Xuan Thanh wurde wohl mit einem slowakischen Regierungsflugzeug nach Vietnam gebracht. Jetzt wird die Staatsanwaltschaft tätig.
Heute kommen unsere Leute-Newsletter wieder aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier einige Themen. Und am Tag der Einheit erscheinen die Newsletter auch.
Das Land Brandenburg unterstützt Spitzensportler bei der dualen Karriere. Zum Beispiel mit einem Polizei-Studium. Neun weitere Athleten wurden nun in die Fördergruppe aufgenommen - fünf kommen aus Potsdam.
Der Steglitz-Zehlendorfer Abgeordnete und frühere Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) wurde während des Erdogans Besuchs 45 Minuten vorm Kanzleramt festgehalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster