26 Kinder in Potsdam haben keinen Kitaplatz erhalten. 20 betroffene Eltern fordern ihren Lohn nun von der Stadt ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2018 – Seite 3

Mit seiner Komplexität überschattet das neue „Red Dead Redemption 2“ alle anderen Videospiele. Das Spiel ist sich seiner Brutalität durchaus bewusst.

Ein Asylbewerber drohte in der Ausländerbehörde in Brandenburg/Havel, sich selbst zu töten. SEK-Beamte überwältigten ihn.
Filmunistudentin Dascha Dauenhauer ist dreifach für den Deutschen Filmmusikpreis nominiert – unter anderem für einen ermutigenden Song aus dem Film „Jibril“.

Sebastian Huke hat bei Hertha 03 eine famose Torquote – auch weil er der Profi-Karriere, die ihm bei Hertha BSC blühte, nicht nachtrauert.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Leoniden, Soap & Skin, Julia Holter und Robyn.

Oliver Roth, Börsenchef des Bankhauses Oddo Seydler, spricht im Interview über den Aktienmarkt und die Perspektive für 2019.

Die Berliner Kulturverwaltung fördert mit einem neuen Beschluss die freie Szene. 44 Tanz- und Theatergruppen und 7 Spielstätten profitieren. Ein Überblick.

Der Linke-Politiker unterstützt damit den Vorstoß der Tochter Regine Hildebrandts. Die CDU hält nichts von der Idee.

VfB-Trainer Weinzierl verlor 0:4 und rückte doch einen Tabellenplatz vor. Was schafft er dieses Mal? Das und mehr beschäftigt uns am 9. Spieltag.
Es braucht eine bundesweite Ostquote, fordert die Tochter von Regine Hildebrandt. Jetzt unterstützt Gregor Gysi diesen Vorschlag - und widerspricht Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke.

In Ost-Berlin wurden vier Jugendliche zu Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie sich an Protestaktionen gegen die Besetzung der CSSR beteiligt hatten.
Der Osten hat eine viel zu kleine Lobby in Deutschland - selbst 30 Jahre nach der Wende. Es braucht daher eine Ostquote, fordert Frauke Hildebrandt, Potsdamer Sozialwissenschaftlerin und Tochter von Regine Hildebrandt. Ein Gastbeitrag.
Bei einem Auffahrunfall in der Teltower Vorstadt wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Im Schlosspark Marquardt erwischte die Polizei einen jugendlichen Drogensünder.

Die Berliner Band Kadavar mischt harten Rock mit Psychedelic und Pop. Damit ist sie auch international erfolgreich. Ein Treffen.

Christophe Honoré ist mit "Sorry Angel" ein bewegendes Aids-Drama gelungen, das von der Liebe eines Kranken und eines jungen Mannes erzählt.

Jetzt wollte ihn Hertha BSC noch nicht gehen lassen. Aber am Saisonende läuft der Vertrag von Co-Trainer Rainer Widmayer aus. Dann zieht es ihn weg.

Gnus sind in Natur-Dokus nur Nebendarsteller, und das meist als Mahlzeit. Nun zeigt sich, dass sie ganz spezielle Eigenschaften haben.

Vom Urvogel zum Nur-Vogel: Die jetzt detailliert untersuchten Überreste zeigen weniger Dinosaurier-Merkmale als andere Funde.

Private Anbieter bauen zunehmend Appartementhäuser in Universitätsstädten. Doch nur wenige Studierende können sich das Angebot überhaupt leisten.

Die 28-jährige Dänin leidet an rheumatoider Arthritis und ist nicht heil-, aber gut behandelbar. Das teilte sie nach ihrem Aus bei den WTA-Finals mit.

Seitdem unser Autor herausgefunden hat, dass sein Vater bei der Bundestagswahl die AfD wählte, steckt seine Familie in der Krise. Ein Erfahrungsbericht.

Die Riesen Ludwigsburg, heutiger Alba-Gegner, spielen grenzwertig harten Basketball. Gegen die Berliner dürfte aber auch das kaum helfen zurzeit.

Der Club der Superreichen bekommt immer mehr Zuwachs. Niedrige Zinsen und gut laufende Aktienmärkte lassen die Vermögen weltweit größer werden.

Die Hungersnot im Jemen ist die schlimmste humanitäre Katastrophe der Welt. Vor allem zwei Staaten müssen jetzt handeln: Iraner und Saudis. Ein Kommentar.

Die Bürgerrecherche von Tagesspiegel und Correctiv ist in vollem Gange. Auch Eigentümer bieten Mithilfe an. Und allmählich werden Strukturen sichtbar.

Bezirk und Senat haben monatelang zugesehen, wie sich der Konflikt hochschaukelte, statt zu vermitteln. Verlierer ist die Stadt Berlin. Ein Kommentar.

Die Deutsche Bahn präsentiert ihre Neuheiten: Spontane Ansprache, Lieblingsspeisen im Bord-Bistro, Mode vom Designer und digitale Helfer.
Grund für Senkung sind hohe Erlöse für Altpapier und Schrott sowie sinkende Restmüllmengen.
Aus CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF berichtet Cay Dobberke über folgende Themen: +++ Lieferdienst für Kunden von Ku’damm-Läden +++ Ab November gilt Tempo 30 in Teilen der Kantstraße +++ Rosa-Luxemburg-Denkmal auf dem Spichernplatz restauriert +++ Ex-Stadträtin Elfi Jantzen verkauft ehrenamtlich Fairtrade-Produkte +++ Die „Leute“-Newsletter aus den Berliner Bezirken gibt’s gratis: www.tagesspiegel.
Die Tramtrasse im Potsdamer Norden wird bis 2025 nach Krampnitz verlängert. Dann ist aber Schluss.