Beflügelt von den Wahlen in Bayern und Hessen und dem guten Umfragetrend im Bund starten die Brandenburger Grünen in den Landtagswahlkampf 2019. Die Ökopartei setzt dabei vor allem auf eines: Sozialpolitik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2018 – Seite 2

Der Bundesarbeitsminister ist gegen eine komplette Abschaffung der Sanktionen bei Hartz IV. Wer gar nicht kooperiere, müsse mit Konsequenzen rechnen.

Die UN-Konferenz zu autonomen Waffensystemen hat sich vertagt. Russland und die USA blockieren ein Verbot der sogenannten "Killerroboter".

Eine Gruppe Jugendlicher soll einen Fahrgast in der S-Bahn angegriffen haben. Als ein Beamter einen von ihnen festhält, soll er zugeschlagen haben.

Mark Benecke ist Deutschlands wohl bekanntester Kriminalbiologe. Über den Insektenschwund aufzuklären, ist dem Fliegenexperten ein dringendes Anliegen.

Ein Neuköllner Kollektiv erreicht nach Kündigung die Hausbesitzer nicht. Dafür findet es Briefkastenfirmen und eine Familie mit tausenden Immobilieneinheiten.

Kunststoff sei ein hervorragendes Material, so der BASF-Chef. Für die Müll-Berge seien vor allem diejenigen verantwortlich, die den Müll achtlos wegwerfen.

Zwischen Wedding und Gesundbrunnen wird gebaut, zwischen Strausberg Nord und Mahlsdorf auch. Die S-Bahn setzt Busse ein.
Ein Autofahrer musste verkehrsbedingt anhalten, da fuhr ihm ein anderer Wagen auf. Der Mann kam verletzt ins Krankenhaus.

Drohungen, Vandalismus und Gewalt - Unternehmen in der Hauptstadt sind heftigen Anfeindungen ausgesetzt. Die Politik trägt eine Mitschuld. Ein Kommentar.

Laut einer Studie setzt der Klimawandel der US- und Weltwirtschaft schwer zu. Vom US-Kongress beauftragte Wissenschaftler fordern Umsteuerung.

Eine Golfrunde um neun Millionen US-Dollar Preisgeld, inszeniert als "The Match". Am Ende ist alles weit weniger spektakulär als vorher angekündigt.

Die Grünen wollen mehr Sauberkeit in Grünanlagen und setzen dabei auf Ranger. Im Görlitzer Park ist dieses Modell bereits erfolgreich.

Weniger Müll und die Umwelt schonen: Die Stadt Potsdam will auf eigenen Veranstaltungen zukünftig kein Einweggeschirr aus Plastik mehr verwenden.

"Ohne Verzögerung" sollen die Kunstwerke an das afrikanische Land zurückgegeben werden. Zuvor hatten Experten empfohlen, zehntausende Werke zurückzugeben.

Bei den Männern ist Spandau schon 36 Mal Deutscher Meister geworden. Bei den Frauen gibt es jetzt ein Team mit Nationalspielerinnen und Quereinsteigerinnen.

Die Formel-1-Saison geht in Abu Dhabi zu Ende, die Entscheidungen sind längst gefallen. Ein Blick auf die Protagonisten und ihre Zukunftspläne.

Nach ersten Ermittlungen soll ein tatverdächtiger Mann mit einer Zwille auf das gegenüberliegende Haus geworfen haben. Verletzt wurde niemand.

Polens rechtspopulistische Regierung greift zu brachialen Methoden, um Banken und Medien unter ihre Kontrolle zu stellen. Fragen und Antworten zum Thema.

Der CDU-Politiker verlor vor Jahren sein Notebook am Berliner Ostbahnhof. Obdachlose gaben das Gerät ab und erhielten dafür ein Geschenk, das sie wütend machte.

Prima Elektro-Schunkel-Pop: Die NDW-Pioniniere von Der Plan mit ihrem Comebackalbum "Unkapitulierbar" im Arkaoda.
An der Auffahrt Saarmund der A 115 gab es einen Auffahrunfall. Eine 32-jährige Autofahrerin wurde dabei verletzt.

Fünf Spiele sieglos, viele Verletzte, interne Unruhe: Bei Hertha BSC ist die erste Euphorie verflogen.

Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg sei nie in der Lage gewesen, einen Flughafen zu bauen, poltert der Ex-BER-Chef Hartmut Mehdorn. Von den unter Wasser stehenden Kabelschächten erfuhr er erst jetzt aus der Zeitung.

Bundesinnenminister Seehofer ist für den Pakt - und warnt die Union zugleich davor, sich bei der Debatte von der AfD beeinflussen zu lassen.

Eine Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete verschärft ihren Streit mit der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair. Anlass ist die Kündigung zweier Flugbegleiter.

Nur in 8 von 31 europäischen Ländern gibt es "zustimmungsbasierte Definitionen" von Vergewaltigung, so Amnesty International - und fordert Gesetzesänderungen.

Bei Eiseskälte schwirren keine Insekten mehr durch Stadt oder Land. Sterben die Sechsbeiner oder wie überstehen sie den Winter?

Die Polizei führte drei Informanten, die Kontakt zum Weihnachtsmarkt-Attentäter hatten. Das gab der Leiter des Landeskriminalamts im Untersuchungsausschuss zu.

Die Hauptstadt-Grünen dominieren in Umfragen. Sie könnten bei der nächsten Wahl den Chefsessel im Rathaus besetzen. Fragen und Antworten vor dem Parteitag.
Weg mit dem Z...schnitzel: Sensible Sprache ist gut für die Unternehmenskultur und kann sich auszahlen. Das gilt auch für den Umgang mit Geschlechtsidentitäten.

Das Leben als Millionär ist schwer. Unser Kolumnist versucht sich in die Lage der Reichen und Schönen hineinzuversetzen. Eine Glosse.

Hertha BSC hofft für das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim auf die Rückkehr des serbischen Nationalspielers, der vom FC Liverpool ausgeliehen ist.

Zuhälterei? Menschenhandel? Eine Razzia und ein gescheitertes Verfahren ermöglichen tiefe Einblicke in eine Branche unter Verdacht.

Malerisch, bisweilen kitschig, aber musikalisch überzeugend: Die Potsdamer Winteroper ist mit Händels „Theodora“ letztmalig in der Friedenskirche zu Gast.

Die britische Premierministerin wirbt in TV und Radio unermüdlich für ihren Brexit-Deal. Und auch mit der EU-Kommission hat sie noch etwas zu besprechen.

Neue Spur in der AfD-Spendenaffäre: Bei Entstehung der parteinahen Zeitung "Deutschland-Kurier" spielte offenbar ein Vertrauter des Milliardärs eine Rolle.