Eine 15-Jährige soll von zwei Männern auf einer öffentlichen Toilette sexuell missbraucht worden sein. Die Polizei nahm bereits einen der beiden Männer fest. Nach dem zweiten Tatverdächtigen wird noch gesucht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.11.2018 – Seite 2

Viele EU-Länder haben beim Zeitplan für die Abschaffung der Zeitumstellung Bedenken. Deshalb soll jetzt doch noch bis 2021 an der Uhr gedreht werden.

Er wollte Kasse machen mit dem Sturz der BVB-Aktie und zündete Bomben am voll besetzten Mannschaftsbus. Ein Gericht wertet das als 28-fachen Mordversuch.

Die winterliche Kälte ist da, nun darf die baldige Adventszeit genossen werden. Dafür gibt es zahlreiche Angebote in Potsdam. Ein Überblick.

14 Spiele ungeschlagen, ein 2:2 beim Hamburger SV: der 1. FC Union Berlin zeigt, dass er in dieser Saison ein echter Aufstiegskandidat ist.

Die Friedhofsbahnbrücke verband Stahnsdorf und Kleinmachnow über 105 Jahre. Nun ist sie Geschichte.

Im dritten Quartal haben deutsche Autohersteller an Profitabilität verloren. Neuer Spitzenreiter in der Branche weltweit ist Japan.

Razzien und Festnahmen: Beamte von Zoll und Polizei zerschlagen eine Bande von Zigarettenschmugglern, die in Brandenburg und Berlin aktiv ist. Experten vermuten einen Steuerschaden von 300.000 Euro - mindestens.

In Berlin wurde eine israelische Journalistin angegriffen - womöglich eine antisemitische Attacke. Israels Botschaft und der Bundesaußenminister sind besorgt.

Auf dem umstrittenen AfD-Meldeportal sollen Schüler ihre Lehrer anzeigen, die sich kritisch über die Partei äußerten. Der Kreislehrerrat wehrt sich dagegen.

Im US-Bundesstaat Georgia ist eine Frau vier Monate unschuldig in Haft gekommen – wegen harmloser Zuckerwatte. Nun läuft eine Schadensersatzklage.

Eine Studie von US-Behörden warnt vor schweren wirtschaftlichen Schäden durch den Klimawandel. "Das glaube ich nicht", sagt Präsident Trump.

Tomás Maldonado, der ehemalige Rektor der Hochschule für Gestaltung Ulm, ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Hier rollt seit 1980 kein Zug: Aber jetzt soll die Strecke wieder aufgebaut werden. Dienstag wurde sie besichtigt, mit dem Berliner Bahnchef. Ein Ortstermin.

Die Eisbären empfangen Straubing – und sind gewarnt. Das erste Spiel dieser Saison gegen die Tigers haben sie verloren.

Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow verlässt seine Partei. Die SPD fordert die Rückgabe des Mandats. "Ich bin und bleibe Sozialdemokrat", sagt Bülow.

Menschen vor Aids zu schützen, ist ein "hochrangiges" Ziel. Doch der Weg dahin, den Forscher Jiankui He wählte, sei "unethisch", sagt Alena Buyx vom Ethikrat.

Eine bislang unbekannte Studie zeigt: Als Unionsfraktionschef war der CDU-Politiker Friedrich Merz mitreißend. Aber er trat auch rigoros und kompromisslos auf.

Von einem Sportstipendium an US-Colleges und Universitäten träumen viele junge deutsche Talente. Was man bei einer Bewerbung beachten sollte.

Mut zum Risiko: Die Tanzperformance „The Emergency Artist“ in den Sophiensaelen ermutigt die Zuschauer, gewohnte Pfade zu verlassen.

Eingriffe in das Erbgut sind keine Zukunftsvisionen. Weder Wissenschaftler noch Politiker dürfen die damit verbundenen Fragen allein entscheiden.

Rammstein, Metallica, Pink - jetzt Phil Collins. Und der kennt die Anlage bestens, wie ein Blick ins Archiv zeigt.

Trotz gut laufender Geschäfte, verschlechtert sich die Stimmung deutscher Unternehmen. Die Zukunft bereitet Sorgen

Alte Kabel, Wackel-Rolltreppen, eine kaputte Entrauchungsanlage - ein Bericht aus dem "Berliner Chaos-Airport", der auch Kindern gefällt.

In der Nacht zu Dienstag brannte ein Pkw in Lichtenberg. Zwei weitere Fahrzeuge wurden ebenfalls beschädigt. Die Polizei ermittelt.

Der Bau der Problemautobahn A20 verzögert sich weiter. Bundesrichter haben wasser- und artenschutzrechtliche Bedenken. Geklagt hatten Naturschützer.

Das "Parlament der Bäume" erinnert im Regierungsviertel an die deutsche Teilung und die Mauertoten. Der Bundestag plant aber keine dauerhafte Sicherung.

Nationalstaaten haben in vielen Politikfeldern ihre Handlungsfähigkeit eingebüßt, sie muss auf EU-Ebene wiederhergestellt werden. Ein Gastbeitrag.

In der Nacht zu Dienstag wurde im Ortsteil Fennpfuhl ein Spätkauf überfallen. Die Polizei nahm wenig später drei Tatverdächtige fest.

Er war einer der bekanntesten deutschen Schauspieler - bis er 1933 von den Nationalsozialisten zu Tode gefoltert wurde. Eine Erinnerung an Hans Otto.

Seit Jahren dringt Deutschland auf die Abschaltung des störanfälligen französischen AKWs Fessenheim. Nun soll das Aus für den Reaktor nahe Freiburg kommen.

Hertha BSC vermeldet bei der Mitgliederversammlung einen Rekordumsatz von 153 Millionen Euro und macht erstmals seit 2014 wieder Gewinn.

Er war DDR-Chefunterhändler beim Einheitsvertrag, Minister unter Kohl. Jetzt berichtet "Bild" über einen Vorvertrag zwischen Günther Krause und RTL.

Emil Nolde, Gerhard Richter und ein rosa Bild von Günther Uecker: Vorbesichtigungen in den Berliner Räumen des Auktionshaus Ketterer.

Vor zwei Wochen wurde eine 79-Jährige bei einem Verkehrsunfall in Tegel schwer verletzt. Jetzt ist sie in einem Krankenhaus gestorben.

Vor der Islamkonferenz appelliert Innenminister Seehofer an Muslime: Moscheen sollen Finanzierung und Imamausbildung nicht ausländischen Akteuren überlassen.

Kurz vor dem G20-Gipfel: Human Rights Watch fordert ein Vorgehen der argentinischen Justiz gegen Mohammed bin Salman wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Die CDU will den UN-Migrationspakt neu diskutieren. Dass dabei Fehler gemacht wurden, gestehen Union und SPD inzwischen ein – wenn auch indirekt.

Mehr Kontrollen, Abschöpfung von Vermögen, Aussteigerprogramm: Innensenator Geisel will koordiniert gegen Clans vorgehen. Ein zentraler Punkt ist ungeklärt.

Mit der neuen Grundsteuer können Mieten steigen. Das beklagt ausgerechnet die Vermieterpartei FDP. Aber es gäbe da Lösungen. Ein Kommentar

Am Montagabend haben zwei vermummte Personen, vermutlich Frauen, ein Bekleidungsgeschäft in Mitte überfallen. Sie flohen ohne Beute.

Jetzt ist Hochsaison für Schnäppchenjäger. Und das Internet ist voll mit geheimnisvollen Rabattcodes.

Am Montagnachmittag wurde ein 52-jähriger Mann von einem Auto erfasst, als er die Straße überquerte. Er wurde schwer verletzt.

Im Norden der Demokratischen Republik Kongo sind bereits über 200 Menschen an Ebola gestorben. Jetzt sollen neue Wirkstoffe wissenschaftlich getestet werden.

Mit acht Kriterien sollen Programmierer ebenso sensibilisiert werden wie Anwender. Jetzt wird online darüber diskutiert.

Wie kann Deutschland die EU zusammenhalten? Das ist Thema beim Policy Forum zur Außenpolitik. Hier geht es zum Livestream.
Die Polizei hat den seit Anfang November vermissten Rentner Alexander S. tot geborgen. Die Ermittler gehen derzeit nicht von einem Fremdverschulden aus.

Qualität von Bachelor und Master: Die 48 Teilnehmerstaaten am Bologna-Prozess wollen Fortschritte im europäischen Hochschulraum besser sichern.