
Sie hoben Gräber vorm Reichstag aus, bauten das Holocaust-Mahnmal für AfD-Mann Höcke. Nun will die "Soko Chemnitz" Neonazis bei Arbeitgebern anschwärzen.
Sie hoben Gräber vorm Reichstag aus, bauten das Holocaust-Mahnmal für AfD-Mann Höcke. Nun will die "Soko Chemnitz" Neonazis bei Arbeitgebern anschwärzen.
Im Vereinshaus des SC Potsdam fand eine Weihnachtsfeier für Bayern-Fans statt. Ehrengast war Bundesliga-Star Jérôme Boateng, der Potsdam gut kennt.
In Kattowitz treffen sich Vertreter von fast 200 Staaten. Gestritten wird dort vor allem über den CO2-Ausstoß.
Antonello Manacorda debütiert mit Beethoven und der „Großen“ C-Dur-Symphonie von Schubert beim Rundfunk-Sinfonieorchester.
Das Steuersystem muss umgekrempelt und grüner Strom endlich billiger werden. Doch den Regierungen fehlt der Mut. Ein Kommentar.
In eigener Sache: Ab Dienstag informieren Maria Fiedler und ihr Team über die wichtigsten Politik-Themen in der Morgenlage. Gewohnte Rubriken bleiben aber.
Das "La Leander" ist eine Institution in Potsdam - und das seit mittlerweile 20 Jahren. Und es wird weiter gebraucht. Ein Kommentar.
Heute erscheinen unsere Newsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Mit vielen spannenden Themen. Hier eine Auswahl.
„Wörter schlafen nicht“: Bei einem Symposium am Literarischen Colloquium Berlin überschneidet sich Literatur, Politik und Wissenschaft.
Timo Werner entscheidet das Top-Spiel der Fußball-Bundesliga mit zwei Toren bringt Rasenballsport bis auf einen Punkt an Borussia Mönchengladbach heran.
Ein Saunaboot des Inselhotels auf Hermannswerder in Potsdam brannte. Als das Feuer ausbrach, befanden sich dort noch Hotelgäste. Die Brandursache ist völlig unklar.
Vom Madman des Hardrock zum Familienvater: Dem Black-Sabbath-Sänger Ozzy Osbourne zum 70. Geburtstag.
Das „La Leander“ in Potsdam feiert 20-jähriges Bestehen. Jirka Witschak hat das politische Lokal einst eröffnet.
Gegen den VfB Germania Halberstadt werden schwere Vorwürfe erhoben: Der Sportdirektor des Vereins soll versucht haben, Babelsberg-Spieler zu bestechen. Nun ermittelt der Nordostdeutsche Fußballverband.
Nach dem angeblichen Manipulationsversuch standen die Fußballer des SV Babelsberg 03 im Regionalligaspiel gegen Germania Halberstadt unter genauer Beobachtung. Beim 3:1-Heimerfolg feierte der SVB dann drei Protagonisten ganz besonders.
Katar ist nicht bereit, im Streit mit Saudi-Arabien und seinen Verbündeten klein beizugeben. Zum Jahresbeginn will das Emirat das Ölkartell verlassen.
Das Selbstvertrauen wächst. Durch einen klaren Drei-Satz-Auswärtssieg gegen Schwarz-Weiß Erfurt sind die Bundesliga-Volleyballerinenn des SC Potsdam auf den dritten Tabellenplatz geklettert. Sie gehen gestärkt in die nun folgenden schweren Prüfungen.
Vor dem Achtelfinalspiel im Deutschen Pokal zeigte Wasserball-Bundesligist OSC Potsdam eine schwache Leistung. Beim SSV Esslingen setzte es eine klare Niederlage. Dies war die bittere Note für ein Jubiläum und eine Premiere.
Wer trägt Kosten für die Rekultivierung der Braunkohle-Tagebaue in der Lausitz? Nach dem Bergbaubetreiber Leag gerät nun auch der frühere Eigentümer Vattenfall in den Blick.
Verbraucher können von Montag an EU-weit online einkaufen. Händler dürfen sie nicht mehr diskriminieren - indem den Preis vom Wohnort abhängig machen.
Breitner darf nicht mehr auf die Ehrentribüne. Auf einen solchen Platz würde unser Kolumnist bei Hertha BSC verzichten, wenn dafür sein Liebling bleiben könnte.
Vor einem Jahr löste der DHL-Erpresser Angst und Schrecken auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße aus. Die Polizei dachte schon mehrmals, dem Täter auf der Spur zu sein. Doch bis heute ist er auf freiem Fuß.
Sie waren mit Fahrrädern unklarer Herkunft und einem Bolzenschneider unterwegs: Die Polizei ertappte drei Fahrraddiebe auf frischer Tat und entdeckte später noch weitere geklaute Räder.
Viele Menschen mit Behinderung dürfen nicht wählen - weil es keine Einzelfallprüfung gibt. Jürgen Dusel findet das "nicht akzeptabel".
Bis 2025 soll doppelt so viel Geld in den Kampf gegen den Klimawandel fließen, als bisher. Am Sonntag begann die Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz.
Auch das Kleingewerbe ist von Verdrängung bedroht - jetzt verspricht die Politik Hilfe.
Sie war mitverantwortlich für die Pannen beim Terroristen Anis Amri. Nun will Berlins Innensenator Geisel die LKA-Staatsschutzchefin Jutta Porzucek befördern.
Die Grundgesetzänderung zur Schul-Digitalisierung könnte im Bundesrat scheitern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster