
Im Libanon ist der Anbau von Cannabis verboten. Dennoch setzen viele Bauern auf die Rauschgiftpfanze. Nun erwägt das Parlament, die Produktion für medizinische Zwecke zu legalisieren.
Im Libanon ist der Anbau von Cannabis verboten. Dennoch setzen viele Bauern auf die Rauschgiftpfanze. Nun erwägt das Parlament, die Produktion für medizinische Zwecke zu legalisieren.
Es ist richtig, wie der Europäische Gerichtshof über die Anleihenkäufe der EZB geurteilt hat. Nutznießer ist übrigens auch der deutsche Staat. Ein Kommentar.
Die Freistil-Staffel schlug die mehr als 20 Jahre alte Bestzeit sowohl im Vorlauf als auch im Finale. Zur Medaille reichte es trotzdem nicht.
Das Potsdam Museum hat einen spektakulären Fund gemacht –15 Ölgemälde, die einst im Garnisonmuseum hingen. Zu erkennen ist darauf aber kaum etwas.
Der kanadische Ex-Diplomat Michael Kovrig ist laut Berichten in Peking festgenommen worden. Es könnte Vergeltung für die Festnahme der Huawei-Finanzchefin sein.
Vertrauensperson Marianne Birthler über die Stimmung in der Gedenkstätte Hohenschönhausen und die Rolle des Ex-Chefs Hubertus Knabe. Ein Interview.
Die amerikanische Entertainerin tritt mit ihrer Weihnachtsshow "Very Christmas" vom 9. bis 26. Dezember in der Ku'damm-Komödie im Schiller Theater auf.
Theresa May will in Europa Verbesserungen für den EU-Austritt erwirken. Doch Kommissionspräsident Juncker sagt: "Kein Spielraum für Nachverhandlungen."
Der Manipulationsversuch vor dem Spiel Babelsberg gegen Halberstadt zieht weitere Kreise: Der Staatsanwalt ermittelt gegen eine "konkrete Person", heißt es jetzt.
Nach dem Abgang des früheren Potsdamer Sportschuldirektors Klaus-Rüdiger Ziemer wurde Jens Herrmann offiziell zu seinem Nachfolger als Präsident des Handball-Verbandes Brandenburg gewählt. Und er hat klare Vorstellungen in seiner neuen Funktion.
Wenn Ehepartner beim Alter mehr als zehn Jahre auseinanderliegen, kann die Hinterbliebenenrente gekürzt werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht.
Zum 50. Todestag Lise Meitners: Sie war von klein auf physikbegeistert, doch ihr Weg zur gefeierten Forscherin war hart erkämpft.
Der Potsdamer Rückenschwimmer Christian Diener hat es bei der Kurzbahn-Weltmeisterschaft in China unter die besten Acht des 100-Meter-Rennens geschafft. Dabei kratzte er an einer magischen Marke. Derweil ist der Deutsche Schwimm-Verband führungslos.
In Oberschöneweide wurde am Montagnachmittag ein 10-jähriger Junge von einem Auto erfasst. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Personalmangel im Rathaus. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert will daher 100 neue Stellen schaffen. Die CDU hat dagegen andere Ideen, um die Situation in der Verwaltung zu verbessern.
Eine Grünen-Politikerin fordert, Knecht Ruprecht die Rute wegzunehmen. Eine humorvolle Replik vom Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Kehrtage im Hipsterland: Pankows Ordnungsstadtrat will gegen Müll und Graffiti vorgehen - am Mittwoch wird zum Auftakt die Schönhauser Allee geputzt.
Ob Vorstände von Krankenkassen oder Arztverbände: Die Entscheidungsgremien des Gesundheitswesens sind schwer männerdominiert. Die Grünen wollen das ändern.
Gerade als der Teenager zu einem (verbotenen) Kunstwerk ansetzt und auf den Sprühknopf drückt, hat er einen Zuschauer. Sein großes Pech: der Mann ist Polizist.
Die französische Schauspielerin und die Filmfestspiele haben eine lange gemeinsame Geschichte. Jetzt kehrt die Oscar-Preisträgerin nach Berlin zurück.
Die Fahrt auf der Ketziner Straße am Montag war für einen 37-Jährigen die letzte Autofahrt auf unbestimmte Zeit. Da nutzte auch die polnische Fahrerlaubnis nichts.
Die Staatsanwaltschaft geht offenbar gegen Correctiv-Chefredakteur Schröm vor. Der Verdacht: Anstiftung zum Verrat von Geschäftsgeheimnissen durch Recherche.
Frankreichs Staatschef Macron geht auf die "Gelbwesten" ein - doch eine weitere Gefahr lauert für ihn jenseits des Protests der "gilets jaunes". Ein Kommentar.
Eigentlich wollte er schon längst wieder für den 1. FC Köln auf dem Platz stehen. Jetzt bewertet die FIFA Anthony Modestes Kündigung in China als ungültig.
Mit spannenden Themen kommen am Dienstag wieder unsere Newsletter aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier einige Schlagzeilen.
Der Kleinmachnower Autor Hubert Faensen hat einen Band über die geheimnisumwobene Hakeburg geschrieben. Er schildert darin bisher unveröffentlichte Details.
Der literarische Stadtführer Michael Bienert wandert "Mit Brecht durch Berlin" und Biograf Stephen Parker folgt den Spuren des Klassikers.
In einer Unterkunft für Flüchtlinge kommt es am frühen Dienstagmorgen zu einem Polizeigroßeinsatz mit mehreren Verletzten.
Die Potsdamer Honorarprofessorin Margarita Mathiopoulos verliert wegen Plagiaten ihren Doktortitel - endgültig. Eine Klage wurde vor dem Europäischen Gerichtshof wurde abgelehnt.
Marianne Birthler spricht im Interview über die Gedenkstätte Hohenschönhausen und die Rolle von Ex-Chef Hubertus Knabe.
Ehemalige Profispieler sollen den Männern am Pult in Köln zeigen, was eine Schwalbe ist. Es wird kaum zu weniger Diskussionen führen. Ein Kommentar.
Die Polizei erwischte einen BMW-Fahrer in Potsdam, der vor Fahrtbeginn gekokst hatte. Außerdem besitzt er gar keine Fahrerlaubnis.
Der NDR stellt den "Tatortreiniger" ein. Bjarne Mädel hätte gerne weitergeputzt. Aber Autorin Mizzi Meyer will aufhören, wenn es am Schönsten ist.
Immer wieder sind die Schadstoffwerte in der Zeppelinstraße zu hoch. Potsdam kann aber vermutlich den Grenzwert für dieses Jahr gerade noch so einhalten.
Wo geht’s lang? Die Rad-Schnellwege sind ein Vorzeigeprojekt des Senats. Doch nun wird von acht geplanten einer unterbrochen – für einen Investor.
Die Eisbären sind bisher hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Dafür gibt es Gründe. Eine Halbzeitbilanz.
Julian Nagelsmann und Hoffenheim hoffen gegen Guradiolas Manchester City auf einen Sieg. Nur so könnten sie in der Europa League bleiben.
Bomben, Hunger, Seuchen: Die Kinder trifft es im Jemen-Krieg besonders hart. Ein neuer Unicef-Bericht beschreibt die verheerende Lage eindrücklich.
Betroffene berichten von geheimen Gefängnissen in der Türkei, in denen Gülen-Anhänger gefoltert werden. Human Rights Watch glaubt nicht an Einzelfälle.
Unbekannte brechen in ein Restaurant in Babelsberg ein. Ihre Beute: 16 Flaschen Rum und Bargeld.
Im Kampf gegen die Wildschweinplage fordert die Kleinmachnower SPD eine Pflicht für bessere Schutzzäune und eine Abschussprämie. Die Jagdpächter haben diverse Einwände.
Der Ex-Polizeipräsident beschwerte sich in einem "Bild"-Podacast über die grobe Abfuhr durch den Innensenator Geisel. Nun gibt es die ersten Reaktionen auf seine Kritik.
Ein 33-Jähriger aus Gladbeck wird in Bagdad zum Tode verurteilt. Das Auswärtige Amt ist im Austausch mit den Behörden - und will das Urteil überprüfen lassen.
Dürfen Ärzte Abtreibungen "anpreisen"? An der Frage könnte die große Koalition zerbrechen, wenn SPD-Chefin Nahles diese Woche keineAntwort liefert.
Die Freie Wählergruppe Bürger für Bürger trat einst an, um einen Stahnsdorfer Jugendclub zu retten. Heute ist sie in der Gemeindevertretung die stärkste Fraktion.
Drei Parkplätze gibt es für Reisebusse. Es gibt viel Kritik. Aber der Senat sagt: "Nach drei bis vier Jahren normalisiert sich das Besucheraufkommen."
Die Flughafengesellschaft bekommt einen neuen Chefjuristen - und wird mehr und mehr zur Männerwirtschaft. Im Aufsichtsrat aber wurde über die Personalie heftig gestritten.
Sie gehört zu den besten Lagen Berlins - die Ecke Kurfürstendamm/Fasanenstraße. Um die Immobilie mit dem früheren "Kempi" dreht sich ein Bieter-Krimi.
öffnet in neuem Tab oder Fenster