
Die Juristin Seda Basay-Yildiz wird regelmäßig von Rechtsextremen bedroht. Hinter einem Schreiben mit dem Absender "NSU 2.0" stecken womöglich Polizisten.
Die Juristin Seda Basay-Yildiz wird regelmäßig von Rechtsextremen bedroht. Hinter einem Schreiben mit dem Absender "NSU 2.0" stecken womöglich Polizisten.
In ihrem letzten Heimkampf der Regionalliga-Saison setzten sich die Ringer des RC Germania Potsdam spannend gegen die KG Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt durch. Die Potsdamer Vereinsverantwortlichen staunen damit weiter über ihr Team in dieser Saison.
Nach den Angriffen auf drei Frauen in Nürnberg schweigt der Festgenommene. Der 38 Jahre alte Mann ist wohnungslos und war vorher in Berlin gemeldet.
Das „Knoblauchhaus“ im Nikolaiviertel ruft festliche Bräuche von früher wach.
Rebecka Kärde ist 27, kommt aus Schweden und studiert in Berlin. Nach dem Skandal um die Schwedische Akademie wurde sie Mitglied der Jury. Ein Porträt.
Die Künstler in Baumschulenweg sind in Sorge: Sie fürchten Verdrängung. Wir haben mit der Künstlerin Lydia Paasche über die prekäre Situation gesprochen.
Bei der Online-Börse Turo bieten Privatleute ihr Auto zur Miete an. Hierzulande kommt das Geschäft langsam in Schwung.
Facettenreiches Spiel aus Abstoßung und Anziehung: Davit Gabunias raffiniert konstruierter und spannender Roman „Farben der Nacht“.
Sahra Wagenknechts linke Bewegung liegt wegen Kosten für die Aufstehen-Domain im Clinch mit einer Werbefirma. Nun bezichtigen sich beide Seiten der Lüge.
Chinesische Investoren greifen nach deutschen Unternehmen. Und die Skepsis ist groß. Deshalb soll die Bundesregierung Übernahmen nun schneller prüfen können.
Der nächste geplante Jobwechsel eines Ex-Ministers beschäftigt die Staatskanzlei. Der frühere Brandenburger Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) will in die Landwirtschaft - als Minijobber.
Fabian Wiede von den Füchsen darf auf die Handball-WM hoffen – weil er flexibel einsetzbar ist.
In Lichtenberg hat die Deutsche Wohnen die Zufahrtsstraße verriegelt und verlangt nun Geld von ihren Mietern. Was sagt der Mieterverein dazu?
Der "FAZ"-Nahost-Korrespondent Joseph Croitoru zeichnet das zwiespältige Verhältnis der Deutschen zum Orient nach
Archäologen haben ein 4400 Jahre altes Grabmal in der Pyramidenanlage Sakkara bei Kairo entdeckt - mit farbigen Bildnissen und zahlreichen Skulpturen.
Schon wieder hat die Polizei einen Raser gestoppt. Er war in einem Mietwagen unterwegs.
Die Polizei nahm am Sonnabend in Kreuzberg zwei mutmaßliche Trickdiebe fest, die einen Touristen beklaut haben sollen.
Nach einem Gerichtsurteil zu Kita-Beiträgen sollen die Potsdamer Stadtverordneten bei einer Sondersitzung die millionenschwere Rückzahlung genehmigen.
Hip-Hop ist in Russland ungemein populär, doch der Staatsmacht nicht geheuer. Nun hat sich auch der Präsident in die Debatte eingeschaltet.
Zwei Täter drangen in zwei Kassenhäuschen des Kunstweihnachtsmarktes in der Luckenwalder Straße ein und raubten die Einnahmen. Die Täter flüchteten.
Der Trainer genießt das Vertrauen der Chefetage. Doch allzu viele Niederlagen sollte er sich nicht mehr leisten.
Jeniffer Mulinde-Schmid machte als „Schwarze Heidi“ Comedy. Doch zur Zeit macht sie lieber Fondue – in einer Schweizer Hütte in Friedrichshain.
Der Konzertveranstalter Deag will künftig bei den Ticketpreisen variieren - um den Schwarzmarkt auszutrocknen.
Am Sonnabend kam es zu einem Zusammenstoß von einem BMW und einer Straßenbahn. Fahrer und Beifahrer flüchteten zunächst. Die Atemkontrolle ergab 1,5 Promille.
Gibt es Schnee zu Heiligabend? Meteorologe Jörg Riemann erklärt, wie Luftströme, Temperatur und Feuchtigkeit da mitspielen müssten.
Der Erfolg gegen Hertha BSC rückt weit in den Hintergrund. Ob Christian Gentner in Wolfsburg aufläuft, überlässt der Verein wohl dem Spieler.
Das Wasserproblem im Iran hat gravierende Folgen. Teheran, die iranische Hauptstadt, sinkt ab. Potsdamer Geoforscher dokumentierten dies erstmals umfassend.
Die 600 Meter lange U-Röhre sammelt das Plastik zwar ein - hält es aber nicht fest. Laut Initiatoren aus den Niederlanden ist eine Lösung noch nicht gefunden.
Ein Hammerschlag besiegelt den Kompromiss: Fast 200 Staaten billigen in Kattowitz Regeln zur Umsetzung des Pariser Abkommens. Doch einiges bleibt unverbindlich.
Die Reform des Medizin-NC ist weitgehend misslungen, meint unser Kolumnist. Der Kardinalfehler aber bleibt, dass es zu wenig Medizin-Studienplätze gibt.
Das erste Match des zweimaligen Weltmeisters beginnt wegen des Zwischenfalls mit Verzögerung. Van Gerwen wirkt angefasst, findet dann aber zu bekannter Form.
Quantenkryptografie soll abhörsichere Online-Kommunikation ermöglichen. Ein Team aus Österreich hat nun erstmals ein Netzwerk mit vier Teilnehmern aufgebaut.
Die EU will ab 2021 im Programm "Horizon Europe" Forschung und Innovation mit 120 Milliarden Euro fördern. Bis zum Start ist aber noch viel zu tun.
Landry Nnoko ist 2,08 Meter groß und sehr athletisch. Sein Debüt gibt er in der Liga bei den Münchnern.
Die meisten Berliner glauben nicht, dass Roboter ihnen den Job streitig machen können. Das ist fatal, sagen Experten.
Weihnachten wird gern traditionell gekocht. Wir haben Potsdamer Köche nach Alternativen für die Feiertage gefragt. Hier der FESTSCHMAUS aus dem Restaurant „Zanotto“.
Die Ukraine bekommt eine eigene orthodoxe Kirche. Das Ehrenoberhaupt Bartholomaios I. gibt seinen Segen. Doch die russische Kirche wehrt sich.
"Welle von Unwahrheiten und Diffamierungen": Der Unions-Fraktionsvorsitzende will Manipulationen politischer Debatten im Netz bekämpfen.
"Mit der Leistung kann man nicht zufrieden sein", sagt der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr. Nötig sei eine Neustrukturierung.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller über die Misere der SPD, seine rot-rot-grüne Koalition und die Verbeamtung von Lehrern.
Weihnachten wird gern traditionell gekocht. Wir haben Potsdamer Köche nach Alternativen für die Feiertage gefragt. Hier der FESTSCHMAUS aus dem Restaurant Hiemke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster