zum Hauptinhalt
"Wolkenstudie" (um 1841) von Adalbert Stifter. Der Schrifsteller hat auch gemalt und gezeichnet.

Laulichte Luft, milchige Schleier: Lange bevor es zuverlässige Wetterberichte gab, interessierte sich die Dichtung für Meteorologie. Wissenschaftler des Peter-Szondi-Instituts haben das Verhältnis von Wetter und Literatur untersucht.

Ein tiefer Riss im Asphalt am Geothermiewerk in Randau führte dazu, dass die Stadtspitze 2014 auf eine Stilllegung des Werks drang.

In der Nähe von Stauseen und Geothermie-Anlagen kommt es immer wieder zu kleineren Erdbeben. Geophysiker der Freien Universität gehen den Ursachen nach.

Von Matthias Thiele
Bis zu 90 Prozent der Misshandlungen geschehen im privaten Umfeld.

Wie sehr es mit der Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland noch hapert, zeigt sich beim Thema Gewalt gegen Kinder. Eine Kolumne.

Eine Kolumne von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })