
Tag des Notrufes: "Person mit Schmerzen im Hoden" - Berliner Feuerwehr twittert alle Einsätze
Hashtag #112live: Am Montag können die Follower der Berliner Feuerwehr alle Einsätze auf Twitter verfolgen. Anlass ist der Tag des Notrufes 112.
Hashtag #112live: Am Montag können die Follower der Berliner Feuerwehr alle Einsätze auf Twitter verfolgen. Anlass ist der Tag des Notrufes 112.
Wer regiert die Welt? Und die Popmusik? Natürlich die Frauen: die 61. Grammy-Verleihung mit Michelle Obama, Alicia Keys, Lady Gaga und Kacey Musgraves.
Der Streit um die Doping-Opferhilfe ist auch eine Glaubensfrage. Es haben sich Fronten gebildet. Es geht um Schuld und Unschuld.
35 Staats- und Regierungschefs: Es wieder eng bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Neben Frankreich hat diesmal allerdings auch Israel abgesagt.
Sportvorstand und Präsident halten an VfB-Trainer Markus Weinzierl fest. Weil ein weiteres Schuldeingeständnis eines zu viel wäre. Ein Kommentar.
SPD-Chefin Andrea Nahles hat am Montag in Berlin das Sozialstaatskonzept ihrer Partei vorgestellt. Teile davon sollen noch bis 2021 umgesetzt werden.
Aufgrund vieler strittiger Szenen ist der Videoschiedsrichter nun auch in der Champions League eingeführt worden. Aber die Resonanz darauf ist gering.
Am Mittwoch droht Sanchez aber eine Niederlage im Parlament bei der Abstimmung über den Haushalt 2019. Zu vorgezogenen Neuwahlen könnte es im April kommen.
Aussage gegen Aussage: Hat Jens Maier gesagt, der Rechtsterrorist Anders Breivik sei "einer von uns"? Ex-AfD-Chefin Frauke Petry behauptet das.
In Deutschland hat sich die Zahl unter 18-Jähriger bei der Bundeswehr zuletzt verdoppelt. Experten kritisieren: Deutschland untergrabe internationale Standards.
Eine Zweidrittelmehrheit der Berliner findet den SPD-Vorschlag, die Mieten in bestimmten Stadtregionen mindestens fünf Jahre zu deckeln, gut.
Nach Angaben der Bundesregierung dauern Asylverfahren derzeit im Schnitt ein halbes Jahr. Das ist allerdings immer noch deutlich länger als 2015 vereinbart.
Das Gepäck soll so smart sein, wie der Besitzer. Das Start-Up Horizn bringt Hartschalenkoffer mit eingebauter Powerbank auf den Markt.
Bisher hat es dazu keine Gespräche mit Ländervertretern gegeben. Unklar ist auch, wie die Förderung der Künstlichen Intelligenz evaluiert werden soll.
Wenn Eltern Drogen nehmen, leiden darunter auch die Kinder. Betroffene Kinder werden oft selber abhängig. Hilfsorganisationen fordern bessere Aufklärung.
Büros in der Stadt sind Mangelware. Im Süden Berlins haben sich schon Alternativstandorte etabliert, wie ein Marktbericht der Berliner Sparkasse zeigt.
Noch hängt das Bild "Regatta in Venedig" im Museum Barberini. Doch die Erben des Malers pochen auf Herausgabe des Werks. Das Gemälde soll von den Nazis beschlagnahmt worden sein. Ein Gericht muss entscheiden.
In Hobrechtsfelde baut die „Bremer Höhe“ neu – und die Ruine des Gemeinschaftshauses wird endlich saniert.
Die Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land hat 1800 Wohnungen in Treptow zurückgekauft - mit Finanzhilfe vom Senat.
Lothar Vosseler kritisierte zu dessen Amtszeit wiederholt die Politik des Altkanzlers.
Dennis Schröder spielt seit einem halben Jahr für Oklahoma City Thunder und zeigt sich dort in ganz neuer Rolle.
Die deutsche Schauspielerin ist der Star in Yuval Adlers israelischem Spionagethriller „The Operative“, der im Wettbewerb außer Konkurrenz startet.
Vom Kanonenofen zum Spülstein, von der Einbauzeile zur digitalen Insel mit smartem Gerätepark: Wie der Raum, der uns ernährt, wurde, was er ist.
Wegen zu vieler Eisbären haben die Behörden in Nowaja Semlja den Notstand ausgerufen. Einige Tiere sollen bereits Menschen angegriffen haben.
Laut "FAZ" könnte das Briefporto der Post im Sommer auf bis zu 90 Cent steigen. Die Bundesregierung tut dies als Spekulation ab.
Die Gemeinde Wandlitz kümmert sich in Basdorf nach Bauherrenart um Mietwohnungen. Der Markt alleine schaffe nämlich keinen bezahlbaren Wohnraum.
Der Tod von Jörg Schönbohm hat bei vielen Menschen große Trauer ausgelöst. Ab Dienstag gibt es für alle die Möglichkeit, sich vom ehemaligen Innenminister Brandenburgs zu verabschieden.
Auf dem Weg zu einem Berlinale-Kino in Berlin werden vier AfD-Mitglieder attackiert. Unter ihnen laut der Partei auch ein jüdisches Mitglied.
Die EU hat Verbrauchern das Einkaufen im Ausland per Internet erleichtert. Doch die Resonanz bei Kunden ist bislang bescheiden und Händler sind genervt.
Der Irischer Investor Toruro, Eigentümer des Geländes in Oberschöneweide, sucht Kaufinteressenten. Einen Bebauungsplan gibt es aber noch nicht.
Ein 29-Jähriger soll aus dem Gleisbett mit Steinen geworfen haben, daraufhin soll ein anderer auf ihn eingestochen haben. Ein Tatverdächtiger festgenommen.
Der FDP-Wahlrechtsexperte Stefan Ruppert lehnt Paritätsgesetze ab. Den Kern des Gleichstellungsproblems sieht er in den Parteien.
Neue Nutzung für ein Gebäude in der Brunnen-Siedlung in der Teltower Vorstadt: Aus einem ehemaligen Supermarkt soll ein Ärztehaus werden.
Vor rund acht Monaten wurde die 30-Jährige in einer Grünanlage Opfer eines Gewaltverbrechens. Der Angeschuldigte will sich vorerst nicht äußern.
Fehlende Genehmigungen führen zu Zeitverzug bei Sanierung der Ladenräume des Second-Hand-Shops mit dem besonderen Konzept in der Potsdamer Innenstadt.
Solch ein Gefäß nahmen Maya-Kämpfer mit in die Schlacht. Nikolai Grube erklärt die reiche Bemalung – und warum Kakao darin war.
Pseudonym Axel Colly: Die "Neue Rundschau" entdeckt den Philosophen Hans Blumenberg als Feuilletonisten. Die Zeitschriftenkolumne
Die Stachel an ihrem Hals müssen mehr als einen Meter lang gewesen sein: In Argentinien wurden die Überreste eines bisher unbekannten Dinos entdeckt.
Der Ifo-Indikator steht so niedrig wie seit Ende 2011 nicht mehr. Insbesondere in den USA und der EU schwächt sich die Konjunktur zunehmend ab.
Mit Schwung gegen die Entfremdung: Der Soziologe Hartmut Rosa plädiert für ein Stück „Unverfügbarkeit“.
Für den Jobeinstieg brauchen Studierende neben Fachwissen auch Schlüsselqualifikationen. Welches Know-how für wen sinnvoll ist.
Vor der Europawahl drängen die SPD-Spitzenkandidaten auf eine stärkere Besteuerung multinationaler Firmen. Unterstützung gibt es von EU-Kommissar Moscovici.
Almut Fischer ist das Gesicht der Berlinale, auf jedem Plakat zu sehen – als Bär. Ein echter Berlin-Film ist auch ihr Leben. Eine Kolumne.
Immer mehr Verkehr auf Brandenburgs Autobahnen, immer mehr Unfälle: Nach dem Tod zweier Feuerwehrleute prüft die Landesregierung nun Konsequenzen.
Christian Müller ist Vorstand der Baukammer Berlin und selbst Kleingärtner. Trotzdem will er, dass ein Fünftel der bestehenden Kleingartenflächen bebaut werden.
Zwei Welten, zwei Arten der Narration: Jesse Jacobs' Comic „Crawl Space“ ist ein Fest für die Augen - aber zugleich weit mehr als das.
In der 1. Frauenvolleyball-Bundesliga festigte der SC Potsdam seinen vierten Tabellenplatz durch den nächsten Sieg gegen ein Kellerkind. Schwarz-Weiß Erfurt wurde bezwungen. Nun geht's gegen die Top-Teams weiter - die Reifeprüfung, vermeintlich.
Am ersten Schultag nach den Winterferien sollen Grundschüler die Möglichkeit bekommen, den Tod einer Mitschülerin zu verarbeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster